Japanische Küchenmesser von ****

DanielZehrfeld

Mitglied
Beiträge
4
Hallo liebe Messerfreunde,

ich habe bei xBay zwei japanische (handgeschmiedete?) Küchenmesser erstanden, und versuche herauszufinden, von welchem Hersteller die Messer sind. Auf den Klingen sind Schriftzeichen eingeprägt - leider ist mein Japanisch nicht so gut, als dass ich die entziffern könnte ;-). Deshalb meine Frage: erkennt jemand die Zeichen zufällig wieder, oder kennt jemand einen Link zu einer Übersicht der Stempel verschiedener japanischer Hersteller?

Die Messer sind einsitig angeschliffen und bestehen aus eine Lage Damaststahl und einer Lage normalem Stahl. Der Griff ist 8-eckig und aus dunkelem Holz. Die Zwinge ist aus Horn. Auf der Vorderseite der Messer ist sind zwei Zeichen eingemeißelt (auf beiden Messern dieselben), auf der Rückseite sind drei Stempel eingedrückt (auch bei beiden Messern gleich). Beim Gemüsemesser ist auch in der Rückseite vom Griff ein kleines Zeichen (unscharfes Bild)

Die Internetseiten kochmesser-kaufen.de, messerkontor.eu, messerdepot.de und roedter-messer.de habe ich auch schon durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Zehrfeld


messer.jpg
 
ein usuba und ein yanagiba,

hersteller: kansui nennt sich auch kobayashi

stahl : suminagashi , wird fix fertig laminiert von hitachi geliefert.

einmal erwärmt und mit wenigen schlägen bearbeitet (nur oberflächlich) um den lagen eine "welle" einzuschlagen.
dann einfach from ausgeschnitten, gehärtet und geschlliffen.

messer schneiden gut.

preislich normalerweise zu teuer!

dick.biz hat sie im sortiment.

viel spass.
 
WOW, vielen Dank für die Antwort!!! Schade, die Messer sind wohl doch nicht so edel, wie ich gedacht hatte (warum muss man auch so neugierig sein, hätt' ich doch nicht nachgefragt ;-). Aber Respekt vor soviel Sachkunde!

Viele Grüße
Daniel Zehrfeld
 
Ich bin jetzt auch schon wieder getröstet: die Beschreibung hat sich so nach 08-15 angehört, nach dem Motto: ausstanzen-anschleifen-nach China exportieren. Dem Anbieter (dick.biz) nach handelt es sich aber schon um ein hochwertiges Produkt, das ich bei E*** günstig erworben habe.

Nochmal vielen Dank für die Auskunft!
 
Japanische Küchenmesser

....erkennt jemand die Zeichen zufällig wieder oder kennt jemand einen Link zu einer Übersicht der Stempel verschiedener japanischer Hersteller?
Soweit ich das lesen kann, ist der Name KANENAGA, jedenfalls in der gemeißelten Signatur. Die gestempelten Zeichen kann ich leider nicht lesen und habe auch keinen Vergleich. Es gibt allerdings immer verschiedene Lesarten für die KANJI-Zeichen.

Bei Dick im Katalog ist vieles unleserlich, weil die Jungs die Fotos teilweise seitenverkehrt montiert haben. Die KOBAYASHI-Signatur erscheint mir nicht identisch.

Gruß

sanjuro
 
Hallo, danke für die Antwort! Ich habe natürlich keine Ahnung, wer oder was dieser Kanenaga bei denen in der Firma ist. Ich habe auch mal gelesen, dass die Schmiede ihre Signatur in den Teil vom Messer machen, der im Griff verschwindet. Trotzdem glaube ich, ich konnte ich die Messer eindeutig identifizieren. Bei Dick.biz sind die Fotos in der Tat schlecht zu erkennen, die Zeichen dort sehen andfers aus. Aber unter www.epicedge.com
sieht man, dass es dieselben sind.

Grüße,
Daniel
 
Japanische Küchenmesser

.....Ich habe auch mal gelesen, dass die Schmiede ihre Signatur in den Teil vom Messer machen, der im Griff verschwindet. ......
Ja, bei authentischen TANTO ist das der Fall. Die Signatur auf dem NAKAGO (Flachangel) setzt aber voraus, dass der Griff nicht eingeklebt oder eingeschlagen wird, wie das bei Küchenmessern der Fall ist (die im Übrigen einen Spitzerl haben).

Wie ich bei epicedge gesehen habe, nennt sich der Schmied KANSUI, wie Albino schon richtig feststellte (der kennt sich aus!). Die Zeichen können aber auch als KANENAGA gelesen werden; auf Schwertklingen wird diese Lesart gepflegt.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück