Ist ja Ätzend!

habt ihr euch schon mal überlegt aus dem fotolaborbedarf flaschen und enwicklerschalen zu benutzen? die sind :
1. chemikalienresistent
2. nicht mit lebensmittelpackungen zu verwechseln
und
3. sind die flaschen luftdicht verschließbar.
wer es ganz haltbar machen will, wenn die salze schon gelöst sind, benutzt zum abfüllen noch tetenal schutzgas. das verhindert alterungsprozesse und reaktionen mit der atmosphäre.
im den meisten anderen gefäßen und besonders in den verschlüssen sind keine chemieresistenten materialien und dichtungen verbaut. daher ist die reproduzierbarkeit der ätzergebnisse nicht immer gegeben.
zu guter letzt:
wenn buntmetalle gefärbt oder geschwärzt werden sollen empfiehlt sich kaliumschwefelleber. gibts im galvanik-bedarf, stinkt aber ein bisserl... :teuflisch
 
Nächter Schrit
Ätzen soweit kein Thema mehr heut ne Klinge (Damast) angeätzt, ganz großes:D :D :D :D :D

Als nächstes will ich ein Parierstück mit einem Relief versehen, sollte auch mit Eisen3.... gehen, soweit die Suchfunktion das hergibt.
Also rumteledingens und siehe da, in einem uraltem Künstlerbedarfsladen wurde ich fündig.
Leicht angestaubt aber mir.:D :D

280146.jpg


Leider waren aber die Mitarbeiter nicht alt genug um zu wissen wie man damit arbeitet oder wie man es anmischt (Pulverfornm) daher die Frage mit was wird angemischt, ich vermute Petroleum, könnte aber auch irgendwas anderes sein.
Bevor ich also nen großen Rundumversuch starte, hat jemand ne Idee?

Tschau Torsten
 
Hat mir keine Ruhe gelassen und habe deshalb mal feuerzeugbenzin ausprobiert.
Ja richtig Zippo Benutzer!:D
Lässt sich gut lösen und trocknet nach dem Auftragen relativ schnell ab.
Obs beim ätzen hällt, ich werde berichten!

Tschau Torsten
 
Danke hat mir definitiv geholfen, erste Probeätzungen sind sehr vielversprechend!!

Tschau Torsten

PS. übrigends schöne grüße aus Alt-Sachsenhausen an den Rest von Ffm.
 
Zurück