habt ihr euch schon mal überlegt aus dem fotolaborbedarf flaschen und enwicklerschalen zu benutzen? die sind :
1. chemikalienresistent
2. nicht mit lebensmittelpackungen zu verwechseln
und
3. sind die flaschen luftdicht verschließbar.
wer es ganz haltbar machen will, wenn die salze schon gelöst sind, benutzt zum abfüllen noch tetenal schutzgas. das verhindert alterungsprozesse und reaktionen mit der atmosphäre.
im den meisten anderen gefäßen und besonders in den verschlüssen sind keine chemieresistenten materialien und dichtungen verbaut. daher ist die reproduzierbarkeit der ätzergebnisse nicht immer gegeben.
zu guter letzt:
wenn buntmetalle gefärbt oder geschwärzt werden sollen empfiehlt sich kaliumschwefelleber. gibts im galvanik-bedarf, stinkt aber ein bisserl... :teuflisch
1. chemikalienresistent
2. nicht mit lebensmittelpackungen zu verwechseln
und
3. sind die flaschen luftdicht verschließbar.
wer es ganz haltbar machen will, wenn die salze schon gelöst sind, benutzt zum abfüllen noch tetenal schutzgas. das verhindert alterungsprozesse und reaktionen mit der atmosphäre.
im den meisten anderen gefäßen und besonders in den verschlüssen sind keine chemieresistenten materialien und dichtungen verbaut. daher ist die reproduzierbarkeit der ätzergebnisse nicht immer gegeben.
zu guter letzt:
wenn buntmetalle gefärbt oder geschwärzt werden sollen empfiehlt sich kaliumschwefelleber. gibts im galvanik-bedarf, stinkt aber ein bisserl... :teuflisch