Ist da noch was zu retten?

Klabautermann

Mitglied
Beiträge
7
Guten Tag,

ich hoffe ich schreibe in das richtige Unterforum, ansonsten bitte verschieben! ;)

Die Vorgeschichte:
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir mein erstes Messer, ein Spyderco Police gekauft. Ich hatte sehr lange darauf gespart und habe den Kauf nie bereut. Es hat mich viele Jahre (praktisch meine ganze Jugend) als EDC begleitet und mir viele treue Dienste erwiesen :super: ! Zwischenzeitlich war es dann mal für ca. 3 Jahre in der Couch verschwunden (ich habe schon meinen halben Bekanntenkreis verdächtigt :steirer: ) aber vor Kurzem ist es wieder aufgetaucht!

Das "Problem":
Nach dem ich es wiedergefunden hatte, habe ich als erstes festgestellt, dass es total stumpf war (ich verstehe leider nicht viel vom schärfen). Zu meinem Unglück kam zu dieser Zeit ein Familienmitglied zu Besuch, der lauthals verkündet hat, er sei der beste Messerschleifer zwischen Barcelona und Hammerfest (er gibt halt gern an!). Leichtsinnigerweise habe ich (Idiot :irre: ) ihm dann mein Messer anvertraut und es nach 2-wöchiger "Bearbeitungszeit" wiedererhalten.

Ergebnis:


:eek: :eek: :eek:

(Ich weiß nicht ob man es erkennt, aber die Schneide ist jetzt irgenwie "wellenförmig")

Auch wenn ich das Messer wahrscheinlich nicht mehr wirklich oft benutzen werde, und es für die Vitrine zu gebraucht ausschaut, tut es mir weh es so zu sehen.
Meint ihr, dass man das irgendwie wieder hinkriegt? Vor allem der neue "Wellenschliff" lässt mich da irgendwie ein bisschen zweifeln :( .

Liebe Grüße
Klaus

P.S. zu allem Überfluss ist das Messer genauso stumpf wie vorher :glgl:
 
Servus,

da ist sicherlich noch was zu retten. Ich empfehle Dir, einen Messermacher in Deiner Nähe zu suchen, dem Du es direkt mal zeigen kannst. Der wird Dir dann auch mit Sicherheit sagen können, was zu tun ist.

Schreib doch mal, wo Du wohnst, vielleicht meldet sich dann der Eine oder Andere bei Dir.

Viele Grüße

Erich
 
OT Tip1: häng' den Verwandten
OT Tip2: gib ihm nichts mehr in die Hand
ernsthafter Tip: suche ein gutes! Messergeschäft auf. Dort kann Dir ein guter! Messermacher einen neuen Schlif aufbauen. Ich habe das mal vor ganz vielen Jahren mit einem absoluten Billigmesser (Army-Knive, das mit den Lederringen am Griff, war halt ein Erinnerungsstück) machen lassen, das sah viel schlimmer aus, und mußte sowieso umgeschliffen werden. Der Messermann hat das wieder einwandfrei hinbekommen, also nicht den Kopf hängenlassen, das wird schon.
 
such dir einen messermacher der dir da den hohlschliff nachschleift und die klinge sauber nachschleift (bankstein..)
und besorg dir für den nächsten besuch des freundlichen helfers eine bärenfalle :teuflisch
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten und die aufmunternden Worte (die Bärenfalle ist schon bestellt :haemisch: )!

Ich komme aus den Haßbergen (Unterfranken). Der einzige mir bekannte Messermacher in der Nähe ist der Fred Schmalz und irgendwie würde ich mir blöd vorkommen, ihm ein Spyderco zum schleifen/schärfen vorbeizubringen :steirer: .

Vor dem Gang in irgendein Messergeschäft habe ich bedenken, ich fürchte da kann man auch Pech haben.

Wenn ihr aber meint dass ein Neuschliff durch einen kompetenten Messermacher möglich wäre, könnte man das ja vielleicht auch auf dem Postweg erledigen (ich würde dann selbstverständlich auch alle zusätzlich anfallenden Kosten tragen!)?
 
fahr doch mal hin und zeig ihm das teil, dem tut es garantiert auch weh wenn ein messer net gescheit scharf ist, und es wird für ihn ein klax sein es zu schärfen
 
@Klabautermann:

frag mal bei diesem Herrn nach. --> schanz-messer@t-online.de
Viel kompetenter gehts nicht.
Ich habe da schon etliche Messer schleifen lassen. Jürgen bekommt sie alle wieder hin.
Im Zweifelsfalle macht er dir sicher auch ne neue Klinge.
Schau mal hier --> Ein überarbeitetes Messer

Grüße
 
Vielen Dank,
das sieht doch sehr vielversprechend aus - ich werd dem Herrn Schanz gleich mal eine e-Mail schreiben!

Beim Herrn Schmalz gibt es nähmlich noch ein Problem: wenn man sich dort zu lange umschaut, kann das schnell sehr teuer werden ... ;)
 
schoene-messer schrieb:
Servus,

da ist sicherlich noch was zu retten. Ich empfehle Dir, einen Messermacher in Deiner Nähe zu suchen, dem Du es direkt mal zeigen kannst. Der wird Dir dann auch mit Sicherheit sagen können, was zu tun ist.

Schreib doch mal, wo Du wohnst, vielleicht meldet sich dann der Eine oder Andere bei Dir.

Viele Grüße

Erich

Bitte on Topic bleiben, Danke!

Grüße
Olli
Hi Olli.

Vielleicht sitze ich ja auf der Leitung, aber was war denn an Erichs Posting offtopic?

Er empfahl Klaus, einen Messermacher aufzusuchen und/oder seine Adresse zu veröffentlichen, damit sich ein entsprechend handwerklich fähiger User bei ihm melden kann, um sein Messer zu reparieren.

Beide Tipps können doch gar nicht mehr ontopic sein als sie sind.

By the way.
Das Messer mit dem Lansky-Set wieder ansehnlich zu schleifen, traue ich mir auch zu. Ist zwar nicht vergleichbar mit der Qualität, die man von einem Messermacher erhält, aber für die Vitrine oder als EDC reichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Du sitzt in sofern auf der Leitung, als Du die OT-Posts, auf die sich Olli bezieht, nicht lesen kannst, alldieweil Olli selbige entsorgt hat ;)
Dass sein Posting nun gerade unter Erichs steht, ist purer Zufall.

Willi
 
:ahaa: Na dann bin ich beruhigt, wenn des Rätsels Lösung so einfach ist :ahaa:
Ich dachte schon, mit mir stimmt irgendetwas nicht :D
Ein dezenter Hinweis, dass OT-Postings gelöscht wurden,
wäre in Ollis Posting allerdings enorm hilfreich gewesen :argw: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo,
mein Messer war inzwischen auf Kur bei Jürgen Schanz und ist heute wieder bei mir angekommen;
Um meine Gefühle nach dem Auspacken grob zu umschreiben:

:staun: :steirer:

Wirklich SUPER!

Seht selbst:




Vielen, vielen Dank an Herrn Schanz!

Gruß Klaus
 
Was soll man dazu noch sagen?
Einfach absolut professionell :super:

edit
Du brauchst ja den genauen Betrag nicht zu nennen, aber mich würde interessieren, ob Du mit dem Preis für die Reparatur auch zufrieden warst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück