Japanische Küchenmesser zum Testen?

Genna

Mitglied
Beiträge
178
Hallo,

hab da mal eine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit , einen Santoku für ein paar tage zu testen?
Natürlich auch gebrauchte oder mit patina. Gegen Kaution ist auch machbar. Es soll hauptsächlich nur ein bißchen Gemüse geschnitten werden

Grund:

da meine Freundin keine richtigen Messer in der Küche hat, möchte ich gern ein Santoku kaufen.


Nach einem :rolleyes: Beratungsgespräch :rolleyes: in einem bekannten Möbelhaus ( ja, die haben von Kai die Damast, die Wasabi und eine Klasse drunter) durfte sie kurz mal ein Santoku in die Hand nehmen.

Sie hat aber die Befürchtung, dass sie damit nicht richtig klarkommt.
Ihre Sorge ist die großen Klinge, müsste mal praktisch ausprobiert werden.

Deshalb bitte ich um euren Rat und Hilfe!

Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart (Baden-Württemberg).

Selbstverständlich übernehmen wir sämtliche Versandspesen!

Gruß & Dank

Genna
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat aber die Befürchtung, dass sie damit nicht richtig klarkommt.
Ihre Sorge ist die großen Klinge, müsste mal praktisch ausprobiert werden.

Große Klinge? Ich finde Santokus eher klein bis mittel (gegen Gyutos).

Ich hätte kein Problem damit, ein paar Messer von mir auszuleihen. Santokus habe ich allein vier, verschiedenste Qualitäten. Wäre natürlich einfacher, wenn wir nicht allzu weit auseinander wohnen. Sonst müßtet Ihr wenigstens das Porto bezahlen.
 
@ MrX,

hehehe, weisst ja, nicht die größe sondern die technik zählt:hehe:

danke für dein Angebot!

Hab oben mein Wohnort hinzugefügt.
 
Stuttgart liegt leider nicht um die Ecke (ich wohne in Mönchengladbach). Dann kommt wohl nur Post in Frage.

Ich habe vor (sehr) vielen Jahren mal in Nellingen a.d.F. gewohnt, aber das hilft heute natürlich auch nicht recht weiter.

Habt Ihr denn keinen Messerladen in Stuttgart, um nur mal ein Feeling zu bekommen?
 
Hallo Genna,

nur mal als kleiner Hinweis:

Viele Menschen, auch ich, fühlen sich mit längeren Messern einfach nicht wohl. Für mich liegt bei einem Santoku die ideale Länge der Klinge bei ca. 160mm und bei einem Kochmesser bei ca. 180 - 200mm.


Wenn Du schon bereit bist, Portokosten zu tragen, wäre auch eine preiswerte und umfassende Möglichkeit, Dir ein preiswertes, aber gutes Santoku o.ä. zu kaufen, und bei Nichtgefallen hier wieder zu veräußern:

Schau mal z.B. bei Tosa-Hocho, dort gibt es z.B. die einfachere, aber gute Messerserie unterhalb von 40€, also das F 165, T 165 oder das Bunkabochoo B 165.

Diese Messer sind für ihren Preis wirklich sehr gut, kommen aus Japan und "rosten" natürlich auch...

Ich selber besitze davon 2 - 3Stück!



Grüße
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann mich pevau57 nur anschließen. Ich habe mein Bunkabochoo
B 165 von tosa-hocho seit einer Woche und bin begeistert. Mir gefällt die etwas rustikale Ausführung sehr und seit ich es habe, herrscht hier das große Gemüsesterben. :steirer:
Stefan Okamura ist als netter und seriöser Händler nur zu empfehlen und es ist bestimmt nicht mein letztes tosa.
Also, ran an die Klinge und wenn es gar nicht gefällt, findet sich bestimmt jemand, der sich darüber freut.

Keks
 
Hab schon öfters bemerkt und gehört, das viele Frauen lieber zu eher kleinen Messern greifen. Daher die Alternative:
Herder K2
Das ist allerdings etwas teurer als die Geräte von Tosa-Hocho.
Zum Schärfen empfehle ich dir diesen hier:
Keramikstab Ikea
 
Tojiro Yasuki Shirogami - Santoku - sehr leicht z.B. hier
Oder bei google nach "MAKESO SOLINGEN SANTOKU KOCHMESSER KÜCHENMESSER KIRSCHE" suchen zur Abwechslung mal ein Solinger Santoku nicht von Herder dafür günstiger, der zugehörige shop ist hier

Ach ja. Ich habe auch ein Bunka B 165 von Tosa, finde aber dass es im Auslieferungszustand nur gut, aber nicht erstklassig schneidet, weil es nicht hoch genug angeschliffen ist. Die Stahlqualität steht außer Frage und auch das geschmiedete Aussehen ist m.E. ästhetisch sehr befriedigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück