Innenleben: Micro-Tech; OTF

Beiträge
501
Nachdem die Klinge meines H.A.L.O. 1 (4/98) nicht mehr einrasten wollte, wurde die Sache mit wenig WD-40 von mir, nach Absprache mit der Firma MT, behoben! Die Firma warnte mich auch das "Innenleben" der OTF zu erforschen, da sie dann keine Haftung mehr übernehmen! Ich möchte aber sehr gerne einen Blick in das H.A.L.O.1 oder ein anderes O.T.F wagen können, ohne Risiko etwas irreperables zu verbrechen. Immerhin sind die Messer noch absolut "NEUWERTIG"! Kann mir ein "MT- Fachmann" einen guten Rat geben, wie ich ohne Gefahr für die guten Stücke (falls Gefahr vorhanden) meine Neugier befriedigen kann? Oder ist die Sache keine Schwierigkeit? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ikarus!

Ich weiß nicht wo du wohnst, hast ja keine Angaben im öffentlichen Profil gemacht.
Aber wenn du einmal auf ein Wiener Messerforum Treffen kommen kannst, kannst du mit etwas Glück ein Ultratec besichtigen, bei dem eine Griffhälfte aus durchsichtigem Kunststoff ist. Da sieht man die Mechanik seh schön.
Vorraussetzung ist aber, daß bully635 dieses Messer noch nicht verkauft hat.
Das nächste Wiener MF-Treffen ist schon in Planung und wird ca. Mitte Mai stattfinden. Mußt halt unter Veranstaltungen hier im Forum öfter nachsehen.

Zerlegen würde ich auch kein MT OTF wollen, ist angeblich nicht einfach, vor allem der Zusammenbau!
 
ich habe keine ahnung wie die dinger zu zerlegen sind , abe rich habe diese beiden bilder mal irgendwo im web gefunden.
ich glaube aber revierler hat auch mal eines zerlegt und etwas darüber geschrieben . mußt halt mal suchen, oder ihn persönlich anschreiben

schau dir mal diesen thread an http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26045 dort sind die bilder schon gepostet
 
Habe HALOs und Ultratechs zerlegt und repariert.
Ans Combat Talon habe ich mich nicht gewagt.

Das Zerlegen ist ja an sich nicht das Problem. Das Zusammenbauen sehr wohl. Die Inntenteile zischen immer so nett durch die Gegend. :staun:
 
Ich habe irgendwo hier im Forum einmal dieses Bild gesehen, ist Original von TAD, schaut einfach aus, aber ich werde als Bayer der Mechanik sowieso nie auf den Grund gehen dürfen.


Mit freundlichen Grüßen aus Bayern. Dieter
 

Anhänge

  • ut6ctsp_transparent.jpg
    ut6ctsp_transparent.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 1.737
Zurück