Inox Gitter gehärtet/härtbar

schlosswalker

Mitglied
Beiträge
252
Hallo Forumgemeinde.

Ich weis das das jetzt nicht ganz was an Material zum Messer herstellen ist, aber ich hoffe hier vielleicht Tips zu bekommen.
Hat einer von Euch schon mal Punktgeschweistes Inoxgitter verarbeitet bzw/oder damit gearbeitet??
Was ich rausgefunden habe ist, das Inoxgitter aus härtbarem Edelstahl besteht und z.B. für Fechtmasken genommen wird.
Es geht bei meiner gedachten Verwendung um etwas
ähnliches wie einen Schutz und da suche ich halt jetzt stabiles Gitter was vielleicht härtbar ist. So kam ich zum InoxGitter.
Weis einer mehr darüber und wie man das verarbeitet?? Geht das überhaupt??
Falls das Thema jetzt ganz zu weit Offtopic ist bitte ich um entschuldigung, aber hier sind viele Leute unterwegs die schon vieles aus probiert haben.
Wo kann man so ein Gitter vielleicht auch kaufen??
Im Netz bin ich bis jetzt nicht wirklich fündig geworden.

Grüße
Thomas
 
Keiner hier weiss was DU machen willst, aber wir sollen dir trotzdem erklären wies geht????????????????????
 
Hallo

O.K. vielleicht habe ich das etwas unglücklich geschrieben.
Mit dem:"..weis jemand was darüber...." meinte ich in erster Linie mehr Informationen zum Material.
Ist Inox bzw. Edelstahlgitter härtbar(?) und was müßte man vielleicht beachten. Stabilität der Schweispunkte wenn es geformt wird, z.B.
Was ich im Prinzip damit anfangen will ist eine art stichschutz. ein Schutz ähnlich, wie beim Fechten, mit der maske. Dazu müßte ich es vielleicht aus etwas in form bringen. Ob jetzt heiß per feuer in form gebracht, oder nur kalt hängt davon ab was das Material zuläst. Da weis ich momentan so gar nix zu.
Da ich bisher keine alte Fechtmaske für kleines Geld auftreiben konnte um das Material mal genauer unter die Lupe zu nehmen suche ich quasi ein Stück Meterware.
z.B. Drahtstärke 1mm, Punktverschweist, maschenweite 2-4mm.
Ich wollte halt auf diesem weg nur mal fragen ob jemand vielleicht Edelstahlgitter generell schon mal bearbeitet hat und vielleicht schon was drüber erzählen kann. Es verhält sich ja vermutlich nunmal anders als Massivmaterial wie z.B. Blech oder so.
Ich hoffe das ich das jetzt etwas besser geschrieben habe.

Grüße
Thomas
 
Zurück