Jagdmesser mit Maserbirke

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
724
Hallo Gemeinde,

endlich habe ich mal wieder was Neues zu zeigen. Es ist mein erstes Jagdmesser mit ballig geschliffener Klinge, dabei musst ich feststellen, dass ein Flachschliff doch etwas einfacher ist.
Nun zu den Maßen...
Klinge:1.2842; 10cm lang; 4mm dick ; differentiell gehärtet und mit FeCl3 geätzt
Handschutz und Abschlussplatte: Titan mit Fieberzwischenlagen
Griffmaterial: Maserbirke quer zum Wuchs


Die Abschlussplatte ist zusätzlich zum Verkleben noch mit einer M3 Senkkopfschraube mit dem Erl verschraubt.
Gefällt es euch?

bersicht1.jpg


Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Jupp gefält mir.
Das Holz ist echt ein Hingucker. Bekommt man selten vor die Augen.


Grüße Andy
 
Hallo,
ich finde nicht nur die Maserbirke,sondern das gesamte Messer ist gelungen. Neben der Maserbirke ist die Droppointklingenform für uns Jäger immer noch das Universellste bezüglich der zu verwendeten Klingenform auf der Jagd. Auch die Klingenlänge sehe ich als absolut ausreichend an für die rote Arbeit.4 mm Klingendicke ist ein sehr guter Wert,wobei ich persönlich aus schnitttechnischen Gründen 3mm bevorzuge
Ein wirklich ansprechendes Messer.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

danke für die netten Worte!
@raifla: an den Erl habe ich ein 2 cm Stück M8 Gewindestange mit einem Splint befestigt. Beim Zusammenkleben des Griffs schraube ich da eine Mutter drafu und presse so alles zusammen. Um die Abschlussplatte zu befestigen habe ich in dieses Stück Gewindestangen ein Loch mit M3 Gewinde geschnitte und die Endplatte mit einer Senkkopfschraube verschraubt.

@dizzy: Über deine positive Kritik als Jäger freue ich mich ganz besonders, da dieses Messer auch für einen Jäger gedacht ist. Ich selber habe nur begrenztes Wissen über die Anforderungen die ein Jäger an sein Messer stellt.

@all: Ich habe ein paar größere Bilder hochgeladen, die anderen waren mir einfach zu klein. Die Schlieren auf dem Messer sind vom Öl mit dem ich die Klinge eingerieben habe.

Gruß Tobi
 
Hallo,
schönes Messer, vor allem tolles Holz!
Noch mal zu der Griffplatte mit Schraube: Wenn ich das recht verstehe, dient die Senkkopfschraube zum befestigen der Endplatte?
Auch das befestigen der Gewindestange am Erl ist mir nicht ganz klar: Ein Loch in die Gewindestange zum aufnehmen des Erls und quer dazu ein Loch für den Splint?

Schon mal danke für die Aufklärung. Nochmal, ein klasse Messer!

Gruß Th.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Das sieht wirklich toll aus. Besonders die klare, schlichte Form in Verbindung mit dem schönen Holz: Super!
Die Schraube in der Endplatte gefällt mir nicht sooo gut, sieht etwas 'technisch' aus. Da es aber handwerklich sehr gut gemacht ist, wirkt es auf mich auch nicht störend.

viele Grüße, Jan.
 
Sehr schönes Jagdmesser! Würde ich auf jeden Pirschgang bedenkenlos mitnehmen. Die Abmessungen sind meiner Meinung nach ideal für ein universell einsetzbares Jagdmesser.

Gruß

Uli
 
Hallo
Ein wirklich gelungenes Stück, außergewöhnlich besonders durch das fantastische Holz:super: .
Darf ich hier eine Frage zum Material stellen? "Maserbirke quer zum Wuchs", man erkennt aber keine Jahresringe, sondern eher ein sternförmiges Gebilde. Wie kommt`s?
Glückwunsch zum Messer und herzliche Grüße Frank
 
@virus3: Wie du schon richtig vermutest hast, habe ich die Gewindestange so mit dem Erl verbunden. Ein andere Möglichkeit habe ich nicht, da ich weder ein Schweißgerät habe, noch Schweißen kann.

@fshamburg: ich habe noch einen vergrößerten Ausschnitt des Griffs angehägt. Darauf sind dann die Jahresringe zu sehen. Wie die genaue Struktur der Maserbirke zustandekommt weß ich nicht. Aber es sieht so aus, als ob die dunklen Stellen im Holz kleine Rindeneinschlüsse seien.
Der stark gemaserte Bereich des Holzes ist auch wesentlich weicher als der "normal" gewachsene Bereich mit den Jahresringen. Das ist beim Bearbeiten etwas störend.

griffdetail.jpg


Gruß Tobi
 
Zurück