Irgendwie ..(der Charme eines Kartoffelhobels)

Optimist

Mitglied
Beiträge
49
...verläßt mich gerade der Mut!:(

Na ja ... es ist mein Erstes .. aber irgendwie kommt es nicht so raus wie ich es mir vorgestellt habe . Zuerst haben Klinge und Griff in der Zeichnung gar nicht so übel zusammengepasst!

Dann habe ich allerdings ( wie ich meine den Fehler gemacht und die Klinge durchgehend angelegt und aus mangelder Übung auch den Klingenansatz über dem Heft etwas "weichgespühlt"! ( sprich verhauen:glgl:)
) Irgendwie beschleicht mich seitdem immer mehr das Gefühl, daß ich weit von der Stelle rauskommen werde die ich angestrebt habe.
Nicht, daß ich am Rest rumgepfuscht hätte die Rohklinge hat einen Restbereich vor Härten 10 Punkte entlang der späteren Schneide der zwischen 0.65 und 0.7 liegt (Schätzhaken sei Dank) und die Rohlinge der Griffschalen fluchten
(sind noch weiche Urformen und sollten später in Carbon abgeformt werden) -> bin mir abe rrnicht sicher ob ich mir den Aufwand noch gönnen werde! .

Allerdings... je öfter ich das Gesamtbild ansehe ( und Eure fantastischen Meisterstücke ( ok noch kein Meister vom Himmel gefallen aber ....) daneben), möchte ich am Liebsten den Bettel hinschmeißen und was Neues anfangen! Irgenwie ist da jeder Ausdruck und jede Kante raus ... es wirkt nur noch weichgespühlt..... Vielleicht habt Ihr mir eine Idee die wieder etwas Pepp in das Gesamtbild bringt???

Danke im Vorraus!


Gruß Hansjoerg


Hier zwei Bilder .... der Charme eines Kartoffelhobels :( !!!

Griffrf.JPG


Ges1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Irgendwie ....

Also mir gefällts wirklich!

Allerdings ist das obere Foto unvorteilhaft, da wirkt die Klinge wie ein Stummel...

Mir würde einen Schleifkerbe gut gefallen, die setzt dann die Klinge nochmal optisch vom Griff ab.

Und ich würde versuchen, die Klinge im Bereich der Spitzte nicht ganz so bauchig auslaufen zu lassen. Etwas spitzer '(wegschleifen geht immer, kleiner Scherz) Würde meiner Meinung nach besser aussehen, auch wenn man etwas an Klinge verliehrt.

Wie sind denn die aktuellen Maße?










Falls Dus wirklich nicht willst...ich nehms gerne;-)
 
AW: Irgendwie ....

Hier mal eine Aufnahme mit skale..Sorry wegen der verwischenten Bildqualität Gesamtlänge 205 Klinge etwa 80 - was mich auf die Idee bringt daß die Proportionen vielleicht an meinem Eindruck schuld sind...! :mad: aber auf der Zeichnung sah eigentlich alles stimmig aus.....

Ges2.JPG



Hansjoerg
 
AW: Irgendwie ....

Ja mei, beim ersten Messer ist das doch kein Beinbruch. Lieber ein optischer Mangel als ein technischer.
Wenn dich das so stört, könntest du doch die Griffschalen vorne etwas kürzen, und den Übergang nochmal nachschleifen und 1-2 mm weiter nach hinten ziehen (wenn du dir zutraust es beim nächsten mal besser hinzubekommen). Damit es gleichmäßig wird musst du dabei wohl auch die gesamte Schneide nochmal etwas anschleifen, aber bei > 0,6 mm hast du ja noch ausreichend Fleisch.
Aus was sind die Urformen hergestellt?

Grüße
Rainer
 
AW: Irgendwie ....

hallo optimist
also bitte jetzt sei dich selbst.sei ein wenig optimistisch.:super:
ich denke der tip mit der schlifkerbe würde dich ein rechtes stück in deine gewünschte richtung bringen.
weiter denke ich das die weisse farbe von deinem griffschalenformungsmaterial (was für ein wort :irre:)sich nicht sehr vorteilhaft auf die ausstrahlung auswirkt wenn möglich mahl es mal an.oder du nimmst ein schönesholz her.und ich bin mir sicher du steigst damit zimlich hoch in der "mein erstes messer"scala ein.
das einzige was ich persönlich ändern würde sind die doch recht grossen schraubenköpfe.
grüsse
hano
und mach das teil gefälligst fertig:steirer:
wäre schade darum
 
Hallo Optimist
Was für ein Nick und dann so niedergeschlagen ts ts :rolleyes:
Also ich finde die Messerform sehr gelungen aber die Klinge müsste nach meinem Geschmack länger sein. Für das erste finde ich ist es sehr
gelungen, das Ricasso ist auch etwas was Übung übung braucht.
Mach nochmals neun Messer dann wirst du das hier noch viel schlimmer finden weil du besser geworden bist;)

Also Kopf hoch, du hast ein formschönes und funktionierendes Messer gebaut!!!

Gruess René
 
Mir gefällt es sehr gut! :super:
Die schon angesprochene Schleifkerbe würde ich auch begrüßen. Noch besser würde mir das ganze Messer gefallen, wenn die Klinge ca. 2 cm länger wäre. Mir gefällt es, wenn auch bei einem kleineren Fixed die Klinge nicht (oder nicht viel) kürzer ist, als der Griff.

Trotzdem, ein gefälliges Messer!
 
DANKE!

Ab und zu kommts mir vor, als ob ich tagelang irgendetwas zu formulieren versuche, aber nicht genau weiss was es ist .... ( klingt jetzt etwas nach frühzeitiger Demenz aber.....) Als ich oben das Wort Proportion in den Mund genommen haben ( ja - ab und zu scheint es zu helfen einem Anderen das Problemzu schildern und man kommt selbst drauf wo der Knackpunkt liegt und Eure Antworten gelesen hatte wußte ich was ich tun muss.... Habe meinen sowieso viel zu kurz bemessenen
Feile angesetzt und Klingenansatz bis auf das Heft des Flacherls zurückgenommen d.h. die Klinge hat jetzt 12 mm mehr .. der Griff 12 mm weniger!!! die Klinge hat einen sauberen Ansatz bekommen ... leider is mir die Messerfeile ( wie passender Name) dabei ver..kt. somit werde ich nach Nachschubbeschaffung der noch zu zierlichen Freistich am Klingenansatz noch etwas vergrößern!!

Ges3.JPG


Ges4.JPG


Noch nicht optimal aber schon stimmiger als der alte Stand...und morgen wird Korrundpapier besorgt und die Planarbeit nochmals wiederholt!!!

Grüße und Dank !!


Hansjoerg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Erka: was Deine Frage betrifft ... die Griffformen sind aus MDF ...Mitteldichter Faserplatte ( gepresse Sägespäne)... kost im Bauhaus ein paar Cent und is sehr leicht zu bearbeiten nach der Roh- formgebung habe ich das Ganze außen mit etwas Epoxy getränkt - dann fusselt die Oberfläche nicht so ... in Form geschliffen und gefillert!

Gruß Hansjoerg
 
Hallo Optimist

Wenn ich Dir einen Tip geben kann, dann der: Hör auf daran rumzuschleifen und mache es einfach fertig. Es war doch gut so, wie es vorher war. Du kannst zwar immer etwas runterschleifen aber nie dranschleifen. Mach Klinge und Griff eben so groß und in der Form, wie es eben einfach wird und gut ist es.
Wenn Dir dann an der Form später mal etwas nicht mehr als so optimal erscheint.... mache noch eins. Dein Stil wird sich unweigerlich einstellen, wenn Du mehrere Messer gemacht hast. Wenn Du beim Benutzen des fertigen Messers Dir selbst sagst: die Klinge würde ich beim nächsten Mal etwas länger machen, dann mache es einfach beim nächsten Mal so. Wenn Du versuchst Dir eine Form und Farbe usw. exakt zu überlegen, wirst Du es auch selten genauso treffen, wie es sich vielleicht vorher in Deinem Kopf abgespielt hast. Ein Messer wird immer eine sehr subjektive Geschmacksache des jeweiligen Betrachters sein, da jeder unterschiedliche Erwartungen hat und das eigendliche Gewühl stellt sich erst sowieso dann ein, wenn das Messer fertig in Deiner Hand liegt. Also nicht soviele Gedanken machen sondern loslegen.

Gruß Thomas:super:
 
Hallo Thomas!

In der ursprünglichen Sizze hat's mir ja von den Proportionen auch zugesagt!!! Allerdings weiss ich immer noch nicht warum das jetzt irgendwie ganz anders aussieht!!! Ich mag normalerweise etwas kantiges etwas technisches Aussehen, deswegen hat es mich irgendwie demotiviert, daß ich an dem " Seifenstück "jetzt noch weiter in Richtung Seife arbeiten soll! Die Hau-Ruck aktion gestern ist eigentlich ganz zu meiner Zufriedenstellung abgelaufen - Mehr Klinge weniger Griff Anteil ( optisch - der eigentliche Griff wurde kaum reduziert - nur der Übergang zum Schliffansatz schärfer dargestellt und etwas zurückgenommen!!

jedenfalls seh ich jetz wieder ein bissel optimistischer der Fertigstellung entgegen - und das is auch was wert!!!
 
Ne Ecke weiter habe ich heute mit der Abformung der ersten Griffschale begonnen... Mußte dann aber leider feststellen, daß ich das falsche Gewebe ( zwar lose Bindung aber zu grob) dahabe.... also Schwenk ... fürs erste duerfen es dann auch noch halbwegs normale Baustoffe sein
Der Feld - Wald- und Wiesenstahl is ja auch nix weltbewegendes...
Also mach ich die Griffschalen nochmal ... aus Birne... vielleicht gebeitzt aber s.w. natur und nur geölt!!!

Gruß Hj
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit habe ich Birne in Leinöl frittiert-
ganz großes, tiefrotes Kino....

Viel Erfolg,

Tct II
 
Das isn Experiment --- Kannste mal ein paar Bilder zeigen???

Birne in Leinöl....

Birne in Rotwein.....

Filet Mignon in Calvadosrahm... mit Bratapfelschnitzen ... Kroketten..:D

.... Die Ecke is gut ... weitermachen
 
Gegrillte Birne mit Stahleinlage ...

So ... jetzt ging es ja doch ziemlich zügig ..

Griff Birne ( Außenlage Stamm) mit Schaftöl & Heitzdraht bearbeitet.

Klinge 2842
Gesamtlänge 208
Griff 106
Klinge 102


KNIFE.JPG


Vor Härten und Finish und ich bin am Überlegen ob ich die Klinge schwärze /brüniere...
passend zu den schrauben :) Oder ich mach Messingschrauben rein .... schaumermal

Bin jetzt doch wieder etwas zufriedener mit meinem Erstlingsversuch!!!

Gruß Hj
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts hier eigentlich Leute unter Euch, die mir das ganze Stahl gedöns gegen etwas Bares auf etwa 57..59 HRC bringen wuerden??? Material 2842 (Prezitool).

Infos wären supernett!!


Grüsse Hansjoerg
 
Und wenns fertig is, nehm ichs!!!!

Ganz im Ernst, ne schicke "Hose" dazu, ich finds einfach schön...
 
Na, mittlerweile habe ich es auch wieder da wo ich es gerne hätte... :p

... und für die Hose musst Du glaube ich in ein Schneiderforum schauen....:D

Danke jedenfalls nochmals für die moralische Unterstützung!!



Gruß Hansjoerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um der ganzen Sache mit dem Härten einen lohnenden Umfang zu geben und "weil der Stahl eh weg muss".. Schnitz ich grade aus dem Rest noch was Kleines.... Stiefelmesserle mit Cordgriff .. aber nur ganz zierlich
 
Zurück