ITP A1 SS Kopflampe

Chris Lange

Mitglied
Beiträge
157
Servus,

Da meine ITP A1 einer 4seven Mini weichen mußte in der EDC Anwendung und ich mir eine Zebralight H30W bestellt habe, aber nicht mehr abwarten kann bis diese endlich geliefert wird, habe ich mir aus der ITP ne Kopflampe gebastelt.

Dafür war ein Schraubenzieher nötig um die Löcher zu stechen, eine Werbegeschenkkappe, zwei Kabelbinder und die A1.

Tragekomfort ist gigantisch und ich denke, dass sie im Outdoorbereich auch bei Regen perfekt einzusetzen ist. Die Modi sind ein wenig fummelig einzustellen aber es geht wenn man die Kappe abzieht. Durch den recht weichen Schirm kann man die Lampe auch problemfrei aus und einbauen und da der Schirm dieser Kappen meistens leicht nach unten steht (so zumindest bei meiner) hat man den Spot auch immer da wo man ihn gern hätte. Davon ab hab ich noch ne Fenix P2D bei der die Modis einfach übern clicky einzustellen sind und die auch in den Kabelbinder Schlaufen einen festsitzenden Arbeitsplatz findet.

kappe1.jpg


kappe2.jpg
 
Geniale Idee !
Billig , supereinfach zu realisieren, und die Lampe kann weiterverwendet werden.
Habe so ne Kappe wo 3LEDs fix drin verbaut sind, inkl der Batteriekammer und dem Schalter. Leider braucht sie 2 Knopfzellen CR2032 die schweineteuer und zudem rasch leer sind...

Deine Lösung ist da viel flexibler... optisch vielleicht gewöhnungsbedürftig...aber der Zweck heiligt die Mittel.

Danke für den Input, Alex
 
Hängt das Ding nicht im Sichtfeld rum? :D
Wenn Du die Kabelbinder ordentlich straff ziehst, bekommt der Sonnenschild den stylish gerundeten Look :p
 
Wie ist es mit der Wärmeableitung? Nach oben kann die warme Luft ja nicht so richtig weg und die A1 soll ja ziemlich heiß werden. Ansonsten - prima!
 
Servus,

Nun das hier sollte nur eine Ideenweiterreichung werden. Also die ITP hängt in dieser Position für mich nicht im Sichtfeld. Man könnte natürlich die Kabelbinderschlaufen nach oben ziehen und die Lampe einfach auf dem Schirm und nicht darunter in die Schlaufen stecken. Damit wäre das Sicht-Problem für alle Leute deren Augen zu dicht zusammen stehen gelößt. :hmpf:


Da man die ITP eh nicht lange auf High betreiben kann (Wärme) und sie so fummelig in den Modis in dieser Position ist, wird die Benutzung wohl meist in Mid oder Low erfolgen und somit gibt es auch auf längere Einsätze keine Problematische Wärmeentwicklung. Sollte es wider erwarten irgendwann einmal zu Problemen kommen in der Wärmeentwicklung nutze ich einfach meine Fenix P2D oder meine 47 TI Mini 123 in den Schlaufen. Da ist die Kappe ganz flexibel. Vielleicht tausche ich die Kabelbinder auch nochmal gegen stabile Gummibänder oderso um auch andere Durchmesser und Lampen zu befestigen. Oder ich nehm nen Seitenschneider und 2 neue Kabelbinder....

Es ist für mich eine praktikable "Baustellenlösung" die einen erstaunlich hohen Tragekomfort bereit stellt und sehr einfach und günstig in der Umsetzung ist. Vielleicht nutze ich die Kappe heute Abend sogar mal zum joggen. Soll ja regnen und da ist es nicht doof was aufm Kopf zu haben.

Grüßle
 
Zurück