Jagdmesser mit Horngriff

TSC

Mitglied
Beiträge
7
Jagdmesser mit Horngriff (UPDATE)

Hallo Freunde,
möchte Euch mein neues Messer zeigen - ein robustes Jagdmesser mit Hirschhorngriff für alle Gelegenheiten:
Klinge: laminierter Stahl, handgeschmiedet M.Baudin
Griff: einheimisches Rotwildhorn, Neusilber,Leder

http://www.messerforum.net/_album/eshow.php?id=4&code=p1ai9Hkki5is

(Alle anderen Links siehe untern!)

Beste Grüße
TSC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TSC

Also ich muß Dir ein großes Lob aussprechen zu Deinem Jagddmesser.
Ist echt ein sehr schönes, praktisches und handliches Messer. :super:

Vor allem freut mich das Du den Griff aus Horn gefertigt hast und das in einer Zeit wo anscheinend Materialien wie Kydex und Kraton vorherrschen.

Mach weiter so
Gruß Franky
 
Hallo TSC,

so von Weitem sieht`s toll aus.
Was mache ich falsch, dass ich das Foto nur als Briefmarke sehe?
Gib doch noch ein paar Daten dazu, wie Länge, Breite ...etc. Hast Du das Messer selbst gemacht?
Der Hirschhorngriff kommt gut!

Gruß, Wolfgang :super:
 
Hallo,
ja, habe das Messer selbst gemacht, ist mein sechstes.
Gesamtlänge: 22 cm ; Klinge: 10,5 cm
Ich mache am liebsten Messer mit Spitzerl und aufgesetztem Griff, wobei mir natürliche Materialien wie Holz, Knochen, Leder, Horn... am angenehmsten sind.
Bei Messern mit Flacherl stört mich, das man irgendwann immer die Übergänge zwischen Griffmaterial und Erl spürt, weil das Holz arbeitet.

Neuer Versuch für große Bilder !
http://www.messerforum.net/_album/eshow.php?id=5&code=p1Nqykc9gJ1FA
http://www.messerforum.net/_album/eshow.php?id=4&code=p1ai9Hkki5is
http://www.messerforum.net/_album/eshow.php?id=6&code=p1qFu56N3qCrM
http://www.messerforum.net/_album/eshow.php?id=7&code=p1LDryJ60GZR2

Viele Grüße
TSC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ists so schwer zu kapieren, dass Fotoalbumprobleme im Bereich Service aber nicht in den jeweiligen Messer threads besprochen werden? Warum habe ich die bisherigen diesbezueglichen Beiträge denn da hin verschoben? Da läuft schon ne passende Diskussion, könnte man, bevor man wild postet, auch mal in den entsprechenden Foren nachsehen? Erstens finden da dann andere auch die Antworten und zweitens ich selber die passenden Fragen ;)

Bilder im Fotoalbum kann grundsätzlich nur gucken, der dort nen Account hat und sich eingeloggt hat. Alle weiteren Infos und Problemberichte bitte im Servicebereich.

Danke und Gruesse
Pitter
 
Hallo Freunde,
so nun haben wir ja das Problem mit den Fotos gelöst. Ich habe jetzt einfach die E-Cards genommen. Damit seht Ihr die Fotos in voller Größe.

Aber mal eine andere Frage:
Ich hatte Probleme die 5 mm starke Platte am Ende des Griffes zu befestigen, zumal da noch das Leder war und somit einfach kleben nicht ging. :confused:

Wie macht Ihr denn sowas, ohne die Platte zu durchbohren ?

Gruß TSC
 
Hallo TSC!

Ich klebe auch öfter solche Platten, meist aus Messing. Welchen Klebstoff benutzt du?
Wenn du das Metall etwas anrauhst, oder mit nem Bohrer kleine Vertiefungen reinbohrst funktioniert das eigentlich ganz gut. Besonders mit 2K-Araldit oder schnelltrocknendem 2K-Kleber von Westfalia.
Du kannst auch in die Lederzwischenlage ein Loch machen dann geht der Klebstoff durch bis aufs Horn/Holz...
Probleme kanns geben wenn das Leder durchgefettet ist, da hält dann nur schwer etwas.
Alternativ das Metall ansenken und einen Stift oder noch besser eine Messingholzschraube ohne Kopf auflöten. Bei Messing kein Problem, wie es bei Neusilber ist weiss ich nicht. Der Stift wird dann verklebt
Vorsicht dann beim abschliessenden Polieren. Der Klebstoff verträgt keine Hitze


Das Messer find ich sehr gelungen!


Alazzo
 
Hallo Alazzo,
habe bisher alles mit 5min-Epoxydharz-Kleber geklebt und hatte wie gesagt das erste mal bei der Platte Probleme. Vielen Dank für Deine Tips zu den anderen Klebern. Ich werde sie mir mal besorgen.

Mit (Weich-)Löten habe ich auch durchwachsenen Erfahrungen gemacht. An der Griffplatte vorn muß man verdammt aufpassen, das die Klinge nicht zu heiß wird und blau anläuft !
Einlöten einer Holzschraube bei der Platte am Ende ist eine gute Idee - muß man aber sicher mit Gefühl anziehen, sonst gibt die Lötstelle bestimmt nach.

Ich habe dann zum Schluß ein Sackloch gebohrt ein Gewinde reingeschnitten und einen ordentlichen Gewindestift eingeschraubt und alles vim Griff verklebt. Bei 5 mm Platte geht das noch, aber bei 3 mm werde ich es dann mit Löten oder Deinen Klebern probieren!

Vielen Dank
TSC
 
Zurück