japanesechefsknife.com ausprobiert

Blödian

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,

ich habe die letzten Tage bei Euch im Forum einiges gelesen und möchte mich gleich mal für die vielen hilfreichen Berichte und Kaufberatungen bedanken, auch wenn ich bisher nichts selbst gefragt habe.

Durch Euch bin ich z.B. auf http://tosa-hocho.de gestoßen.
Da ich nicht so weit weg von dort wohne, werde ich mir den Laden mal anschauen, wenn der Besitzer wieder da ist.


Ich habe von http://www.japanesechefsknife.com/SPECIALS.html

Diese Messer bestellt: IN-1 Wa Petty 150mm
Ich habe ein Allround-Messer gesucht. Da ich noch keine große Ahnung von Messern und dem Umgang damit habe (allerdings doch recht gut kochen kann ;-) ) habe ich mich mal in dem Preisrahmen, den ich mir gesetzt habe, nach der Ästhetik entschieden.

Für 150€-200€ hätte ich wahrscheinlich das hier genommen:
http://www.zwilling-messer.de/miyab...i_7000mc_pulverstahl,pid,1286,rid,122,kd.html

Und für 300€ das hier:
http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p1086_Uzushio-Santoku-Gata-von-Katsumi-Azai.html

Das letzte finde ich schon echt schön.
Wenn Geld gar keine Rolle spielt, wäre ich wohl bei Jürgen Schranz Kunde geworden.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Werde mich jetzt mal auf die Suche nach einem passenden Schleifstein und einer Anleitung machen, wie ich mit dem Messer umzugehen habe.
Bin für Vorschläge gerne offen.

Wenn ich dann auch keine richtige Bewertung über das Messer abgeben kann, kann ich Euch zumindest sagen, wie der Versand gelkappt hat und ein paar Bilder von dem guten Stück machen.
Vielleicht könnt Ihr daraus ja Schlüsse ziehen.


Liebe Grüße,
Andi
 
Hallo!
Da Zeit Geld ist,Naniwa cossera schleifsteine tragen gut ab,müssen nicht gewässert werden ein bischen wässern auf der Oberfläche und los gehts und das beste sie sind hart und müssen nicht so oft abgerichtet werden.Habe meistens den 3000er Stein im gebrauch und meinen 1000er hatt schon spinnweben und da ich ein naturstein zum abziehen benutze kann ich Dir ansonsten keine weiteren Erfahrungswerte miteilen.Zum Glück bin ich nicht der einzigste im Forum und so werden Dir sicherlich noch Andere Kollegen weiterhelfen.
Übrigens mach Dir keinen Kopf uber das Schleifen jeder hatt mal angefangen und es wird jedes mal besser(Ist kein Meister von Himmel gefallen)man muss sich nur trauen und ein billiges Übungsmesser besitzen.
GRUSS:p:IET
PS.:Schreib mal Deine Eindrücke uber Dein neues Petty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich über die Steine bei JCK nichts Positives gefunden.

Ich habe jetzt (für einen blutigen Anfänger) die Maximallösung bestellt:

Naniwa Chosera Wasserstein Körnung 1.000
Naniwa Chosera Wasserstein Körnung 3.000
Naniwa Super Wasserstein, Körnung 10.000
Naniwa Nagura-Stein

Es hat mich etwas Überwindung gekostet, so viel Geld auszugeben, aber von allem, was ich bisher gelesen habe, scheint das nicht die dümmste Kombination zu sein.
Unsicher bin ich, ob es noch ein Leder dazu braucht.

Ich sehe gerade, dass ich falsch gepostet habe.
Ich habe nicht das Petty, sondern das Santoku bestellt.
Hoffentlich ist es ganz bald da.
 
Es ist so weit!!!!!!!
Nach nicht mal einer Woche ist das Messer heute gekommen.

Hier schon mal ein paar Bilder davon.
Ich kann ja selbst mangels Erfahrung nicht zu viel darüber sagen.
Aber vielleicht helfen Euch die Bilder ein bisschen um Aussagen zur Qualität machen zu können.

Der Schwerpunkt ist weiter vorne als am Griff. Ungefähr einen Fingerbreit vom Bart weg zur Klingenspitze hin.

Das Messer war nach meinem Dafürhalten relativ scharf. Papier lies sich schneiden. Unterarmrasieren nicht.

Dann hab ich die Schleifsteine ausgepackt und das nachgemacht, was ich bei Youtube gesehen habe. Insgesamt vielleicht 20 Min.
Habe vorher noch ein bisschen mit einem meiner älteren Billigmesser geübt.

Dann 10 Min auf dem 1000er
nochmal 5 auf derm 3000er
und dann 5 Min auf dem 10000er
Die Klinge hat am Schluss an der Schneide ganz sauber geblitzt. Hat erst nicht viel schärfer auf mich gewirkt. Aber dann bin ich mal meinen Unterarm entlang gefahren. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich sehe da jetzt ziemlich doof aus mit einem Streifen, wo keine Haare mehr sind. Es hat wohl doch was gebracht.

Habe mein altes Super-Billig-Santoku von Tchibo der gleichen Prozedur unterzogen.... Und wer sagt's auch da hat das Rasieren funktioniert. Wenn auch nicht ganz so gut.

Das größte Problem ist, dass ich sauungeschickt bin, und 6 oder 7 Mal in den 10000er SS geschnitten habe. Bei den gröberen Choseras ist mir das nicht passiert.

Ach ja, die Unterlagen für die Steine sind nicht so toll. Die rutschen auf meiner Steinarbeitsplatte, wenn ein Küchentuch oder ein Schwammtuch darunter liegt.
Dafür muss noch eine bessere Lösung her.

Zu dem Shop kann ich sagen. Ich bin super zufrieden. Versand war sehr schnell, der Email-Kontakt sehr schnell. Würde jederzeit wieder dort kaufen.

Auch der Eden-Shop, wo ich die Steine gekauft habe war sehr schnell.

Ach ja, ich habe Bilder von den Steinen und dem Messer, auch von den Verpackungen gemacht. Die Hände auf den Bildern sind nicht meine, sondern die meiner liebreizenden Assistentin.

Und ich habe die Bilder wieder gelöscht. Ohne konkreten Anlass ne Latte an Bildern von Schleifsteinen reinzustellen, ist etwas sinnlos - wie ein Schleifstein aussieht, ist hier bekannt. Pitter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück