Jagdrucksack 35 L

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.453
Da ich Jägerkreisen dazu nicht viele ergiebige Antworten bekomme, ausser der Lodenempfehlung ;-), frage ich mal die Transportexperten hier.

Ich suche einen Rucksack für die Jagd. Kapazität um die 35 liter, also einen Tagesrucksack. Haupteinsatzzweck ist der Transport der Ausrüstung zum Ansitz, teilweise auch mit längerem Anmarsch.

Folgende Features suche ich dabei:

- funktionaler Beckengurt
- unterteilbares Hauptfach
- Aussentaschen für Kleinkram
- Riemen für die Befestigung von Sitzstock, ggfls. Waffe außen
- gedeckte Farben, dunkelgrün, Camo bevorzugt
- Auf gesondert aussen zu befestigende Taschen stehe ich nicht so, MOLLE Packs sprechen mich nicht so an.

Mir gefällt so etwas in dieser Richtung: http://www.badlandspacks.com/index.php?go=Packs_Core04#

Ich weiss, dass der Rucksackmarkt in diesem Bereich viel bietet, aber die meisten "zivilen" Modelle scheiden wegen der Farbpalette schon aus. In den USA gibt es reichlich auf dem Markt in dieser Richtung, aber ich würde einen Rucksack lieber im Ladengeschäft kaufen, wo ich ihn auch testen kann.

Vielleicht habt ihr ja einen Tip.

Gruß

Uli
 
Eberlestock Halftrack

Na ja, Molle-Gedöns war ja nicht so gefragt. Aber hier ein "ziviler" von Deuter mit dezenter Farbgebung.

Exakt das Modell habe ich nicht aber diverse andere von Deuter (Fahrrad, Bergtouren) und von der Qualität und vom Preis-/ Leistungsverhältnis gibt's nix zu meckern.

Asserdem ist der Deuter deutlich leichter als der Eberlestock.

Aber ich würde einen Rucksack immer aufprobieren. Das ist fast so schlimm wie mit Schuhen, ob einer (beladen!) passt oder nicht.
 
ja der eberlestock hat ein bissel molle, aber man muss ja nix dran hängen, da er auch so genug taschen bietet.
 
Hallo!

Ich hab mir gerade den Essl RU5900 gekauft und bin sehr zufrieden damit!
Hat zwar nur ein Hauptfach aber dafür einen seitlichen Reißverschluss zum hineingreifen.
Zum Befestigen hast du sehr viele Möglichkeiten, Regenhülle ist dabei und trägt sich sehr gut.
Sogar eine herausnehmbare Sitzunterlage ist dabei! (eine zurechtgeschnittene Isomatte;))
Würd ihn wieder kaufen!

Gruß,
Winnetou
 
Ich kenne ja die Rucksäcke nicht, aber sind die tatsächlich jagdtauglich?

Auch wenn es nur für den Anmarsch zum Ansitz ist, wäre mir Lautlosigkeit nicht ganz unwichtig.
 
Danke erst mal für die Tips, so richtig überzeugt bin ich noch nicht, aber der Weg ist ja das Ziel ;-)

Wegen der Lautlosigkeit: klimpern sollte der Rucksack nicht beim Gehen. Aber beim Ansitz liegt der doch meist in der Ecke des Hochsitzes und dann ist es auch nicht so entscheidend. Ich habe einen Lodenrucksack, der ist schön lautlos, aber die Schweißeinlage raschelt dann doch wieder.

Gruß

Uli
 
Kürzlich habe ich im ASMC-Katalog noch diesen Rucksack KFOR von Bergans gesehen. Da musste ich sofort an Dich denken.

Ob der was taugt - keine Ahnung, ich hatte ihn noch nicht in der Hand. Aber Bergans macht zumindest mal i. d. R. keinen Schrott. Wäre vielleicht mal einen Blick wert.
 
35ltr Jagdrucksack?Von Badlandspacks?.....Was hast Du vor Uli? Dallschafjagd mit Hubschrauber-Absatz und der Dreihunderter etwa hier?.....
http://www.google.de/imgres?imgurl=...&sa=X&ei=1bptTNekJZDvOev9lYwL&ved=0CDoQ9QEwAw.....dann ist die Jagdrucksackgröße natürlich....d'accord! ;)......Trotzdem darf ich Dich auf die "bescheidene Kostennote" für Dallschafe hinweisen!......Da ist der 35ltr.Rucksack bestimmt mit drin.....Ich rechne das mal in Bollmesser um! :steirer: :steirer:
http://www.globus-jagdreisen.de/de/jagdlaender/nordamerika/alaska/jagd-auf-dallschaf/

Erst einmal hoffe ich, daß Du Dich und Deine Familie die paar Tage in Portugal recht gut erholt habt.

Ich persönlich bin ja auch ein Freund bei Nachtansitzen von "Alles Dabei", aber diese Größe von Rucksack wäre mir persönlich entschieden zu groß. Nun, da ich ja weiß, daß Du ein GROSSER Freund von "Handgemachtem" bist, darf ich Dir eine diesbezügliche Empfehlung aussprechen. Einer für's gesamte Jägerleben! Und sollte Dein Sohn Deine Passion übernehmen, wovon ich eigentlich ausgehe,wird auch Er sich später keinen neuen kaufen müssen und sich beim Anblick des Rucksackes immer Eurer gemeinsamen Jagderlebnisse erinnern.

Dizzy


http://www.akah.de/structure_defaul.../R/0/L/1031/N/-1/ON/1609342/ID/169144/M/2/P/2

Die Firma ist bekannt für Ihre handgemachten Lederarbeiten! Speziell auch was lederbezogene Waffenkoffer angeht.......Putin hat einen mit entsprechendem Wappen von Angela bekommen.

So,.....und da ich ja weiß, daß du ein begnadeter Niederwildjäger bist und das waidwerken mit der "groben Kelle" doch sehr gerne betreibst,hier noch ein zum Rucksack passendes Gimmick.......wie gemacht für die entsprechende Italienerin in 20/76 Mag.-)) ;)

http://www.akah.de/structure_defaul...R/0/L/1031/N/-1/ON/1476902/ID/1649601/M/2/P/0
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du Dich für den Deuter entscheidest, trage ihn bitte Probe... Ich habe einen 30 Liter Air Comfort und so richtig der Hit ist er nicht weil das Gewicht schon weit hinten positioniert wird.

Wie wärs mit dem BW Jägerrucksack?
 
Der Threadopener sprach von einem funktionierenden Hüftgurt, ob da die Kampfkugel so das ware ist?:D

Kürzlich habe ich im ASMC-Katalog noch diesen Rucksack KFOR von Bergans gesehen. Da musste ich sofort an Dich denken.
Ob der was taugt - keine Ahnung, ich hatte ihn noch nicht in der Hand. Aber Bergans macht zumindest mal i. d. R. keinen Schrott. Wäre vielleicht mal einen Blick wert.

Der ist ein gutes Beispiel dafür, dass man einen Rucksack unbedingt anprobieren sollte, im Grunde ist der KFOR ein schönes Teil, durchdachter Aufbau und gut verarbeitet, aber die Schultergurte liegen sehr eng beieinander, je nach Körperbau, inbesonders wenn man im Schulterbereich etwas breiter gebaut ist, ist der Rucksack leider fast untragbar.

Meine Empfehlung, wenn man nicht allzu groß ist (unter 1,85m):
Berghaus Munro
Der Hüftgurt ist zwar nicht berauschend aber für einen 35L Pack ausreichend.
Wenn man über 1,85m groß ist der TT Patrol Pack, nach langer Suche der erste Rucksack in dieser Größenklasse, der so lang geschnitten ist, dass der Hüftgurt auch bei größeren Leuten wirklich auf der Hüfte sitzt und nicht als BH getragen wird :D.
Grüße
Jens
 
Zurück