Jagdmesser aus Damast

Chris Deminie

Mitglied
Beiträge
722
Jagdmesser aus mehreren Bahnen Torsionsdamast und einer aufgesohlten Schneidleiste aus Schichtdamast



Bin auf Eure Meinungen gespannt
Chris
 
Die Klinge sieht super aus.
Aber der Fingerschutz....:irre: (viel zu wuchtig, der dominiert das ganze Messer)
Das mag irgendwie nicht richtig zusammenpassen.
 
Ich hab mal das Bild ein wenig bearbeitet.
So würde es mir gefallen und es ist noch genügend Fingerschutz da.
Nur die Rundung des Fingerschutzes müsste noch angepasst werde,
damit´s nicht klobig aussieht.

Ist natürlich nur meine Meinung.

Testmesser.jpg
 
Hallo Chris,

Tolles Messer, super Damast,was sind da für stähle drin?
Ist aber doch eher ein Kampfmesser als ein Jagdmesser,
da passt dann auch der Fingerschutz.

MfG.
 
Hatl72
Ich verschmiede 1.2842und St37 .Das Messer hat nur eine Schneide
deshalb sehe ich es als großes Jagdmesser mit einem sicheren Fingerschutz.Der auch Sicherheit bietet wenn man verschmutzte und rutschige Finger hat.
Chris
 
Hallo Chris,
Das Messer sieht sehr gut aus. Funktion geht vor denke ich. Dazu hast du einen tollen Damast geschmiedet, nur würde ich auf den St37 in einer Klinge verzichten, da gibt es besseres. Der 75Ni8 bringt mit dem 2842 auch noch einen besseren Kontrast ins Muster.:ahaa:
Viele grüße Maik
 
Hallo Chris,
Ich beziehe den Stahl beim AchimW. Den gibt es als Blechstreifen so etwa 30x 2,2x... und 40x2x... damit fällt es auch leicht zu schweißen.
Grüße Maik

Nachtrag: Was für ein holz hast du für den Griff verwendet???
 
Hey Chris, toller Damast!

Das mti dem 75Ni8 kann ich nur bestätigen. Ich schmiede gerade ein Damastpaket aus 1.2842/1.2519/75Ni8 und habe mal probegeätzt! Das Muster ist dreifarbig und echt klasse! Der 75Ni8 ist wirklich sehr sehr hell im vergleich zu dem extrem dunklen 1.2842! Also perfekte Optik!

Ausserdem ist er selbst als Monostahl noch recht ordentlich was man vom St37 ja nicht sagen kann....

Ich kaufe alle Stähle bei AchimW

75Ni8 in 1,8x40x260
1.2842 und 1.2519 in 1,5x40x 650 (oder 900)

So kriege ich selbst ein 12 Lagen Paket mit meinem 1,5 Kg Hammer gebändigt, weil es nur ca. 2cm dick wird :super:

Zusätzlich ist AchimW superschnell vom E-Mail Kontakt und beantwortet auch alle offenen Fragen und gibt klasse Tips! Aber das kennst Du ja schon von Ihm aus dem Forum ;)

Liebe Grüße

Xzenon
 
Xzenonbenz
Dann hast Du ja einen Stahl Stahl Damast wo der Nickel hell herausschimmert,und keinen Stahl Eisen Damast so wie es die alten
Klingen hatten.Stahl für die hohe Härte und eine bestimmte Menge Eisen
damit die Klinge elastisch wird.
Aber ich überlege mir ein paar Stücke 75Ni8 zu bestellen und den dann noch mit rein zu mischen.
Gruß Chris
 
wirklich sehr Edel und Schön, aber auch ich würde wie Big-Bear vorgeschlagen hat, die Parierstange etwas kleiner machen. vielleicht
so ein Zwischending zwischen dem Vorschlag von Big Bear und dem Endergebnis... Sieht aber sonst wirklich super aus:super:
 
@Chris
Ja, das stimmt! Ich wollte aber auch einen Damast mit möglichst maximalen Schnitteigenschaften und Damast nur wegen dem Muster, da ich daraus Küchenmesser schmieden will.

Historisch oder Flexibel ist daran sicherlich nichts... aussehen tut es aber trotzdem klasse (Deiner aber auch ohne den Nickelstahl)

Gruß

Xzenon
 
Hallo Xzenon
Da hast Du recht mit dem Stahl-Stahl Damast bekommt man eine
gute Schnitteigenschaft hin.Mann muß dann auch nicht auf hohe Lagenzahlen schmieden,um in der Schneide eine gute Härte zu bekommen.
Gruß Chris
 
Zurück