Ist Burgvogel "Natura Line" empfehlenswert?

circles

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

nach vielem Suchen und Lesen hier im Forum habe ich den Gedanken so ziemlich verworfen, mir einige Messer der Alpha Olive Serie von Güde anzuschaffen. Güde wird hier kaum positiv bewertet, bis auf das Franz Güde Brotmesser (welches mir persönlich zu groß ist!).

Statt dessen bin ich jetzt auf Burgvogel aufmerksam geworden, da diese Firma hier immer wieder positiv hervorgehoben und empfohlen wird.
Ich weiß nur leider nicht, ob das Lob auf Burgvogel auf ALLE Serien zutrifft, oder nur auf bestimmte.
Da mein persönliches ästhetisches Empfinden :lach: keine ganz unerhebliche Rolle spielt, bin ich nämlich scharf auf die Serie "Natura Line", die sich bestimmt hübsch neben meinen Japanern im Messerblock machen :super:

Nun habe ich festgestellt, dass die Burgvogel-Messer "nur" HRC 56 haben. Den HRC-Vergleichswert für die Güde-Messer konnte ich nicht finden :confused:
Ich dachte, gute Messer sollten so um die 60 HRC haben, oder irre ich da?
Kann mir vielleicht wer helfen und mich über die Qualität von 56 HRC aufklären?
Och, Mensch - ich hatte mich schon so in die Griffe verliebt :(

Ach so, vielleicht ist noch wichtig zur Info, um welche Messerarten es sich handelt, die ich haben will:
1 Brotmesser (20 - 23 cm)
1 Ausbeimesser (15 cm)
1 Gemüse oder Spickmesser (7 - 9 cm)

Danke schonmal für Eure (hoffentlich) massenweise Unterstützung :D

Schöne Grüße
Angela
(circles)
 
Guede hat vergleichbare HRC. Die deutschen Markenmesser aus "Solinger rosträgem Stahl" sind alle nicht härter.

Carbonstahl Messer von Herder und auch Guede haben
HRC60 (soweit ich weiß).

Grundsätzlich bekommt man auch Messer mit HRC56 sehr scharf, nur sie halten eben die Schärfe nicht so lange wie härtere.

Habe selbst Küchenmesser zwischen HRC52 und HRC66; irgendwie bekommt man alle scharf.

Bei härteren kann man der Schneide eine spitzeren Winkel verpassen, wenn man das bei HRC52 macht, muß man nach 5 Schnitzeln wieder schärfen oder zumindest den Grad aufrichten.

Grüße

otto03
 
Hallo Angela,

HRC56 ist der obere Grenzwert des für rostträge Solinger Messer üblichen Härtebereichs. Der untere liegt bei HRC54 (jeweils ca.). Die rostenden von Herder erreichen in der Spitze nicht ganz HRC60.
Wie bei Dir der Eindruck entstanden ist, Güde werde hier kaum positiv besprochen, erschließt sich mir nicht. Was Stahl- und Verarbeitungsqualität angeht, würde ich Güde Alpha und Burgvogel Natura Line ähnlich bewerten, wobei die beiden Serien doch stark unterschiedlichen Charakter besitzen. Güde ist schwer und durch den Stahlknauf am Griffende eher grifflastig ausballanciert. Bei Burgvogel ist es umgekehrt. Der fehlende Bart bei Burgvogel erleichtet das abziehen/schärfen (obwohl dies bei den von Dir angestrebten Messern nicht wirklich zum tragen kommt.). Die Anmutung der Burgvogel-Griffe ist angenehm. Wie sie sich auf Dauer verhalten (z.B. ggf. schrumpfen) weiß ich nicht.
Welche Japaner hast Du denn in Deinem Messerblock?

Gruß

Bernd
 
Die Burgvogel -Teile sind eigentlich nicht zu verachten.
Habe selbst mehrere, davon ein 27cm Chefmesser und so ein 7-cm Allzwickdingens aus der Natura-Serie. Habe bis dato noch keine Probleme damit gehabt, obwohl meine Mitbewohner sie gerne mal im Spülwasser liegen lassen. *grrr*

Ich find sie liegen gut in der Hand.
Speziell das kleine Chefmesser, so ca. 10cm Klinge, hab ich besonders gern. Das gibt es aber noch nicht mit Holzgriff, sondern nur in der Professional-Serie mit Kunstoff-Griff.

Zur Schnitthaltigkeit: Keine Wunder erwarten, aber im Vergleich zu KAI und Konsorten sind sie nicht viel schlechter.

Schau nur drauf, dass Du Messer erwischst, die nicht verzogen sind. Mein kleines Allzwickdingens hat sich beim auspacken als ein wenig krumm herausgestellt; -und nein, war keine zweite Wahl.

Gruss,
kuda
 
circles schrieb:
... 1 Ausbeimesser (15 cm) ...
Wenn du nicht gerade "Halbe Schweine" zerlegen möchtest wurde ich darauf verzichten oder auf ein Kochmesser (oder zur Not Fleischmesser) ausweichen.
Eine höhere Härte als 54-56 HRC macht IHMO bei einem Ausbeinmesser auch keinen Sinn, da man (ich jedenfalls) dabei schon mal mit einem Knochen in "Berührung" kommt.
Das führt dann bei feinausgeschliffenen Messer mit hoher Härte zu häßlichen Ausbrüchen. :hmpf:

circles schrieb:
...
Ich weiß nur leider nicht, ob das Lob auf Burgvogel auf ALLE Serien zutrifft, oder nur auf bestimmte.
Solange du dich im "geschmiedeten" "rostfreien" Bereich bewegst, zu erkennen an dem "Kropf"
DetailDE.jpg

liegen die Unterschiede IHMO nur in Form und Ausssehen. ;)
(Filitiermesser mal ausgenommen, da bin ich mir nicht sicher was den Werkstoff angeht.)


P.S.
Die Messer was sich gut in meinem Messerblock machen würden. :lechz: :(
http://www.guede-solingen.de/img/messer/damast/damast.jpg
http://www.windmuehlenmesser.de/produkte/unikate2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Burgvogel habe ich aus der Comfort-Linie das Japanmesser (Santoku). Damit habe ich gute, wann auch nicht überragende Erfahrungen gemacht. Die Klinge aus Chrom-Molybdänstahl (X 50 CrMoV 15) ist leicht zu schärfen und weist eine gute Standzeit auf. Die Ergonomie des Griffes ist für mich nur ausreichend, aber die Natura Linie hat wohl dickere und damit wahrscheinlich bessere Griffe.

Das Messer habe ich bei einem Besuch in Solingen bei Burgvogel im Fabrik-Shop zu einem Preis gekauft , der konkurrenzlos niedrig für ein Messer von solcher Qualität war (geschmiedetes und von Hand abgezogenes Vollintegral, öl- und eisgehärtet). Es war zweite Wahl, jedoch alles was fehlte, war das Burgvogel-Logo auf der Klinge. Auch die Auslaufmodelle waren extrem günstig und die erste Wahl lag immer noch rund 30 Prozent unter dem Ladenpreis. Ich habe noch einiges weiteres gekauft - allerdings im Auftrag für andere oder um es zu verschenken, da ich an europäischen Küchenmessern schon überreichlich ausgestattet bin. Die Beratung in dem Shop war erstklassig, die Atmosphäre sehr familiär und freundlich.

Daher meine Empfehlung: Wenn es räumlich möglich ist, sollte man bei Burgvogel selbst vorbei schauen. Es lohnt sich. Man gibt nicht unbedingt weniger Geld aus als im Laden, aber man nimmt viel mehr dafür mit. ;)

Die Adresse:

Karl Bahns GmbH
Burger Landstr. 60
42659 Solingen
Internet: www.burgvogel.de

Die Anfahrt ist auf der Web-Seite beschrieben.

Gruß

quinque voces
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo angela,

auch ich hatte überlegt mir das Wurstmesser der "Natura line" zuzulegen. Sind ja auch sehr hübsch und gut verarbeitet. Was mich letztendlich davon abgehalten hat, war die Tatsache, daß bei dieser Serie der Erl nur zu 2/3 im Griff steckt. Da ich damit sehr harte Wurst schneiden wollte, war mir das Messer auch etwas zu leicht. Besser auch von der Balance her (wenn auch nicht so hübsch), die Comfort line.

Gruß kirchi
 
Wie sieht es mit den Griffen der Natura Line aus? Brauchen die viel Pflege?

Ich hatte mir von Herder ein Vogelschnabelmesser mit Kirschholzgriff gekauft. Dass dieser Griff nicht für die Ewigkeit gedacht ist, war mir von Anfang an klar. Dass er aber so schnell unansehnlich wird und sich schlecht anfühlt, hätte ich auch nicht gedacht.

Der Griff der Natura Line sieht mir da robuster und widerstandsfähiger aus. liege ich da richtig?

Grüße
Kizu
 
Wie sieht es mit den Griffen der Natura Line aus? Brauchen die viel Pflege?

Habe seit Sommer '08 aus der Serie ein Brotmesser.. den Holzgriff behandele ich unregelmäßig mit Speiseöl oder Ballistol.. scheint aber nicht nötig zu sein (im Gegensatz zu den Herdergriffen).
Optik, Handlage und Schärfe find ich für den Preis überzeugend!

Gruß.. albrecht
 
Wie sieht es mit den Griffen der Natura Line aus? Brauchen die viel Pflege?

Ich hab meine nun seit über zwei Jahren im regelmäßigen Einsatz und pflege die Griffe nicht übermäßig: - Sie werden halt nach Gebrauch und Wäsche mit dem Rest des Messers zusammen abgetrocknet. Reicht.

Das Holz reisst und schwindet nicht.

#Marc
 
:staun: :staun: sach mal, ist euch eigentlich klar, das der Thread ziemlich genau 3 Jahre alt ist und Angela nie auf die wohlgemeinten Tips geantwortet hat?

...nur mal so...

zumindest wissen wir jetzt, das Pitter die forum-upgrades im Griff hat, da geht aber rein gar nichts verloren.:D :D


schöne grüße
mart
 
Informationen über Messer sind immer willkommen, geht ja hier schließlich nicht vorrangig um irgendeine Angela:irre:, Burgvogel dürfte auch den ein oder anderen interessieren
 
Zurück