Inova T5 empfehlenswert?

meierzwo

Mitglied
Beiträge
221
Dank des Forums hier bin ich nun schon im Besitz einer Fenix P1 (Lichtstark für den Nahbereich) und einer L2T (vernünftiger Kompromiß zwischen Reichweite, Lichtstärke und Leuchtdauer). Nun suche ich noch was für weitere Entfernungen und bin über die Inova T5 gestolpert. Bei dem schon etwas älteren Lampentest hier im Forum hat mir die Surefire L4 recht gut gefallen, der Preis allerdings weniger. Ist die Inova T5 mit der Surefire L4 vergleichbar? Hat vielleicht jemand hier die Lampe (T5) in Gebrauch und kann darüber berichten? Die Forumssuche gab nicht so viel her oder ich habe die falschen Suchkriterien benutzt.
 
Hallo meierzwo :)

Die T5 und SF L4 sind recht unterschiedlich. Die T5 hat eine LuxIII LED mit einem recht engem Lichtkegel im Vergleich zur SF L4 mit einer LuxV und "Flutlichtartigem" Lichtkegel.
Die T5 benötigt 3x 123a und die L4 2x 123a Zellen. Außerdem ist die T5 um einiges länger.

Je nachdem wie oft und lange Du die Lampe nutzen möchtest, gehen die Lithiumprimärzellen ganz schön ins Geld.

Eine bessere Reichweite als die T5 hat die Streamlight SL 4AA Lux, die zudem noch mit 4xAA Zellen betrieben wird und in der Anschaffung etwa ein Drittel kostet.

Hier ein Link mit hilfreichen Beamshots (T5 dabei):

http://www.knivesandtools.com/nl/info/vergelijking-zaklampen.htm

Da ich ein Fan von multiplen LuxIII Lampen bin, noch ein Link von einer leuchstarken, relativ kleinen "Throw"-Lampe mit zwei Leuchtstärken:

http://elektrolumens.com/LittleFriend/LittleFriend.html

Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben.

Grüße

____
Tom
 
Ich habe zwar nur welche der kleineren Inovas, allerdings sind auch bei der T5 ein paar Sachen zu bedenken:
1. Es sind extreme Spotlampen, die Reichweite ist für LED wirklich super, aber eine Raumausleuchtung ist kaum vorhanden, als EDC finde ich die L4 vorteilhafter.
2.Aufgrund der riesigen Optik und der sehr dicken Gehäuse sind die Inovas meist unnötig groß, wenn ich das richtig im Kopf habe, hat sie schon die Ausmaße einer Surefire M3 oder L6, und das sind dann doch ganz andere Leuchtkaliber.

Alternativen:
Streamlight TL3 LED (genauso groß aber funktionellerer beam)
Surefire L5 (teuer)
oder eine althergebrachte Brennerlampe SL TL3 Xenon SF 9P, im Unterhalt etwas teuer, aber in der Anschaffung günstiger (fürs gesparte Geld kann man so manche CR123 verbraten) und an die Reichweite kommt kaum eine LED lampe heran, besonders an meine Lieblings Extrem-EDC SF M3T :haemisch:
Hoffe das hilft dir etwas, Grüße Jens
 
Long John schrieb:
Hallo meierzwo :)


Eine bessere Reichweite als die T5 hat die Streamlight SL 4AA Lux, die zudem noch mit 4xAA Zellen betrieben wird und in der Anschaffung etwa ein Drittel kostet.

Danke für die Infos. Insbesondere der Link mit den Beamshots ist recht hiflreich. Das Angebot von Streamlight ist etwas unübersichtlich. Ich gehe mal davon aus, das diese Lampe gemeint ist:
http://www.flashlightreviews.com/reviews/streamlight_propolyluxeon.htm
Wäre auch eine Überlegung wert.
Die Einsatzdauer und -häufigkeit ist nicht sonderlich hoch, also wären CR123 Zellen kein so grosser Kostenfaktor. Notfalls kann man da ja auch noch auf Akkus ausweichen. Robustheit, Wasserdichtigkeit und Reichweite haben da mehr Gewicht. Als Gehäusematerial bevorzuge ich allerdings eher Metall als Kunststoff. Konkret will ich hier eine MagLite 4D ersetzen, die zwar schon auf LED umgerüstet ist (3 Watt Luxeon LED Replacement von Future Lights), aber vom Formfaktor her doch recht unhandlich ist. Aber ich merke schon, die Entscheidung, welche Lampe es nun werden soll, wird nicht ganz einfach. :)

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Hallo Heinz-Jürgen :)

Ja, die Lampe aus dem Link war gemeint. Sie ist wirklich empfehlenswert.

Die T5 ist ausschließlich mit Primärzellen betreibbar, also nicht mit LIR 123 Zellen (zumindest dann nicht, wenn man die Elektronik und LED nicht riskieren möchte). Die aufladbare Alternative wäre die T4.

Viel Glück noch bei der Suche,

_____
Tom
 
schrenz schrieb:
I
1. Es sind extreme Spotlampen, die Reichweite ist für LED wirklich super, aber eine Raumausleuchtung ist kaum vorhanden, als EDC finde ich die L4 vorteilhafter.

Hoffe das hilft dir etwas, Grüße Jens

Danke auch für deine Ausführungen. Extreme Spotlampe ist genau das was ich suche. Für den Nahbereich und Raumausleuchtung bin ich, wie ich meine, mit den bisherigen Exemplaren gut bedient.
Von den bisherigen Brennerlampen wollte ich mich so langsam verabschieden. Ich habe hier noch einen SureFire Nachbau von Night Power (1. Generation), den ich kaum noch nutze und von dem ich auch nicht mehr so überzeugt bin. Selbst die kleine Fenix P1 bringt zwar nicht die Reichweite und Leuchtstärke der Night Power aber einen wesentlich besseren Beam. Sauber und gleichmässig im Gegensatz zum zerissenen, unregelmäßigen und fleckigen Spot der Night Power.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Moin,
ich würde an deiner Stelle als Suchscheinwerfer Xenon nicht so schnell abhaken.
Ich habe auch noch so eine Night-Power, Surefire (o.K. du merkst, ich bin ziehmlicher SF-Jünger :D ) aber auch Wolf-eyes usw, sind von der Beamqualität her ganz andere Kaliber!
Irgendwo hatte ich auch mal vor kurzer Zeit eine deutsche Händlerseite gesehen, wo die Wolf-Eyes M100 Turbohead ausverkauft wurde, das wäre dann ein Suchscheinwerfer für kleines Geld.
Bei Inova stört mich neben dem Leistungs-Größenverhältnis auch ein fehlende Baukastensystem, wobei einem das SF-Lego natürlich auch die Haare vom Kopf frisst :glgl: .
Grüße Jens
 
schrenz schrieb:
Moin,
ich würde an deiner Stelle als Suchscheinwerfer Xenon nicht so schnell abhaken.
Grüße Jens

Nabend.

Ich wollte mir keinen zusätzlichen Xenon-Brenner mehr holen, auch wenn es da sicherlich besseres geben sollte wie Night-Power. Als "richtiger" Suchscheinwerfer kommt vielleicht irgendwann mal was mit HID ins Haus.
Mit Surefire hast du schon recht. Schöne Teile. Persönlich gefallen mir die L4 und die U2 recht gut. Bislang halten mich der Preis (andere Hobbys wollen auch gefüttert werden) und was man derzeit so über Qualitätsprobleme hier im Forum liest, vom Kauf ab.
Nun ja, ich habe nun einiges an Informationen erhalten die ich nun in Ruhe auswerten werde. Die Entscheidung wird nicht ganz einfach werden.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Qualitätsprobleme?
Ich gehe mal davon aus, dass sich das auf den U2 threat bezieht, kann ich nicht beurteilen da ich keine U2 habe, allerdings würde ich Klagen über die Lichtfarbe bei einer Nutzlampe nicht allzu ernst nehmen, fällt oft genug nur auf der weißen Wand auf und im Gelände sehen die Lampenfarben dann alle gleich aus.
Ich selbst stehe den Multi-Level-Lampen eh etwas skeptisch gegenüber, sind manchmal vielleicht etwas over-engeneerd und es geht am Einsatzzweck vorbei (Mein motto: Jedes Waffensystem, was schwerer zu bedienen ist als eine Ohrfeige, ist übertechnisiert :haemisch: )
Ein letzter LED-Tip von SF, der sich auch preislich im Rahmen hält:
Eine E2L (Spotbeam!) und für den Nahbereich einen Beamshaper drauf, leider gibt es in 1 Inch keinen zum klappen.
Oder das Gleiche ein bißchen größer:Eine 6P (gibts meist recht günstig und du siehst direkt, wie ein richtiger Xenonbeam auszusehen hat :D ), und einen KL3-Kopf drauf, tolle Reichweite und dafür gibt's dann auch einen Beamshaper zum klappen (FM64, glaube ich).
Hoffe jetzt ist die Verwirrung komplett :D Grüße Jens
 
schrenz schrieb:
Qualitätsprobleme?

Ein letzter LED-Tip von SF, der sich auch preislich im Rahmen hält:
Eine E2L (Spotbeam!) und für den Nahbereich einen Beamshaper drauf, leider gibt es in 1 Inch keinen zum klappen.
Oder das Gleiche ein bißchen größer:Eine 6P (gibts meist recht günstig und du siehst direkt, wie ein richtiger Xenonbeam auszusehen hat :D ), und einen KL3-Kopf drauf, tolle Reichweite und dafür gibt's dann auch einen Beamshaper zum klappen (FM64, glaube ich).
Hoffe jetzt ist die Verwirrung komplett :D Grüße Jens


Das ist sie. :)
Aber ich habe früher gerne mit Lego gespielt, warum soll man das nicht fortsetzen. Wieder was zum recherchieren.
Die Kombination SF6P mit KL3-Kopf ist sehr verlockend und die Reviews von Flashlightreviews.com sind wirklich vielversprechend. Du hast mich fast rumgekriegt. :)
Bei der U2 ging es wohl nicht nur um die Lichtfarbe sondern auch wohl um Dreck und Fingerabdrücken in den Reflektoren. Sowas ist natürlich ärgerlich.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Freut mich geholfen zu haben :D ,
ich werde den KL3 wahrscheinlich mit einer SF C2 oder Z2 kombinieren (die combat-bodys sind einfach klasse), dann noch einen McGizmo Zweistufenschalter, dann hat sich die U2 erledigt :D
Grüße Jens
 
Zurück