WalterH
Mitglied
- Beiträge
- 2.866
Moin!
Ich bin gestern kostenlos an einen Interkrenn Doppelschleifer von 1992 gekommen. Leider habe ich mir Typnummer, Leistungsaufnahme etc. nicht aufgeschrieben.
Er hat einen sehr groben Trocken-Schleifstein mit 1250 Umin und einen (schätzungsweise) 200er SiC Nasschleifstein mit 120 Umin. Der Nassschleifsein hat die Grösse 200x40x29. Die 29 mm müsste der Bohrungsdurchmesser sein, oder?
Ich kenne mich leider so gar nicht nicht aus, deshalb dieser Beitrag.
Wenn ich da einen feineren Stein drauf mache, taugt das Ding dann zum Schärfen? 120 Umin mit Wasserkühlung - da dürfte ja nichts passieren, oder?
Wo kriegt man so einen Schleifstein her? Ich bin über die Forensuche hierüber gestolpert: http://www.apex-schleifmittel.de/deutsch/Schleifscheiben.htm
Die sollen ja sehr freundlich sein. Welchen Stein nehme ich da am besten?
Kann man die Maschine sonst sinnvoll einsetzen?
-Walter
Ich bin gestern kostenlos an einen Interkrenn Doppelschleifer von 1992 gekommen. Leider habe ich mir Typnummer, Leistungsaufnahme etc. nicht aufgeschrieben.
Er hat einen sehr groben Trocken-Schleifstein mit 1250 Umin und einen (schätzungsweise) 200er SiC Nasschleifstein mit 120 Umin. Der Nassschleifsein hat die Grösse 200x40x29. Die 29 mm müsste der Bohrungsdurchmesser sein, oder?
Ich kenne mich leider so gar nicht nicht aus, deshalb dieser Beitrag.
Wenn ich da einen feineren Stein drauf mache, taugt das Ding dann zum Schärfen? 120 Umin mit Wasserkühlung - da dürfte ja nichts passieren, oder?
Wo kriegt man so einen Schleifstein her? Ich bin über die Forensuche hierüber gestolpert: http://www.apex-schleifmittel.de/deutsch/Schleifscheiben.htm
Die sollen ja sehr freundlich sein. Welchen Stein nehme ich da am besten?
Kann man die Maschine sonst sinnvoll einsetzen?
-Walter