Ich würde auf garkeinen Fall jemanden mit Verantwortung fragen - in der heutigen Zeit müssen die nein sagen, egal ob sie wollen oder nicht. Zudem habe ich nicht das große Zutrauen zu Schulleitern.
Ich selbst gehe an eine katholische Schule (nein...wir werden nicht missbraucht

), die somit auch kaum Gewalt unter Schülern zu ertragen hat. Ich frage nicht ob ich ein Messer mitführen darf, ich hab eben eins dabei und fertig. Sollte jemand mit Autorität was dagegen haben vertraue ich einfach mal auf mein rhetorisches Talent, so dass ich Folgen für meine Laufbahn abwenden kann
Probleme mit der Akzeptanz unter den Lehrern konnte ich bisher auch noch nicht feststellen. Habe gestern noch mit meinem Camper eine Schraube an einem defekten Overheadprojektor nachgezogen (diese Klappe war locker) und meine Lehrerin war mir recht dankbar.
Die Grenzen habe ich auch mal ausgetestet als ich mit meinem NewRanger ein Blatt Papier klein gemacht habe. Mein Lehrer hat nur gesagt, dass das ja eigentlich nicht ganz erlaubt wäre, hat sich aber nicht weiter aufgeregt.
Deutlich mehr Probleme dagegen sehe ich unter den Schülern. Die regen sich sogar auf wenn man absolut sinnvolle Dinge damit anstellt (siehe besagte Schraube). Dass ich wohl kaum jemand damit abstechen werde ist denen ziemlich egal, aber ich fürchte das ist der Zeitgeist. Alle wollen sie vermeintliche Sicherheit und wissen sich beim Klebeband abschneiden nicht zu helfen. Heute hat man ein Handy und ruft den Klebeband-Abtrenn-Dienst an....
Ich würde das Messer einfach mitnehmen und damit so offen wie möglich und nötig (nicht: "Kuck ma mein Messer

") umgehen.
Zudem sind SAKs auch noch relativ akzeptiert, und wenn mal ein Lehrer richtig Stress macht kann man anführen, dass weder Wenger noch Victorinox Waffenfirmen sind und ihre Produkte nicht zum Verletzen anderer gedacht sind.....ganz klar WERKZEUG.
Viele fragen auch "Wofür nimmst du das denn mit". Solche Leute einfach mal aufklären...auch auf die Gefahr hin, dass man hinterher der Irre ist
