iTP A6 Polestar (neues Modell)

schneider75

Mitglied
Beiträge
21
Hallo,
ich bin neu hier. Verfolge aber die interessanten Diskussionen schon seid längeren.
Ich habe eine Frag zu der iTP A6 Polestar.
Kann mir einer über diese Lampe allgemeine Auskünfte geben?
Habe bisher die P7 und überlege umzuschwenken auf dieses Modell.
Positiv fonde ich an der P7 das Fokussystem was leider keine nadere Taschenlampe hat mit der Leuchtkraft und den Preis.
Die iTP wird das zwar auch nicht haben aber die Beschreibung hört sich im allgemeinen Recht gut an.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
 
Danke Dir.
Von der Seite habe ich auch von der Lampe erfahren.
Wußte aber nicht das es sie erst ab mitte Oktober gibt.:irre:
Bin ja mal auf die ersten Eindrücke/Infos gespannt.
 
schneider75,
mich persönlich hält die 6xAA Stromversorgung vom Kauf der iTP A6 Polestar ab. Damit es dabei nicht zu Schäden an den Akkus oder, z.B. durch ausgelaufene Alkaline Batterien, an der Lampe kommt ist einiges an Disziplin erforderlich. Die Größe der Lampe und die Bedienung mit dem seitlichen Schalter könnten mir schon gefallen.
Bei Schiermeier steht die iTP A6 Polestar wird weit unter €100,- kosten, bei Qualityflashlights.at wird schon ein konkreter Preis genannt: € 59.95.
Mit der MC-E LED und dem relativ kleinen Kopf wahrscheinlich kein Thrower dafür aber eine Menge Flutlicht für relativ wenig Geld. Als Ergänzung zur LL P7 wahrscheinlich ganz sinnvoll.

Stefan
 
Hallo Stefan,

was meinst Du mit einiges an Diziplien?:confused:
Ich hatte bisher noch keine Probleme mit auslaufenden Batterien.
Benutze allerdings zur Zeit noch keine Akkus.
Obwohl ich schon vorhatte mir dafür (falls ich sie kaufe) Eneloops zu bestellen.
Gruß Sven
 
Sven,
mit "einiges an Diziplin" ist gemeint die Batteriewechsel rechtzeitig durchzuführen und jedesmal genau darauf zu achten 6 gleiche Batterien/Akkus richtig herum einzusetzen.
Siehe hierzu bitte auch diesen Beitrag von 4sevens zur 8xAA Fenix TK40: .
In einem anderen Beitrag berichtet er von zahlreichen Rücksendungen und Beschwerden bei der TK40 die er auf ungleiche oder falsch eingelegte Batterien zurückführt.

Bei 6xAA wird's trotz der geringeren Batterieanzahl sogar etwas schwieriger da Batterien oft im 4er oder 8er-Pack verkauft werden.
Bei sorgfältigem Umgang sollte es keine Probleme geben.

Stefan
 
Zwei interessante Beiträge.
Es ist schon so das ich versuche immer aus einer Packung Batterien zu nehmen (P7 = 4 Batterien = 1 Verpackung), aber ich habe auch schon ein paar mal verschiedene Batterien aus dem Schrank genommen. Die lagen da halt so rum. Und ausgelaufen war noch keine, obwohl ich diese bis zum Schluß ausgepauert habe auf High Lumen.
Habe ich eher Glück gehabt oder die anderen Pech?
Auf jedenfall werde ich jetzt mehr aufpassen was meine Batterienwahl angeht. Und wie Du schon sagtest, ein 6er-Pack ist nicht zu bekommen, das ist für diese Lampe eher doof.
Aber 6 Eneloops und ein vernünftiges Ladegerät und aufpassen das die Akkus immer richtig eingesetzt werden, dann sollte doch auch alles gut sein!?!
 
Hi,
die Lampe wird mit deiner P7, ich gehe davon aus es ist eine von LL, nicht zu vergleichen sein.

Eine völlig andere Lichtverteilung.
Die P7 hat auf Grund der Optik fast kein Licht im Spill und nur Spot oder breiten Lichtkegel.

Eine MCE Lampe wie diese leuchtet breit und hell aus. Wirklich hell !!

Hier siehst du auch Beamshots von Lampen die ähnlich wie die P7 fokusieren. Also mit dem Fokussystem das sonst keine hat *gg*.
Jenseits vom Spot ist da dunkele Nacht.
Das ist in den meisten Fällen wenig brauchbar.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73186

Persönlich habe ich 1 Lampe mit MCE (Olight M30) und 2 mit P7 LED (Chinafunzeln)
Und zwar die hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=74813

Da siehst du das es eine völlig andere Lichtverteilung ist.:hmpf:
 
Sven,
bei vorsichtigem Umgang (6 Akkus die immer nur in der Lampe genutzt und im gleichen Ladegerät geladen werden) sollte es mit 6 Eneloops keine Probleme geben. Falls du (als Reserve) doch Alkaline Batterien brauchst kauf einfach die im 12er Pack ;).
Selbst wenn etwas schiefgehen sollte wäre es mit NiMH Akkus oder Alkaline Batterien wahrscheinlich nicht wirklich gefährlich.

Für Hochleistungslampen sind CR123A Lithium-Batterien oder 18650er Lithium-Ionen Akkus meiner Meinung nach besser geeignet als Batterien oder Akkus in AA-Größe. Bei denen kann es bei unsachgemäßem Umgang allerdings richtig gefährlich werden. Für den Preis der den iTPfür die A5 Polestar verlangt gibt es da aber kaum empfehlenswerte Alternativen.

Was die Lichtverteilung angeht hat colifat recht. Ich hatte ja schon geschrieben, dass die A6 als Ergäzung zur P7 sinnvoll sein könnte.
Kein direkter Vergleich zu einer MC-E LAmpe aber einen grober Anhaltspunkt zu dem was dich mit der A6 Polestar erwarten könnte findest du hier, die A6 dürfte ähnlich wie Lumapower DX1 P7 leuchten, könnte dabei sogar etwas heller sein.

Stefan
 
da ich die Lampe für den Nahbereich genauso oft brauch wie für den Fernbereich (und das in sehr dunkler Umgebung), würde mich noch interessieren mit wieviel wirklichen Lumen die Lumapower P7 ausgestattet ist.
Dann kann ich mir ja ein ungefähres Bild von der Kraft der A6 vorstellen.
Bis wieviel Meter kann man noch erkennen was sprichwörtlich am anderen Ende des Tunnels geschieht?
Der Spill ist natürlich viel besser für den Nahbereich und daher für mich auch sehr wichtig.
 
Hi,
also bei meiner Olight M30 die einen MC-E Emitter hat würde ich sagen gute 100m auf freiem Feld. Dafür aber mit breiter Ausleuchtung.
Da ich in "meinem Testgebiet :hehe:" leider nur bis 70 Meter effektiv sehe aber da noch sehr gut ausgeleuchtet ist sollte das passen.
Um zu erkennen was über 100m geschieht bräuchte man dann schon ein Fernglas.

Ich nutze auch meine Billiglampen mit P7 Emitter gerne zum Ausleuchten auf LOW oder MID. Das gibt meiner Meinung nach mit die beste Ausleuchtung für Arbeiten in Dunkelheit mit etwas mehr Licht in der Mitte.
 
Ich denke mal auf Grund des Peis - Leistungsverhältnisses werde ich bei der Lampe mal zuschlagen.
Dazu noch 6 Eneloops und ein vernünftiges Ladegerät. Eins zu empfehlen?
Danke an alle.
 
So, Lampe ist bestellt. Soll am Dienstag bei denen im Lager eintreffen und die wollen sie dann gleich versenden. Bin ja mal gespannt.:super:
 
Ladegerätsmäßig fahre ich mit meinem Ansmann Powerline1 sehr gut. Das ist so ein kleines Steckerladegerät für 2AA/AAA mit Einzelschachtüberwachung, minus-delta-u-abschaltung und allem anderen, was das Herz begehrt. Bezahlt hab ich dafür ca. 15€ und weil es nur 2 Schächte hat, hab ich gleich 2 genommen. Das hat auch den Vorteil, dass ich auf Reisen nur eins von beiden mitnehmen kann und weniger Platz brauche.
 
habe mir jetzt enellops mit ladegerät von sanyo gekauft. hoffe ich habe damit nichts verkehrt gemacht.
taschenlampe ist unterwegs zu mir. haben diese am dienstag gleich abgeschickt. denke das sie heute oder morgen eintrifft.
kennt einer den grund warum die bei schiermeier 20 euro teurer ist als bei qualiflashlights? auf jedenfall ist bei den zweiten schon keine mehr vorhanden:).
 
MattK von Batteryjunction schreibt im CPFMarketplace über Probleme mit dem Batteriehalter. iTP hat die Auslieferung stoppen lassen und fertigt neue Halter.
Ob auch die iTP A6 europäischer Händler von diesem Problem betroffen sind weiss ich nicht

Stefan

Nachtrag:
Es war wohl shiningbeam der das Problem bemerkt, an iTP gemeldet und auch schon im CPFMarketplace beschrieben hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lampe ist angekommen. der erste eindruck ist nicht so positiv wie ich es erhofft habe.
die verpackung ist billig und das innenleben (schaumstoff) fläddert auseinander.
die korde ist mit einer metallöse versehen zum befestigen an der lampe. der haken ist viel zu dick das dieser kaum spiel hat sich zu bewegen.
abschrauben läßt sich nur der batteriedeckel. man kommt vorne also garnicht an das glas oder den chip ran.
batteriefach ist auch sehr dünnwandig und zerbrechlich.
wenn ich die lampe mit meiner ll p7 vergleiche dann muß ich diese eine 1 :ahaa:geben und der a6 ein 3- was die verarbeitung angeht.
aber das ist halt nur ein urteil von mir als leie.
mal gucken was die lampe im dunkeln so von sich gibt........
 
Beidempreishabeichauchirgendeinenwehrmutstropfenerwartet.

(Ohne Shift und Leertaste gehts noch leichter.) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück