Interkrenn Doppelschleifer brauchbar?

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.866
Moin!

Ich bin gestern kostenlos an einen Interkrenn Doppelschleifer von 1992 gekommen. Leider habe ich mir Typnummer, Leistungsaufnahme etc. nicht aufgeschrieben.

Er hat einen sehr groben Trocken-Schleifstein mit 1250 Umin und einen (schätzungsweise) 200er SiC Nasschleifstein mit 120 Umin. Der Nassschleifsein hat die Grösse 200x40x29. Die 29 mm müsste der Bohrungsdurchmesser sein, oder?

Ich kenne mich leider so gar nicht nicht aus, deshalb dieser Beitrag. :)

Wenn ich da einen feineren Stein drauf mache, taugt das Ding dann zum Schärfen? 120 Umin mit Wasserkühlung - da dürfte ja nichts passieren, oder?

Wo kriegt man so einen Schleifstein her? Ich bin über die Forensuche hierüber gestolpert: http://www.apex-schleifmittel.de/deutsch/Schleifscheiben.htm
Die sollen ja sehr freundlich sein. Welchen Stein nehme ich da am besten? :)

Kann man die Maschine sonst sinnvoll einsetzen?

-Walter
 
Ich würde mir die Schleifscheiben von Tormek ( www.tormek.de ) anschauen. Bekommst Du auch bei Dick Feine Werkzeuge. Eventuell sind die mit einem selbstgemachten Adapter montierbar. Ansonsten bekommst Du bei einem Schleifmittelhersteller Scheiben nach Deinen Vorgaben. Ich habe mir so eine Maschine wie die Tormek selber gebaut und mit einem Schleifstein Korn 220 ausgerüstet. Geht zum schärfen der verhunzten Küchenmesser meiner Verwandschaft einwandfrei. Nach dem schärfen noch abziehen und die Messer sind ordentlich scharf.

Gruß Thomas
 
Danke für den Tipp, Thomas. Aber die Tormek Scheiben haben 250mm Durchmesser, ich habe gerade nachgeschaut. Die sind zu gross.

Ansonsten gebe ich Dir recht: Ich habe gerade testweise ein stumpfes Küchenmesser über die Maschine gezogen (also über den Stein natürlich ...). Danach 3 Striche über den belgischen Brocken, dann Leder und scharf war das. Geht sehr schnell, macht allerdings nicht soviel Spass wie mit einem Bankstein. ;)

Trotzdem meine ich, dass es mit einem feineren Stein noch etwas besser gehen sollte.

-Walter
 
Die Schleifscheiben bzw. die ganze Maschine von Tormek gibt es in zwei Größen. 200x40 und 250x50.

Wenn Du regelmäßig Küchenmesser in größeren Mengen zum schleifen bekommst, hast Du bald keine Lust mehr, daß mit einem Bankstein zu schärfen. Vor allem, wenn zwischen Schneide und Klingenrücken fast kein Unterschied mehr besteht.

Bei Dick bekommst Du für die Tormek sehr feine japanische Schleifscheiben. Sind aber nicht billig. Sollen aber sehr gut sein.

Gruß Thomas
 
Zurück