Integral-Lock

tom72

Mitglied
Beiträge
273
Schönen Nachmittag!

Der Integrallock beim mSE hat ja einen Stahleinsatz, damit Alu nicht auf Stahl kommt.
Dieser ist mittels Schrauben befestigt.

Wurden im Alu nun Bohrungen oder Langlöcher ausgeführt?

Langlöcher würden die Nachstellung des Metalleinsatzes ermöglichen und den Lock bei Abnutzung wieder am Beginn der Rampe stehen lassen.

Wenn Bohrung:
Wieviel Spiel haben Schraube und Bohrung? Ist eine Nachstellung des Einsatzes möglich?

Oder liege ich mit meinen Überlegungen völlig daneben.
War schon jemand in der "Verlegenheit" und musste diesen Lock zerlegen?

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Is schon spät, äh früh, ich mach's kurz.

tom72 schrieb:
Der Integrallock beim mSE hat ja einen Stahleinsatz, damit Alu nicht auf Stahl kommt.
Dieser ist mittels Schrauben befestigt.
Wurden im Alu nun Bohrungen oder Langlöcher ausgeführt?
Bohrungen.

Langlöcher würden die Nachstellung des Metalleinsatzes ermöglichen und den Lock bei Abnutzung wieder am Beginn der Rampe stehen lassen.
Da nutzt sich nix ab.

Wenn Bohrung:
Wieviel Spiel haben Schraube und Bohrung? Ist eine Nachstellung des Einsatzes möglich?
Da gibt es nichts einzustellen. Falls wider Erwarten der Lock nicht korrekt verrigelt - schick's ein.
 
Zurück