Infos zu Gerber Parabellum

Elmar Roth

Mitglied
Beiträge
256
Habe einige Fragen an die Gerber Fachleute!

Bin sehr günstig an ein nagelneues Gerber Parabellum mit Multifunktionsscheide gelangt.
Dieses Messer-Design hat mich schon lange gereizt.
Kann mir jemand etwas zu dem Bolt-Action-Verriegelungssystem sagen?
Wie zuverlässig und robust kann man es einstufen?
Die Klinge geht schwer auf und der Schieber rastet nicht in der ganz vorderen Position ein.Ist das normal?
Spiel ist bei der eingerasteten Klinge nicht feststellbar.
Hält diese Art von Verriegelung Stiche in z.b. Holz stand?

Sehr interessant finde ich die Scheide!
Wenn man einen Druckknopf löst,kann man ein Teil der Scheide umklappen und das Messer geöffnet am Gürtel tragen!
Auch die Militärische Clip-Art (mir fällt der Fachbegriff grad nicht ein) finde ich Super weil man es so vom Gürtel lösen kann ohne diesen zu öffnen.
Nur das Gesamtgewicht mit Scheide ist mit 320 Gramm nicht jedermanns Sache!
Mich stört es nicht.
Ich bin eigentlich begeistert von dem Teil!
Wäre sehr froh,wenn mir jemand hinsichtlich meiner Fragen helfen könnte!
Danke!

Gruß Elmar

Silent Souls Leave 308. Holes
 
Ist es möglich,das ich der einzige hier bin der im Besitz eines Gerber Parabellums ist? :argw:
Es muß doch jemanden hier geben,der auf meine Fragen antworten kann!? :(
Kompliziert sind sie doch auch nicht, oder? :rolleyes:

Falls keine Antwort kommt,werde ich penetrant sein! :haemisch:

Gruß Elmar


Silent Souls Leave 308. Holes
 
Elmar Roth schrieb:
Falls keine Antwort kommt,werde ich penetrant sein! :haemisch:
Glaube ich nicht ;)

Kann es vielleicht sein, dass es etwas dauern kann bis eine Antwort erfolgt?
Oder:
Kann es sein, dass nicht die gesamte Forengemeinschaft auf Deine Frage gewartet hat?
;)
 
Aufwerfen möglich

Hallo,

habe mir meines gerade angeschaut, der Schieber geht in geöffnetem Zustand nicht ganz nach vorne sondern bleibt schätzugnsweise 7 - 8 mm vom Ende der Nut enfernt. Die Klinge geht leicht, wenn man den Schieber zurückzieht kann man sie mit etwas Übung auch mit einer
Hand aufwerfen. Meines Wissens ist der Mechanismus stabil, Stichversuche habe ich allerdings noch keine gemacht.
Ich hoffe, daß ich Dir zumindest etwas weiterhelfen konnte.

Gruß Uraken
 
Danke Uraken! :super:
Du hast mir sogar sehr geholfen!
Habe inzwischen festgestellt,das wenn ich die Klinge halb öffne und dann aufschleudere,der Schieber und somit die Verriegelung besser greift!
Also der Schieber rastet um ca. 4mm weiter ein.
Habe inzwischen auch den Spinewack (falsch geschrieben oder?) Test gemacht,und die Klinge hat sich nur um ca.1mm bewegt!
Verriegelungsfunktion einwandfrei!
Habe das ganze mit viel mehr Schlagkraft durchgeführt( 10 mal) mit dem selben Ergebnis!
Bin zufrieden!
Dem Namen nach zu Urteilen, ist das Messer auch für Kampf-bzw. Militärische Anforderungen gebaut worden.
Demnach müßte es auch einiges aushalten!
Die Scheide erinnert auch an einen Ausrüstungsgegenstand der US-Armee.
Weiß jemand etwas über den Hintergrund des Parabellums?

Gruß Elmar

Silent Souls Leave 50. Holes
 
Hallo Elmar,

habe seit ewigen Zeiten ein Parabellum. Er Bolzen muss so stehen. Bei schwergängiger Klinge wirkt ein TRöpfchen White Lightning Wunder, auch der Bolzen flutscht besser und sogar das vertikale Klingenspiel geht gegen Null, weil er schlüssiger rastet.
Das Messer ist saustabil und eins der schärfsten, das ich je aus der Schachtel gezogen habe. Informationen darüber gibt es so gut wie gar nicht. Allerdings würde ich es nicht für Holzarbeiten etc. verwenden. Der sogenannte "Chirurgenstahl" der Firma Gerber wird zwar tatsächlich skalpellscharf, aber die Standzeiten der Klinge liegen unter ATS 34 usw.
Darüber, was das nun für ein Stahl ist, streiten sich die Gelehrten - die meisten meinen, es wird wohl 440 B sein.
Das Parabellum ist wahrscheinlich als Jagd- und Kampfmesser konzipiert gewesen. Auf jeden Fall hast du damit einen guten Fang gemacht.
 
Du hast recht Fuchs!
Das vergaß ich zu erwähnen!
Es ist der Originalschliff und wirklich sehr scharf!

Aber was bitte ist White Lightning?

Informationen sind im Netz wirklich sehr dünn gesäht!
Aber zumindest konnte ich herausbekommen,das es auch mit einer normalen Cordurascheide geliefert wurde.
Hatte bei Uli Zerdick(DelRay Knives) ein Parabellum mit dieser einfachen Cordura entdeckt!
Gingen vielleicht diese Scheidentypen tatsächlich an die Army?

Danke Dir für die Stahl-Informationen!

Gruß Elmar


Silent Souls Leave 50. Holes
 
White Lightning ist ein Schmiermittel auf Wachsbasis extra für Messer, das den Vorteil hat, Messing etc. nicht anzugreifen und keine Fusseln etc. aufsammelt wie Öl. Du kriegst es bei
www.globetrotter.de

Die Kombischeide war nicht für Militär - es gab immer optional beide Scheiden.
 
Ich habe seit sicher 10 Jahren ein Parabellum daheim. Es wurde wahlweise mit der normalen Cordurascheide oder der Multifunktionsscheide verkauft. Ich habe mich für erstere entschieden, weil das Messer damit - wenn ich mich recht erinnere - um die 50 DM weniger gekostet hat. Sicher haben es sich ein paar Soldaten privat gekauft, spezielle Militärversionen gab es jedoch sicherlich nie. Groß verwendet habe ich es nicht, für den Alltag ist es halt zu klobig und nicht wirklich einhandtauglich. Aber es hat aufgrund seines Exotenstatus einen besonderen Platz in meinem Schränkchen.
 
Zurück