Jagdmesser "Black Bear" --> Marke?

zsolt-lafu

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!

Ich wollt mal fragen, ob jemand weiß, ob man mit dem Jagdmesser "Black Bear" von kotte-zeller was anfangen kann.
Gut, ihr werdet sagen, dass man natürlich was damit anfangen kann, man könnte es z.B. in den Mülleimer stellen.
Also mit "etwas damit anfangen" meine ich leichte Rindenentfernung, Fisch ausnehmen, leichte Holzbearbeitung,
also Zweige mit maximal Fingerdurchmesser (keine Ahnung, ob die Sägezahnung was taugt)und ob es dabei lange stabil bleiben könnte.

http://www.kotte-zeller.de/Jagdmesser-Black-Bear-mit-Kunststoffscheide.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=29436&ci=009857

Ich habe es hier nicht gefunden, da ich die Marke nicht kenne.
Also schonmal Entschuldigung im Vorraus, falls das Messer hier doch schon besprochen wurde.

Vielen Dank,
zsolt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Das Messer ist eine chinesische Kopie eines Aitor Modells.

Das Original nennt sich "oso negro" ... was soviel wie schwarzer Bär heiß;)
Hier mal ein Link:
http://www.aceros-de-hispania.com/aitor-knives/osonegro-aitor-knife.asp

Bei allen chinesischen Kopien von Aitor Messer, die ich bisher in der Hand hatte (Oso Negro, Jungle King I und II) ist der Kunsstoff der Scheide ein deutlich minderwertigerer als der vom Original, - da ist er nämlich faserverstärkt,- ebenso der Griff bei den Oso-Modellen.

Wenn dich das Messer reizt, dann würde ich auf jeden Fall etwas sparen und mir ein Original kaufen.
Aitor macht nämlich ziemlich ordentliche Messer, die leider in Deutschland kaum zu bekommen sind, - vom Jungel King mal abgesehen.

In Spanien bekommst du sie in nahezu jedem Messerladen, -onlineshop.

Und so teuer sind sie ja nun auch nicht, dass man hier den Plagiatenverkäufern das Geld in den Rachen schmeißen muss.

Gruß
chamenos
 
Hallo!

Also hab mich mal in dem Shop umgesehen, der ist ja wirklich großartig!

Allerdings komme ich mit besagtem Messer dort durch MwSt, Versand usw. doch deutlich über mein Budget.

Gibt es ein Fabrikat, dass in der Klingenform ähnlich ist und dass man innerhalb Deutschlands bestellen kann, allerdings so im Bereich mit maximal 50eur oder weniger? (Egal, welche Firma)

Sicherlich ist das dann nicht so schön und hochwertig und ich will sicherlich auch keinem Plagiatverkäufer Geld in den Rachen schmeißen; dann lieber einfach ne Nummer runtergehen.^^

Oder muss ich mit sowas in die Kaufberatung?

Gruß
Zsolt
 
Zurück