Jagdtaschenmesser / Jagdklappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tierlieb

Mitglied
Beiträge
444
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat mich angesprochen, weil er ein Messer sucht - und es ist so weit ab von denen, mit denen ich mich auskenne (Folder & rostträge & jagdlich), so das ich hier einmal fragen will:

Er mag folgendes Messer: http://www.pumaknives.de/dispitem_101.php?item_no=212410 - allerdings halte ich von dem Preis überhaupt nix und kann ihm das guten Gewissens nicht empfehlen.

Nun muss ich aber feststellen, dass ich keinen anderen Anbieter kenne (und die Forensuche ist auch wenig ergiebig, wenn es um Folder für diesen Zweck geht), der was ähnliches bietet, also:
* Klappmesser, Backlock (bevorzugt) oder Framelock
* sehr bauchige Droppoint-Klinge
* Rostträger Stahl, eher leicht nachschärfbar denn hochgradig schnitthaltig
* 3-4mm Rückenstärke sollte es haben
* 80-100mm Klingenlänge

Von Messingbacken hab ich ihn abbringen können, Hirschhorngriff mag er allerdings; wenn es abwaschbar ist, wird er sich auch von Plastik überzeugen lassen

Die bauchige Klinge ist das Problem, sonst hätte ich einen Haufen Kram von Cold Steel, Benchmade oder Spyderco im Kopf gehabt.

Also, was fällt Euch ein?
 
Warum willst du ihn auch davon abbringen? So ein Klapper mit Hirschhorn und bauchiger Klinge ist doch ein Klassiker. Das Puma ist aber wirklich zu teuer für die Leistung da hast du Recht.

Diefenthal ist schon eine sehr gute Empfehlung, die sind robust und gut gemacht. Hartkopf bauen auch welche, die in die Richtung gehen, die gibt es dann auch mit anderen Griffmaterialien.

Wenn es etwas preisgünstiges sein darf, kann ich noch den Sodbuster von Schlieper empfehlen. Gibt es für gut 50 € und ist ein Top Messer ür das Geld: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69759

Gruß

Uli
 
Wie wäre ein Victorinox Hunter, hat zwar Kunststoffgriffe bzw. Nylon aber ist sehr Preiswert.

Sonst fällt mir noch das Buck 110 ein, die Klinge ist da zwar Hechtförmig.

Oder ein Böker Jagdmesser Trio?
 
@sineater
Ansich eine gute Idee, aber: Diefental hat er schon eines (allerdings mit der für Jäger üblichen Dreierkombination an Klingen), ich glaub, er möchte was anderes ausprobieren. Hat für meinen Geschmack nur noch zu viele Messingbacken.

@Droppoint
Abbringen wollte ich ihn nur von den Messingbacken. Die stinken sogar mir als normalem Benutzer und wenn da bei der Jagd Blut drauf kommt, putzt man sich nachher dämlich. Gegen Hirschhorn hab ich nix, mag ich sogar, halte ich nur für ein wenig pflegeaufwändiger als nötig für ein Arbeitsmesser.

Der "Sodbuster" passt wegen der spitzen Klinge wohl nicht. Für mich isses aber ideal, da bestelle ich mir glatt mal eins (mal sehen, was für Griffschalen ich drauf baue, vielleicht Horn...). Toller Tipp.

@fuchs:
Schick, aber zu schmal, die Klinge müßte bauchiger sein. Ich denke mal, jeder Jäger hat eine andere Technik zum Aufbrechen, mein Kumpel meidet spitze Klingen.

@Rogue
Wenn es das Trio jetzt als "Solo" gäbe, wäre das ein Kandidat. Aber als Empfehlung für ein Messer mit drei Klingen nicht übel. Bei Böker war mir der "Titan Hunter Stag" aufgefallen, allerdings ist der Preis auch albern.

Schon mal vielen Dank an alle!

Noch eine abschließende Anmerkung: Ich hab nix gegen das Puma. Wenn ich industriell so ein Messer herstellen würde, würde ich es auch kaum anders machen (nur ohne die billigen und praxisfernen Messingbacken - was ist an Stahl auszusetzen? Oder wenigstens Neusilber oder Bronze, stinkt beides weniger und läuft weniger an... oder nur kleine Buchsen für die Achse und den Rest in Hirschhorn) und ich bin sicher, die haben die Wärmebehandlung für den Stahl voll drauf. Und ja, Preis ist was Leute bereit sind, dafür zu bezahlen, nichts anderes. Und es verkauft sich ja. Aber ich persönlich würde es nicht übers Herz bringen, soviel Geld dafür zu nehmen.
 
Auch ein schönes Messer, stimmt. Kommt auch auf die Liste.

Übrigens, wenn Ihr die Session-ID aus der URL rauslaßt, kann man da auch direkt hinspringen, ohne erst den Login vorgesetzt zu bekommen.

Also:
Hartkopf 296 mit Hirschhorn: http://www.scharferladen.de/shop/hartkopf-hirschhorn-p-4525.html
Hartkopf 297 mit Hirschhorn: http://www.scharferladen.de/shop/jagdmesser-hartkopf-p-1921.html

Mir selbst ist dabei noch das Linder Waidmann aufgefallen: http://www.scharferladen.de/shop/linder-messer-weidmann-klinge-p-2811.html - 440C, also Werkstoffnummer ist 1.4125, genau das, was Puma da verarbeitet. Und ich persönlich mag sogar die Verlängerung auf dem Backlock
 
Vielleicht mag Dein Freund auch das o.g. Puma-Messer, da es eine ca. 1-2 cm längere Klinge hat als die meisten anderen genannten.

Daher schlage ich doch mal zwei andere Varianten vor:

günstigere Variante: Böker Optima-Set
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/113103.html

dazu kaufst Du noch folgende Wechselklinge (Optima-Droppoint):
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/119014.html

und schon hat er ein pflegeleichtes (Plastikschalen) und komplettes Set mit wechselbaren Klingen. Falls er mal eine Aufreißklinge benötigt, die gibt´s auch für das Messer.
In dem Etui ist Platz für eine zweite Klinge, so dass er sich entscheiden kann, ob er noch die Säge oder doch eine zweite Klinge mitnimmt.

Falls er Horngriffschalen möchte, dann wird es schon ein wenig teurer, dafür aber individueller. Ich habe eins mit sehr schmalen Griffschalen, da ich auch kleine Hände habe.

Böker Optima Horngriffschalen:
http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/113004ST.html

Beste Grüße,
Andreas
 
Wildbrethygiene spielt haute eine derart große Rolle, daß man sich schon fragt, wie man das Thema Lebensmittelhygiene überhaupt mit einem Klappmesser (dazuhin mit Hirschhornschalen) vereinbaren kann ?!
 
Weil immer noch viele Stücke aus Gründen der schnellen Versorgung - insbesondere um Verhitzung zu vermeiden - im Revier aufgebrochen werden. Bei den äußeren Umständen dürfte es dann wohl keine Rolle spielen, ob du ein Messer mit frisch abgekochtem Griff, oder eine schönen Hirschhornfolder benutzt.
Abgesehen davon ist es in meinen Augen für die Volksgesundheit völlig unerheblich, mit welchem Messer man sein Wild verarbeitet. Da herrscht viel unnötige Hysterie. Das ist aber ein anderes Thema und gehört hier sicher nicht hin.

Gruß

Uli
 
Hallo Tierlieb, ich würde ein gebrauchtes Puma suchen bis Mitte der 90er waren die Messer sehr gut, mir hat meine Frau einmal die Klinge abgebrochen Reparatur im Werk ca.€60.-- perfekt gemacht. Diefenthal hatte ich auch- leider verlohren- war gut. Habe noch ein Herberts war preiswert war zufrieden - ist angeblich von der Fa. Fox aber für das Geld zu empfehlen. Wie gesagt ein schönes gebrauchtes Puma währe meine Wahl-man gibt für unnötigere Dinge Geld aus. lg Karl
 
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, daß Messing ein Problem wäre bei Jagdmessern?

* Rostträger Stahl, eher leicht nachschärfbar denn hochgradig schnitthaltig

Na dann am besten ein Messer aus 420er Stahl...

Auswahl unendlich. Am besten eines mit Korkenzieher- Hygiene spielt ja keine Rolle :steirer:


@ Tierlieb

das 1-teilige Linder Jagdtaschenmesser aus der Serie "Weidmann" entspricht dem von Dir verlinkten Puma-Messer ganz gut was die Qualität und die Form der Klinge angeht (440C).
Kostenpunkt: <100 Euronen. Vom Preis/Leistungs-Verhältnis vermutlich wesentlich besser.
Bei den Hartkopf-Messern wird ein deutlich weicherer Stahl verwendet (entspricht in etwa 420er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


sieh' Dich doch auch mal bei BOEKER um! Da gaebe es das 4000 "Backenmesser" mit Drop Point Klinge aus 440C (Messingbacken beidseitig, Griffschalen Hirschhorn), oder das klassische Jagdtaschenmesser mit Spear Point Klinge, auch aus 440C (Neusilberbacken nur vorne, Griffschalen Hirschhorn). Klingenstaerken 3,0 bzw. 3,8mm, Laenge jeweils 8,4cm.

Der 440C ist bei Boeker gut waermebehandelt, d.h. recht schnitthaltig. Auch nachschaerfen laesst er sich problemlos mit den ueblichen Mitteln.

Von dem 1.4110 bei Hartkopf bin ich nicht so begeistert, da sehr schnell stumpf. Frueher gab es dort auch 440C, aber die tauchen kaum noch auf.

Ich finde auch nicht, dass sich Messing schwer putzen liesse. NevrDull Polierwatte ist da optimal. Geht ruck-zuck. Auch bei Neusilber, wenngleich es da natuerlich weit seltener erforderlich ist (so man die Backen nicht ohenhin einfach angelaufen laesst - das ist m.E. nur eine Frage des persoenlichen Geschmacks).


Gruess



Ergaenzung: HUBERTUS hat auch noch passendes Material. Darauf achten, Klingen aus 1.4109 zu kaufen (dort "Hochleistungsstahl" genannt. Er ist auch wirklich gut!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergaenzung: HUBERTUS hat auch noch passendes Material. Darauf achten, Klingen aus 1.4109 zu kaufen (dort "Hochleistungsstahl" genannt. Er ist auch wirklich gut!).

Habe seit ca. 15 Jahren ein Hubertus Jagd-Klappmesser mit drop-point Klinge und bin von dem Stahl nicht sonderlich beeindruckt- allerdings auch nicht enttäuscht. Ist eben einen Tick besser als 420er- das wars dann aber auch schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück