Ja, das Auslagern habe ich selbst vorgenommen. Alles, was man braucht ist ein sehr genau arbeitender Härteofen.
200° C reichen allerdings dafür nicht aus. Wie man in der PDF, die ich oben verlinkt habe, sehen kann, braucht es schon so um die 500° und mehrere Stunden. Natürlich gibt es bei solchen Temperaturen keine Zundeschicht und Verzug ist auch ein Fremdwort.
Eigentlich passiert nichts, wenn der Stahl beim Schleifen warm wird, solange er dabei nicht in den Lösungsglühbereich, also über 800° C, kommt, was ich für normales Schleifen für ziemlich ausgeschlossen halte.
Die Idee mit dem Damast ist eigentlich nicht so verrückt. Allerdings besteht das Problem, eine funktionierende WB zu basteln, aber das habe ich offenbar geschafft. Jedenfalls funktioniert dieser Damast hervorragend und vom Kontrast her wird er nur noch von Damast mit Reinnickel übertroffen, den man aber zumindest in den Nickelbereichen überhaupt nicht härten kann.
Achim