IWA 2006 Nürnberg - Bilder

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.016
Mojen

Meine Bilder zur IWA 2006 gibts hier:

http://www.messerforum.net/_bildarchiv/IWA_2006_Web/

Fragen und Antworten hier im thread.

Mal in Kürze: Nett wars, besonders mit den hier anwesenden Hanserln...äh Forummitgliedern :D. Was die IWA angeht, viele Aussteller, viel zum Gucken, aber recht viel Neues oder besonderes hab ich nicht gefunden. Mein Eindruck war, das letzes Jahr mehr neue Messer/Produktlinien vorgestellt wurden.

Grüße
Pitter
 
Mensch Pitter,
in was für Ecken habt ihr Euch denn herum getrieben?
Ich habe das Gefühl, ich war auf einer anderen Messe. :irre:
 
Schöne und informative Bilder! N bisschen was neues war für mich zumindest doch dabei. Vielen Dank fürs zeigen. Kann man eigentlich auf so einer Messer nur schauen oder auch kaufen? Und: Lohnt sich das?
 
Schöne Bilder :super: . Entschädigen mich etwas dafür, dass ich diesmal nicht hin konnte.
Ein kleines who-is-who könnte nicht schaden. Beagleboy glaube ich zwar erkannt zu haben (der kurzgeschorene junge Mann auf jedem dritten Bild), aber die Anderen... :confused:

Gruß,
Sam Hain
 
danke für die gute zeit! die letzten 10 bilder sind von meinen stücken. das nächste mal bringe ich einen fotohintergrund mit :)
 
Hallo pitter,
vielen Dank für die Bilder.

Hast du nähere Informationen zu diesen Fixed Blades von Fox?

picture-0024.jpg


Sieht aus, als hätte man Kohlefaser(-optik?) Laminat auf die Seiten der eigentlichen Klinge aufgebracht. Sinn?

Ist das auf dem Folgenden ein Tom Anderson Stift oder wird er von Timberline hergestellt? Irgend eine Firma wollte so einen Stift auf den Markt bringen, allerdings bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob es Timberline war. Allerdings sieht er so oder so sehr nach einem Anderson Design aus...

picture-0181.jpg


Vielen Dank und schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
die feststehenden fox sind sandwichlaminiert mit kohlefaser und titan und speziell zum minenräumen gedacht laut gabriele frati vom hersteller. sind sehr teuer vp um die euro 450.-

der tactical kugelschreiber von timberline ist aus alu, mit fisher spacepen (auswechselbar) und hat ein design von greg lightfoot aus kanada. mrsp in den usa ist $ 100.- und er soll in 4 wochen in den usa auf den markt kommen...
 
Das Messer auf Bild Nr.16 schaut wie ein BM Stryker aus, das Klingenlogo lässt jedoch was anderes vermuten?!

THX für die Bilder.
 
Sam Hain schrieb:
Ein kleines who-is-who könnte nicht schaden.

sam, beziehe mich auf bild 21

* dunkelhaarige schönheit, name unbekannt, aber 3:1, dass sie zu modi gehört.
* modi
* schickser
* ?
* fenrir
* beagleboy
* ?
* ?

@ WalterH, ist mir auch sofort aufgefallen. aber passt scho. :cool:

klasse foto`s, ...
 
Pitter, tausend Dank für die Gastfreundschaft. Es hat riesen Spass gemacht; insbesonders auch die Kneipenabende. Ganz großes Kino :super: :D

@Haudegen, ? Nummer 3 ist Hayo, nur abgesägt auf dem Bild zu erkennen. Die blonden Haare knapp über Schulterhöhe sind meine, die restlichen Fragezeichen bleiben auch für mich bestehen. Die Dame gehört zu Modi, ich habe den Namen schon wieder verdrängt. :eek: Claudia?

gruss, Keno
 
Iwa

Ja, tach,

ich bin leider nich viel zum Bilder machen gekommen, da ich von einem Pressetermin zum nächsten gehetzt bin und gerade mal eine Stunde Zeit hatte mich privat umzusehen.

Aber, soviel Neues gab es nun auch wieder nich.

Ich hab ein od zwei Messerbilder zum Reinstellen.

Ganz gut fand ich die Sachen von Kizlyar.

Die neuen ER Rescues sind auch top geworden.

Und das Rukus von Benchmade is ja ein riesiges Teil, unglaublich, passte nich mal richtig in meine Hosentasche.

Top bei CRKT, dass der Lawks jetzt automatisch verriegelt.

Mehr in Kürze auf testingear.


Grüße

Lars
 
Vielen Dank für die schönen Bilder. Schade, dass man da nicht so einfach reinkommt.

Besonders gefallen mir die Rifle Knives von Calibre12 (eigenartige Eyecatcher), das AK-47 von Cold Steel (sehr robustes Design, für mich ansprechend, obwohl ich irgendwie nicht glaube, dass es besonders gut in der Hand liegt) und das hier von Swissbianco.

@ Beagleboy - Auf diesem Foto siehst Du aus, wie Kater Sylvester, der gerade Tweety verschluckt hast. Hast Du da vielleicht Beute gemacht? :p

Gruss
Andreas
 
@ Musashi:
Das könnte man so sagen. :hehe:
Die Gespräche am Benchmade-Stand waren sehr vielversprechend. Der Herr neben mir ist Produktmanager bei Benchmade und hatte einiges zu erzählen.

Unter anderem wurde unsere Frage nach einem Mini Rukus mit einem vielsagenden Schweigen beantwortet. ;)

Außerdem habe ich noch ein paar Sachen mitbekommen, unter anderem das neue Blue-Lube Schmierzeug zum Ausprobieren.


@ Haudegen:
Der Herr mit dem Rücken zur Kamera (im Karohemd) ist Stefan vom Toolshop.
 
reno schrieb:
Das Messer auf Bild Nr.16 schaut wie ein BM Stryker aus, das Klingenlogo lässt jedoch was anderes vermuten?!

Korrekt. Eine deutsche Vertriebsgesellschaft hat diese eins-zu-eins-Kopie des Stryker auf dem Stand präsentiert, und ein Solinger Messerhersteller hat diese ebenfalls präsentiert.
Der Kommentar auf unsere Nachfrage: "Selbst schuld, wenn sich die Amis das hier nicht auch schützen lassen."
:argw:

Und wo wir gerade bei den Kopien sind:
Es gab unter anderem auch eine blaue Plastikgriffversion des Speedlock (als manuelle Version mit Plastikliner!):

picture-0125.jpg


Hier nochmal der unglaubliche Liner:

picture-0127.jpg

(Fotos von Pitter)
 
Auch wenn es sich bei Messern dieser "Güte" kaum der Worte über sie lohnt: Bei dem blauen Messer handelt es sich, in meinen Augen, nicht um einen Nachbau des Speedlocks, sondern um die Kopie des S&W SWAT, auch wenn man sich fragen muss, warum man so ein günstiges Messer auch noch nachbaut.
War der Griff wirklich aus Plastik? Falls es doch Spritzguss oder etwas ähnliche ssein sollte, könnte es auch sein, dass es sich um ein gummiartige Oberflächenbeschichtung handelt, die bei schon montiertem Liner aufgebracht wurde. Das würde zumindest erklären, warum er wie an den Griff geklebt aussieht...
Naja, wie auch immer, die Messer sind der Worte nicht wert...

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zurück