japanesechefsknife.com / PayPal / EUR:USD

sux-s

Mitglied
Beiträge
249
Nun habe ich nach blitzschnellem Versand meine Hattori-HDs von japanesechefsknife.com erhalten!
Super-Dealer!

Aber: kann mir jemand sagen, wieso ich eine höhere PayPal-Kreditkartenabrechnung habe, als ich mir in www.oanda.com/converter/classic errechnet habe?
Musste bei JCK.com USD 425,- + 7 (Versand) = USD 432,- bezahlen.
Macht doch eigentlich EUR 354.709 ???
Es stehen noch 1% für Auslandseinsatz auf der Mastercard-Abrechnung, aber EUR 372,44 sind doch a Bissl mehr?!

Hat jemand einen Tip?

Danke für alle Hints!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben die 'nen anderen Umrechnungskurs zu Grunde gelegt. Ein paar Tage zwischen Paypal und Abrechnung durch Mastercard können schon ein paar Groschen ausmachen. :staun:
 
schwartzbunt schrieb:
Vielleicht haben die 'nen anderen Umrechnungskurs zu Grunde gelegt. Ein paar Tage zwischen Paypal und Abrechnung durch Mastercard können schon ein paar Groschen ausmachen. :staun:
Nein, der Wert ist vom 26. Sep 2005.
Genau diesen Tag kann man auch bei http://www.oanda.com/converter/classic abfragen... :confused:

Scheint an PayPal zu liegen! :mad: Ich habe bei denen jetzt auch mal angefragt...
 
Auch bei oanda kannst Du wählen und zwar die "typical credit card rate +2%", dann näherst Du Dich langsam.
Und gerade die Zahl-Kumpels machen imho was sie wollen.
 
Danke für Eure Hinweise!

Hier nun die Antwort von PayPal:

"PayPal ist kein Devisenhändler und muss daher Fremdwährungen ebenfalls
bei der Hausbank einkaufen. PayPal erhält von der Hausbank einen
notierten Großhandelskurs (zwei Mal täglich) und fügt diesem eine Spanne
von 2,5 % hinzu, um so den Einzelhandels-Wechselkurs zu berechnen, der
an Kunden weitergegeben wird, deren Transaktionen eine
Währungsumrechnung erfordern.

Die von PayPal einbehaltene Spanne von 2,5 % entspricht den Gebühren,
die bei den meisten Kreditkartentransaktionen in Fremdwährung anfallen,
wobei Visa oder Mastercard eine Spanne von 1 % über ihrem
Großhandelswechselkurs und die jeweilige kartenausgebende Bank in der
Regel noch einmal 1 bis 3 % berechnet. Visa und Mastercard erhalten
günstigere Großhandelskonditionen als PayPal, allerdings ist PayPal
bemüht, seine Wechselkurse an denen von Kreditkartentransaktionen und
anderer Online-Zahlungsservices wie Western Union zu orientieren. Da
PayPal keine hohe Festgebühr für den Versand internationaler Zahlungen
berechnet, sind die Gesamtkosten für den Versand von internationalen
Zahlungen über PayPal immer noch geringer als die vieler internationaler
Banktransfers mit unterschiedlichen Währungen.

Beachten Sie, dass die veröffentlichten Kurse teilweise nur für
umfangreiche Transaktionen ab einer Höhe von $ 1.000.000,00 USD gelten.
Der Endverbraucher sollte sich eher an den Wechselkursen orientieren,
die an Flughäfen oder in Wechselstuben geboten werden.

Ich bitte um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen einen schönen Tag."
 
@cham: bei Deinen Links geht's darum, Zahlungen zu erhalten...

Trifft leider in meinem Fall nicht zu :hmpf:
 
Zurück