Infos von Haller zu WaffG

Tja, das wird jetzt wohl so weitergehen.

Ich wiederhole mich:
Schafe blicken auf -
und grasen ruhig weiter.
 
Ich finde es schade, wenn Händler so verharmlosen. Najo, sie werden es wissen. Diese Art der Information durch Händler gefällt mir (wie man am Kommentar merkt) weit besser.

lg Woz
 
Ok, das ist ja aber auch eine Meinungsäusserung des Autors / der Autorin, neben der Information zur Initiative.

Böker und Haller haben ja wohl hauptsächlich versucht, entsprechende Fakten zu transportieren. Dass die dann nicht schön gehässig oder satirisch sein können ist ja wohl logisch.
Obs gelungen ist oder nicht, das ist wieder was anderes.

Aber das war auf jeden Fall ein schöner Artikel, der klar Stellung zum Vorhaben bezogen hat.
 
Außerdem enthält deren Schreiben wenigstens klare Worte der Kritik!
Von daher schon 1000 mal besser.

Gruss
El
 
@El Dirko
Genau!
Und die Ankündigung auch noch weiterzumachen, und den "Kampf" nicht aufzugeben.

Nachdem das ganze ja aber eine Bundesratsinitiative war, seh ich da nicht ganz so grosse Chancen leider. :(

@Waldjäger
Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade Händler (die ja davon leben zu verkaufen) nicht von Anfang an versucht haben, das Vorhaben zu kippen oder in "geeignetere Bahnen" zu lenken.

Ich denke da auch an Umarex oder GSG, die werden wirkliche Probleme mit den Änderungen zu den Anscheinswaffen bekommen.
 
Rechtsberatung sollte man denen überlassen die davon Ahnung haben! Oder zahlt Haller die Bussgelder wenn das Argument " ich trage ein Messer weil ich Messer sammle" nicht zieht??
Dass unsere Politiker die Wählerschaft beschwichtigen und behaupten, dass durch das neue WaffG die Sicherheit verbessert wird kennen wir ja schon, dass aber jetzt Hersteller und Händler die Meinung verbreiten dass sich überhaupt nichts verändern wird ist wohl die neueste Form der Verar***ung.
 
HALLO!

Kann es sein, dass ihr es einfach nicht kapieren wollt?

Ihr pault Euch wegen Sachen an, die es noch gar nicht gibt. Und wie es sie dann geben wird, dass wisst ihr auch nicht. Aber erst einmal laut brüllen.
Phantastisch! Ahnungslose Dogmatiker, die eigentlich ihr Energien gemeinsam sinnvoll nutzen könnten, sie aber lieber in sinnfreien Post verpulvern und sich anmachen.

Ich werde das hier morgen wieder aufmachen. Wer was zu dem Haller-Text sagen möchte, kann das dann wieder machen.

Gruß

chamenos
 
Böker und Haller haben ja wohl hauptsächlich versucht, entsprechende Fakten zu transportieren.

Tja, und da muss ich mal klipp und klar sagen, dass es beim Versuch geblieben ist. Denn was aktuell Fakt ist, steht in der Drucksache 16/8224. Alles andere ist Spekulation.

Pitter
 
So.

Wie angekündigt ist der Thread jetzt wieder offen.

Aber bleibt bitte beim Thema.

Interpretationen der Mutmaßungen eines Händlers/Herstellers zum aktuellen Gesetzesentwurf werden kommentarlos gelöscht.

Gruß
chamenos
 
In einem anderen Posting, welches leider der Löschung anheim fiel, habe ich die Vermutung geäußert, daß die großen Messerhersteller wie beispielsweise Boeker und Haller sehr genau wissen, wie es zukünftig um sie stehen wird. Umsatzeinbußen sind die logische Konsequenz dieser Gesetzgebung, genauso wie es logisch ist, daß längerfristig weitere Verschärfungen kommen werden.
Welche Möglichkeiten, außer einer kompletten Produktumstellung bleiben ihnen dann noch? Abwandern? Irgendwo in einem Billiglohnland produzieren? All diese Entscheidungen brauchen Zeit. Und darauf spielen sie IMHO momentan.

Schön ist aber, daß Haller in seiner Bekanntmachung eine deutliche Kritik an diesem Machwerk eingebracht hat.

Hasenfuss
 
Ich denke nicht, dass es den Händlern/Herstellern egal ist. Schliesslich (wie bereits erwähnt) leben die ja davon. Also liegt es ja im Umkehrschluss nahe, Bedingungen zu schaffen, dass möglichst viele deren Produkte erwerben und verwenden dürfen.
Uns geht es ja "nur" ums Tragen/Führen, unsere wirtschaftliche Existenz leidet ja nicht (zumal man ja zu beruflichen Zwecken solche "bösen" Messer nach wie vor führen darf).

Ausserdem endet die Aussage ".. nach Hause tragen..." ja mit " ...und sein Hobby ausüben", das Interesse scheint also nicht mit dem Verkauf alleine befriedigt zu sein. Der Kunde soll wohl auch davon was haben dürfen.

Im übrigen habe ich die Denkpause (danke chamenos) genutzt, und ein bisschen gegoogelt. Die Geschäftsführerin von Haller Frau Hebsacker ist ausserdem Geschäftsführerin des BSB / Bundesverband Schneidwaren- und Besteckfachhandel.

Meiner Meinung nach kommt die Kritik und der Hinweis auf die weiteren Bemühungen deutlich zur Geltung.
 
Ehrlicher, weil vorsichtiger: Ja.

Das ist aber auch alles und ob es klug ist...

und ob eine Interpretation aus dem Gesetzestext heraus zu lesen ist oder nicht ist Interpretation des Gesetzestextes.
 
@Hasenfuss & Ray

Wo bitteschön, lest ihr hier Kritik heraus? Für mich klingt das nach absoluter Zustimmung des Entwurfes. :mad:

Auszüge aus dem PDF:
http://www.haller-stahlwaren.de/Site_mini/PDF/WaffG-%C4nderungen.pdf

Die Innenpolitik leistet mit dieser Änderung des Waffengesetzes einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Inneren Sicherheit.

Die Verwendung von Messern hat bei Straftaten erheblich zugenommen. Für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung im öffentlichen Raum ist mindestens ebenso bedeutsam, dass bestimmte Messertypen, die bisher nicht verboten sind, wie Einhandmesser oder Messer mit feststehender Klinge, gerade von Jugendlichen mitgeführt werden, um vermeintliche Stärke zu zeigen, damit zu drohen und sie im Ernstfall dann auch zu benutzen. Vor allem Einhandmesser, besonders in Gestalt von zivilen Varianten so genannter Kampfmesser, haben bei vielen gewaltbereiten Jugendlichen den Kultstatus des 2003 verbotenen Butterflymessers übernommen. Auch größere feststehende Messer haben an Deliktrelevanz gewonnen.

Die Koalition schränkt daher, in Ergänzung der guten Initiative des Hamburger Senats zur Führensbeschränkung an festgelegten Kriminalitätsschwerpunkten wie z.B. der Reeperbahn ...

Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass die Zahl der Gewalttaten zurückgeht, bei denen Messer verwandt werden, wenn sie nicht mehr in der bisherigen Form zugriffsbereit mitgeführt werden dürfen.

:confused: :confused: :confused:

Gruss
Usagi Y.
 
Guten Morgen? :D

Das ist ein Zitat aus einem CDU-Papier!
(steht doch auch über dem Absatz)

Lies mal vorletzten Absatz auf Seite 2
 
Zurück