Jagdmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Korbi01

Mitglied
Beiträge
78
Hallo

ich mach gerade den Jagdschein und möchte mir daher dafür ein feststehendes Messer kaufen.

hab mich natürlich schon mal ein wenig umgeschaut.

gefallen hätten mir

fällkniven h1 (aber welche scheide)
ontario RAT 3

bin auch für andere Empfehlungen offen!!

welche Erfahrungen haben die Jäger unter euch?

vielen Dank!!
 
Moin,

Du bist doch nun wirklich lang genug dabei :rolleyes:
Also kopiere bitte den Fragenkatalog hier rein und fülle ihn aus.
So wird Dir jeder Jäger seinen Favoriten empfehlen und davon gibts mit Sicherheit einige ;)
Den mir bekannten Jägern wird bspw. zur bestandenen Prüfung ein Mora 2000 überreicht und viele sind damit gut zufrieden und nutzen es auch nach Jahren noch ;)

Willi
 
ja ok kein problem!! wird zwar nicht viel ändern aber......

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?Es wird hauptsächlich Jagd

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nicht länger als 12 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
genau das will ich ja wissen!!!!

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Egal

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträger-Rostfreier Stahl sollte es sein.

Klinge und Schliff
?
 
Ich jage selbst und von den vielen viel Messern die ich habe/hatte benutze ich zur Jagd das Linder Super Edge 2 (und hab davon 3 Stk.)
Top Messer und mit 11,5 cm Klingenlänge auch noch gross genug um schwächeres Wild abzufangen(musste ich bis jetzt -Gott sei Dank -erst 1mal machen.)
Das Linder hat einen guten Stahl (ATS 34), Flachschliff,einen guten Griff aus rutschfestem aber nicht zu weichem Gummimat,(Ähnlich Fällkniven-eher noch ein klein bisschen fester)
Klingenlänge an der oberen Grenze-aber aber auch für ein EDC noch legal-
damit musst Du Dir keinen Stress machen wenn Du es mal ausserhalb der Jagdtätigkeit bei Dir hast oder es im Auto liegen bleibt.
Entspricht der Wildbrethygieneverordnung, ist gut zu reinigen usw. Die kleinere Version, das Super Edge 1 ist auch gut.
Speziell zu den von Dir angedachten Messern
Das H1 ist nicht schlecht, verlangt etwas mehr aufwand beim Schärfen wegen des konvexen Anschliffs --ABER ist meiner Meinung nach einfach zu dick um auch mal universell eingesetzt zu werden, ein Handschutz ist nicht vorhanden.

Imho sind beide Linder dem Rat 3 (hab ich auch) haushoch überlegen sowohl was die Handlage als auch den Stahl betrifft.

Die Linder liegen Preislich unter dem H1 und etwas teurer als die
imho überteuerten Rat Knifes.
Rat = nicht rostträger Stahl

Noch was dazu:
Nach meinen Erfahrungen ist der Hype um nicht rostfreie Stähle
völlig überbewertet.
Retro ist in und es ist ja sooo professionell wenn man rostende Stähle bevorzugt.....
Imho alles Bla bla......

Moderne gute Stainless Stähle wenn sie korrekt verarbeitet usw sind können all das auch und sind pflegeleichter.

Stähl wie 1095/Carbon V usw sind sicher gut und auch belastbar-vor allem aber sind sie eins: Preisgünstiger als vergleichbare rostträge Stähle -

ich kann damit ein ordentliches Messer mit guter Schnitthaltigkeit /trotz relativ niedriger Härte und und deshalb hoher mechanischer Belastbarkeit bauen.
Billiger als eins mit gleichen Attributen UND rostträger Klinge.

Falls sich das anhört als ob ich nicht rostfreie Stähle ablehne stimmt das nicht, ich benutze Moras usw gern und oft.- aber der Hype darum geht mir auf den Keks...

und die Fraktion :Hey !!!ICH hab Ahnung von Messern!!!!, deswegen ist mein Messer aus Nicht rostfreiem Stahl sollte überlegen ob der Rummel darum berechtigt ist und ob es wirklich soo professionell ist ...
Wenn 40.- Euro Messer für 115,- verkauft werden können --OK!

Ich benutze Moras weil sie billig/stabil und scharf sind ---auf der Baustelle. Aber es ist mir wurscht ob rostträge oder nicht.

Für alle die Damit Lebensmittel zubereiten-(Und das machst Du als Jäger) gilt:
Ich kenne keinen Schlachter, Koch oder Profi der mit einem Messer ARBEITET das nicht rostträge ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Fragestellung wirst du wahrscheinlich von 10 Jägern 20 Antworten bekommen. Da bleibt dir letztlich nur etwas zu stöbern und letztlich das zu nehmen, was dir gefällt.

Bei Fällkniven machst du qualitativ sicher nichts verkehrt, wobei ich für ein Allroundmesser auf der Jagd immer eine Droppoint-Klinge vorziehen würde, also eher das F1 als das H1.

Linder Super Edge wäre noch ein Tip in der Preisklasse. Ordentlicher Stahl und ergonomischer Griff.

Wenn du ein bischen Spass an Messern hast, bleibt es letztlich doch nicht bei dem einen.

Gruß

Uli
 
Was Droppoint geschrieben hat, kann man schon so komplett stehen lassen.Das Cold Steel von Bekleidungskammer geschrieben,ist ebenfalls ein hervorragendes Messer im Bezug auf Preis/Leistung und hat einen rutschfesten Kratongriff. (Für aufbrechende Anfängerhände nicht ausser Acht zu lassen)
Eine Frage sei erlaubt: Warum kein Universaljagdmesser - mehrteilig? Gerade für einen Anfänger ist so ein Messer schon von Vorteil. Man hat eine Hauptklinge für alle arbeiten und eine spezielle Aufbruchklinge mit an Bord um beim Hauptschnitt keine Innereien zu verletzen.UND...nicht die dazu gehörende Säge ist zu vergessen. Da kannst du das Beste,das Teuerste,das Edelste oder Schärfste Fixed mithaben, ab einer gewissen Kiloklasse beim Hochwild ist mit einem Messer spätestens am Schloss "essig",da muss eine Säge ran!!! Beim Universalmesser halt immer dabei. Nach getaner Arbeit einfach auswaschen,abtrocknen ,zuklappen,wegstecken. Ich habe seit über 2 Jahrzehnten immer ein's dabei.

Dizzy
 
Von Mora gibts noch mehr als das 2000. Hier ein paar rostfreie:

http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/rostfreier-stahl/index.html

Selbst habe ich die nicht rostfreien Modelle Clipper 840 und 711 (entspricht 860 bzw. 627). Die Griffe sind gummiert und daher sehr griffig; auch mit glitsichgen Händen noch griffig.

Und nochwas: bei dem Preis macht man garantiert nix falsch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück