Jagdmesser für Kanada

SimonSambuca

Mitglied
Beiträge
533
Hi,

ein Freund hat mich gebeten für ihn ein handliches Messer zu bauen. Er fliegt Heute für 3 Wochen nach Kanada und geht dort dann ganz alleine auf Tour. Vorgestern lag das Messer noch demontiert und ohne Schluss-Finish in meiner Werkstatt... war also ganz schön stressig. Aus diesem Grund sind die Bilder leider auch schlecht geworden, ich hab sie noch schnell vor der Übergabe gemacht. Die Abmessungen sind leider nicht ganz genau da ich das Messen auch vergessen habe :rolleyes:

Das war mein erstes Messer mit durchgehendem und verschraubten Erl. Auch solche Rillen hab ich zum ersten mal gefeilt. Das ganze hat echt Spass gemacht und ich hoffe ich finde genügend Zeit dazu noch einige in der Art zu machen - auch wenn es für viele wahrscheinlich langsam langweilig und altmodisch erscheint. Ich hab auch ein Bild von den Einzelteilen angehängt - naja mit dem Handy gemacht daher nicht grad toll...

Hier ein paar Daten:

Gesamtlänge:
- ca. 260mm
Klinge:
- 5 Lagen - Kern aus 1.2552; Aussenlagen aus c45 und 1.2767
Härte:
- ca. 61 HRC
Geometrie:
- Stärke 4mm verjüngend; Länge ca. 125mm; Breite ca. 26mm
Zwinge und Kappe:
- C45 gehärtet und brüniert
Holz:
- es sollte Madagaskar Ebenholz sein; zuerst einige Schellack Schichten aufgetragen und wieder feingeschliffen danach mit einer Mischung aus Schellack, Leinöl und Orangenöl verfeinert.
Aufbau:
- durchgehender Erl, verschraubt und verklebt
Scheide:
- 2,5mm Walkleder mit Spies

Für positive und negative Kritik bin ich immer offen :)

Schönen Gruß

Simon
 

Anhänge

  • Bild_01.jpg
    Bild_01.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 502
  • Bild_02.jpg
    Bild_02.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 391
  • Bild_03.jpg
    Bild_03.jpg
    25 KB · Aufrufe: 318
  • Bild_04.jpg
    Bild_04.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 289
  • Bild_05.jpg
    Bild_05.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 770
  • Bild_06.jpg
    Bild_06.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 529
Sehr schönes Stück :super:

Das Parierelement und der Knauf sehen echt gut aus.
Und die Klingenform gefällt mir wirklich gut
Ach ja, von den Außenlagen ist ja noch gar nichts zu sehen. Willst du das nicht noch ätzen?

Ciao Sven
 
sieht echt super aus.

Der Griff kommt wirklich gut.

Mir als Jäger wäre eine leichte Skinner oder Drop-pointklinge lieber, aber da will jeder Jäger seine eigene Form:hmpf:


Super Teil

Robert
 
Hallo,
ein klasse Messer wobei der Griff mit seinem Material und Herstellung sofort positiv ins Auge fällt. Einziger Nachteil nach meiner Meinung: Der martialische Hand und Fingerschutz!Ist allerdings nur meine bescheidene Meinung, einem anderen wird das Teil gefallen. Ich habe für mich persönlich festgestellt, daß der Handschutz für mich mehr hindert , als das er schützt.

Dizzy
 
Ein sehr schönes Messerchen mit einem tollen Stück Griffholz. Da ergänzt sich doch alles aufs Vortrefflichste:super:

Ich glaub, ich muss dringend mal nach Kanada:haemisch:
 
@ Simon!

Wenn ich mal nach Kanada fliege, machst Du mir dann auch so ein TOLLES Messer für den Trip? :super:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Hallo Simon

Wolltest ja unbedingt kritisiert werden. Allerdings, etwas Negatives fällt mir absolut nicht ein. Von einem solchen Messer halte ich weitaus mehr als von den meisten, die man so erwerben kann. Das Design und die Materialien sind zeitlos, keinem Trend unterworfen, einfach schön - und mit Sicherheit um nichts schlechter zu gebrauchen, als die High-Tech-Knives unserer Zeit. Der Übergang von Klinge zu Erl lässt an der Stabilität auch kaum zweifeln.

Für Kanada - und besonders, wenn ich dort tatsächlich alleine losziehen würde - hätte ich ein weiteres, etwas größeres zusätzlich eingesteckt. Aber vielleicht hat dies dein Freund ja bedacht. Wenn nicht, werd ich es ihm ausrichten, denn ab nächster Woche steck ich ebenfalls für mehrere Wochen dort in den Büschen und gehe davon aus, dass ich ihn da treffe.:steirer:
 
Hallo Simon,

ich finde dein Messer auch sehr gelungen; harmonische Linienführung und sauberes Finish.

Wenn überhaupt Kritik, dann an der Scheide. Ich finde das fleckige Finish nicht schön; aber nach 3 Wochen kanadischer Wildnis wirds bestimmt gleichmäßig nachdunkeln.

Grüße
Christian
 
Hi,

das Messer gefällt mir ausgesprochen gut, Optik und Materialwahl sind absolut stimmig, schöne Proportionen! :super:

Du sagst,
... ein Freund hat mich gebeten für ihn ein handliches Messer zu bauen. ...
hat er sich was bestimmtes dabei gedacht, wie genau waren die Vorgaben? Ich frage, weil man im Zusammenhang mit "Messer für Kanada" doch üblicherweise etwas größere, vor allem bauchiger geformte Klingen sieht bzw. im Kopf hat. So nach der Vorgabe "muss auch Holz hacken und zur Not nen Bären töten können". Was nun optimal ist, kann man diskutieren, mir erscheint die Klingenform ziemlich schlank und zierlich.
Würd mich einfach interessieren, welcher Gedanke hier dahinter stand. :)

Das Parierelement stört mich keineswegs. Finde es nicht so überdimensioniert und denke, dass es bei kalten, steifen Fingern sehr nützlich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Messer. :super:

Der einzige Kritikpunkt an dem Messer ist der etwas spitz geratene Handschutz. Ich hätte ihn etwas breiter und runder gestaltet. Davon abgesehen ein absolut gelungenes Design und soweit man das an den Bildern beurteilen kann auch eine sehr saubere Verarbeitung.

Gruß, Alex
 
...Ich frage, weil man im Zusammenhang mit "Messer für Kanada" doch üblicherweise etwas größere, vor allem bauchiger geformte Klingen sieht bzw. im Kopf hat. So nach der Vorgabe "muss auch Holz hacken und zur Not nen Bären töten können". ...

Ich hatte in Kanada ein Puma Capri (Klinge wie White-Hunter) mit.
Das war in meiner Vorstellung das hunderprozentige "Kanadamesser", schön bauchig, kopflastig, groß und ziemlich unpraktisch.
Zu meiner großen Überraschung konnte man mit der Rückseite tatsächlich relativ gut Feuerholz spalten.
Alles andere habe ich dann mit dem SAK erledigt...

Das nächste mal würde ich mitnehmen:
- SAK
- ein kleines Fixed (~100 mm ) gleich oder ähnlich dem von SimonSambuca :)
- ein Beil pro "Gruppe" (ggf. dort kaufen)
- Pfefferspray (damit die Bären sich Ihr Abendbrot auch ordentlich würzen können ;) )


Die Scheide hätte ich etwas anders gestaltet, so das das Messer hoch am Gürtel sitzt und der Griff nicht mit dem Hüftgurt des Rucksacks in Konflikt gerät (unerprobte Wunschvorstellung). Zusätzlich Ösen zur Befestigung am Rucksack wären auch nicht schlecht. Ich hab das Messer aus diesem Grund zum Schluß nur noch in der Seitentasche des Rucksacks transportiert.

Alles in allem finde ich das Messer von SimonSambuca :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für das Feedback :)

Das der Handschutz den meisten nicht gefällt war mir von Anfang an klar ;) Der Bekannte von mir steht eben auf
so etwas, am Anfang wollte er sogar noch einen größeren - ich hab ihn dann auf diese Abmessung "heruntergehandelt" - wobei
es aber auf den Bildern eh größer wirkt. Auch die Abmessungen wollte er in diesem Rahmen - ich hab am Anfang aber auch als erstes an ein großes
Haumesser gedacht als er mit mir sprache.Die Klinge wollte er blank und das Holz hat er sich auch ausgesucht, der ganze Rest - Design, Stahl und Aufbau kam dann von mir.

@Sven
Eine geätzte Klinge hätte mir auch besser gefallen. Die Lagen kann man aber auch so noch sehen - auf den schlechten Fotos aber halt leider nicht.

@xxa
Klar kann ich dir so ein Messer machen, auch mit Damast - du mußt mir nur sagen wieveil du ausgeben willst ;)

@rockwell
Denkst du wirklich du könntest meinen Bekannten da treffen - ich meine bei den vielen km² :glgl:
Naja soviel er mir gesagt hat lässt er es eigentlich sehr ruhig angehen sprich er wird weniger per Fuss durch das Dickicht schleichen
sondern kleinere Wandertouren unternehmen und ein Auto mieten.

@Mücke
Mir gefällt die Scheidenfärbung ganz gut, ich hab eben versucht die Maßerung des Holzes zu übernehmen. Ich steht aber insgesamt auch
mehr auf "fleckige" Scheiden - ist eben Geschmackssache ;)

@Waldjäger
Wie gesagt die Abmessungen wollte er so den Rest hab ich mir dann "zusammengereimt". Wie du hätt ich auch an was Längeres gedacht. Holz lässt sich
mit dem Messer hier recht schlecht spalten denke ich - aber "eindringfreudig" wär die Klinge wenn der Bär am Bein zupfelt.. oder ein kranker Wolf wie vor einiger Zeit tatsächlich passiert.

@Simple Blades
Den Handschutz hab ich so spitz gemacht weil ich mir gedacht habe das man dann auch damit Löcher stechen kann - wobei es gibt ja gar keine Kokosnüsse in Kanada... :steirer:

@uuups
Du würdest also die Schlaufe quasi bündig mit der Oberseite machen damit das Messer sehr hoch sitzt oder? An das hab ich gar nicht gedacht, wär wirklich gut gewesen wenn wir die Trageweise mal in Verbindung mit dem Rucksack getestet hätten. Ich werd da in Zukunft mal selbst etwas rumprobieren :super:

Nochmals Danke an Alle!

Gruß

Simon
 
Denkst du wirklich du könntest meinen Bekannten da treffen - ich meine bei den vielen km² :glgl:
Naja soviel er mir gesagt hat lässt er es eigentlich sehr ruhig angehen sprich er wird weniger per Fuss durch das Dickicht schleichen
sondern kleinere Wandertouren unternehmen und ein Auto mieten.

Da wo wir sein werden, treffen wir mit Sicherheit auf kein menschliches Wesen.

@ uuups, nur noch eine Bemerkung, da du den Whitehunter erwähnst. Dieses Messer - ich hatte mir eines ca. Ende der 60er zugelegt; war teuer für mich damals, aber es gefiel mir einfach - ist wirklich für wenig zu gebrauchen. Zu groß für feinere Arbeiten, zu klein für ein Outdoormesser, dazu eine unbrauchbare Spitze und eine zu schwache Angel. Werde nie verstehen, warum es zu einem Verkaufsschlager wurde.
 
Zurück