japanische Jagdmesserklinge

Dischn

Lampentester
Beiträge
1.515
Hallo Messermacher,
ich suche eine Quelle für Outdoor-Jagdmesserklingen in japanischem Stil.

Bei Dick gibts leider nur zu lange und zu kurze Klingen, da ich aber nicht für die Vitrine bauen möchte, suche ich eine:
10 < 12 cm Dreilagenstahl nicht rostfrei Klinge.

Das fertige Messer soll diesem Stil folgen (nur mit edlerem Holzgriff :D): http://www.mehr-als-werkzeug.de/medias/sys_master/719284_01_P_WE_8.jpg

Das Budget für die Klinge ist ca. 100.-€

Vielen Dank.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei Küchenmessern kann ich verstehen, da wegen Schliff und Material die Herkunft wichtig ist. Bei Outdoorklingen verstehe ich das nicht ganz.
Wenn Du eine 3-Lagen-Klinge suchst, warum muss die japanisch sein?

Gruß

Gerhard
 
Bei Outdoorklingen verstehe ich das nicht ganz.
Wenn Du eine 3-Lagen-Klinge suchst, warum muss die japanisch sein?

Weil ich ein Outdoormesser im japanischen Stil bauen möchte.
Skandinavische habe ich schon einige. Wenn sie der japanischen Form entspricht, darf sie auch aus sonstwo kommen, nur soll die Schneidlage den Eigenschaften der japanischen Papierstählen nicht nachstehen.
 
Mach doch einfach 'ne Skizze und lasse Dir die Klinge von einem der hier einschlägig bekannten Klingenschmiede anfertigen. Nichts leichter als das.
 
Servus Stefan,

was hältst Du von folgenden Klingen von KANETSUNE:

1.) Takumi-Yari, ca. 11 cm Klinge, 15 lagig, blauer Papierstahl
2.) Takumi-Kara, ca. 9,5 cm Klinge, 15-lagig, blauer Papierstahl

Beide haben noch wunderschön die Schmiedeoberfläche, sehen traumhaft aus.

Bei Interesse schreib mir bitte bald eine Mail, weil ich spätestens am Donnerstag meine Bestellung abgebe.

Viele Grüße

Erich
 

Anhänge

  • Kanetsune Takumi-Yari.jpg
    Kanetsune Takumi-Yari.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 186
  • Kanetsune Takumi-Kata.jpg
    Kanetsune Takumi-Kata.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 188
Die "Idee" in Beitrag 6 ist eigentlich zwingend.
Vermutlich hast Du aber Bedenken, daß " unsere" Stähle den japanischen "Papierstählen" nicht gleichwertig sind.
Da kann ich Dich beruhigen.
Die "Papierstähle" sind nichts Übernatürliches und Geheimnisvolles, sondern finden in reinen C-Stählen-"weisser Papierstahl"- und leicht mit Wolfram legierten Stählen-"blauer Papierstahl"-ihre Entsprechung.
1.1545 ist dem "weissen Papierstahl" sicher ebenbürtig, unsere Stähle 1.2515 und 1.2516 sind dem "blauen Papierstahl" eher noch vorzuziehen.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Die #6 ist natürlich in meinem Hinterkopf geparkt. ;)
Da ich im Oktober auf die Olchinger Messertage fahre werde ich mit Sicherheit diesen Punkt klären. Eine Klinge von der Stange könnte vllt meinem Geldbeutel besser gefallen. Ich brauche die Klinge eh erst im Januar, da ich im Winter meinen Beruf eh nicht ausüben kann.

Wegen der Stähle habe ich keinerlei Bedenken. Euren Stählen vertraue ich natürlich eher. (Ihr würdet sie sonst nicht verwenden.) Die Angabe Papierstahl bezog sich nur auf die gefordeten Eigenschaften.

@AchimW: Vielen Dank für den Tip!

Wenn noch jemand einen Hinweis hat bin ich natürlich dafür dankbar. Ich habe meinen #1 ein wenig aktualisiert.
Ansonsten wart ich eh mal die Messertage in Olching ab.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück