Jap Wassersteine 1000 Scharf 6000 nix

SaberRider

Mitglied
Beiträge
145
Hallo Volks.

Ich habe ein Problem. Wenn ich mit dem Schleifen vom 1000er fertig bin kann ich schon einigermaßen rasieren. Wenn ich dann mit dem 6000 fertig bin nichtmehr.

Habt ihr ein paar Tipps?
 
mein tipp: nach dem 1000er noch haare stehen lassen. (muha?)

Ich könnte mir zwei dinge vorstellen. Erstens : du machst dir irgendwie die Schneide mit dem 6oooer kaputt, falscher Winkel o.ä.,
zweitens: was nach dem 1oooer bei dir rasiert, ist nicht die schneide selbst, sondern ein winziger Grat, der noch an der Schneide ist. Meine Lösung wäre hier: 1oooer länger benutzen, eventuell nach dem 6oooer noch kurz auf leder abziehen.
 
Kann gut sein, dass du mit dem Messer beim Schleifen in den Stein schneidest. Damit machst du dir die Schrfe natürlich kaputt. Also beim 6000er sanft aufdrücken. Um den Grat abzubrechen mach folgendes (den Tipp hab ich von U.Gerfin hier im Forum gelesen)
Mit dem 1000er Stein
Sagen wir mal dein Messer hat einen Winkel von 10 pro seite an der Schneide.
1. Nimm das Messer und zieh es einige male schräg über den Stein. Du ziehst die Klinge zu dir hin.
2. Dann nimmst du die andere Seite und stößt das Messer in einem Winkel der schon deutlich steiler sein sollte als die 10 grad von dir weg .
Das machst du dann nochmal auf der anderen Klingenseite.

Dann "streichle" ich die Klinge nochmal auf dem 6000er. Das ist eigentlich "nur" Oberflächenveredlung.

Zum Schluss noch max 5 -10 mal über den Abziehriemen und die meisten Messer sind wirklich sehr scharf.
mfg
Moritz
 
Hallo!

Ich stand kürzlich vor einem ähnlichen Problem. Für Küchenmesser des täglichen Gebrauchs braucht man keine polierte Schneide - ist eher hinderlich beim Tomatenschneiden. Auf meine Frage hat man mir geraten nur mit 1000er zu schleifen und dann den Grat zu entfernen. Ich mache dies indem ich nach dem Schleifen die Schneide über einen handelüblichen (also nicht zu feinen) Wetzstahl ziehe. Dann ist der Grat weg und die Schneide ist sehr scharf. Dass dies auf Microserrations zurückzuführen ist stört mich überhaupt nicht. Warum auch? Das Messer muss die Anforderungen in der Küche erfüllen und das tut es perfekt. Wer behauptet, dass dadurch die Struktur von Lebensmitteln zerstört wird, naja der solls halt meinen...

Gruß, Stephan

PS: Werde mir in näherer Zukunft einen Lederriemen basteln. Mal schauen, wie das funktioniert. Besser geht halt immer...
 
Hm, ich komme mit 600. Wasserstein auch schon auf sehr gute rasierschärfe. Zum entfernen des Grates verwende ich schleifblüten aus einer Autolackiererei ( körnung umbekannt, sehhhr fein).
Vieleicht liegt es auch am verwendeten stahl (körnigkeit)??
Tipp: teste einfach mal verschiedene Klingen. Kann schon einiges ausmachen. Es gibt einige die man kaum "richtig" scharf bekommt.

gruesse
 
@ danki
Schleifblüten :confused: Was bitte ist das denn....???
Was hältst du von dem Begriff "Sägewatte", ist doch auch nicht schlecht oder ??? :D
Also bitte klär mich auf, was Schleifblüten sind.

Gruß Murphy
 
der link ist erklärend genug. Ich klebe diese "Blüten" aus eine etwas weichere unterlage (mauspad, gummi) und verwende dieses Konstrukt anstelle des vielzitierten Lederriemens zum abziehen. Geht ganz schnell und ist mir wirklich fein genug.Ich arbeite in einem Autohaus, - da kommt man ganz einfach an diese Blüten
Kannst aber in jeder Lackiererei danach fragen, werden zum nicht sichtbaren ausschleifen/polieren von Lackfehlern benutzt.

gruesse

danki
 
Kann gut sein, dass du mit dem Messer beim Schleifen in den Stein schneidest. Damit machst du dir die Schrfe natürlich kaputt. Also beim 6000er sanft aufdrücken. [...] Das ist eigentlich "nur" Oberflächenveredlung.

Genau, den Druck reduzieren ist sehr wichtig. Außerdem ist finde ich es schwer, auf einem 6000er Stein die nötige Präzison per Hand einzuhalten. Ich habe hier mal gelesen, nur manuell sehr geschickte Menschen könnten bei diesen feinen Dimensionen ohne Schleifhilfe arbeiten. Ich bin zwar kein Grobmotoriker, aber der Sprung von der 1000er zur 6000er Seite bereitet mir auch immer wieder Probleme. Eine Schleifhilfe einzusetzen, wäre sicherlich den Versuch wert.

Gruß
Michael
 
Mas ist alles eine frage der Übung.
Schleif deine Messer halt bis 1000 + Leder und wenn du da dann mal Übung hast, verwende den 6000 er. Wobei es den gar nicht braucht wenn du Messer und keine Skalpelle scharf machen willst. So scharf wie neu werden deine Messer auf dem 1000er auch locker.
mfg
Moritz
 
Viel bringt nicht zwangsläufig mehr.
6000er hört sich superscharf an, ist in der Praxis aber absolut unnötig ( es sei denn du möchtest dich gern in der Schneide sehen ;) ).
Die Schärfe macht der 1000er mehr als genug, dann noch endgraten und und schwup ist die Sehne durch :D
 
Also ich bin ein Vertreter der polierte-Schneide-Fraktion. 6000er ist schon eine feine Sache :teuflisch
Der Aufwand lohnt sich aber eigentlich nur bei rostenden Stählen.

Ookami

PS:
Damit macht man keine Späße:
...und schwup ist die Sehne durch :D



... vielleicht bin ich auch als momentan Betroffener etwas empfindlich in der Hinsicht.:rolleyes:

Ookami
 
Zurück