Japanische Messer- Holzgriffe austauschen?

Urknall

Mitglied
Beiträge
12
Hallo!

Ich habe mir ueberlegt ob es wohl moeglich waere die Holzgriffe bei klassischen Japanischen Kochmessern (mit Zwinge) auszutauschen, z.B. gegen Micarta oder aehnliches.

Ich bin Koch und benutze diese Messer taeglich, und die Pflege der rostenden Klingen ist kein Problem, aber das Holz wird eben immer wieder schnell unansehnlich, und Hornzwingen sind auch nicht grade die beste Wahl. Teilweise habe ich Plastikzwingen, das ist schon besser.

Oder anders gefragt, wie kann ich die Holzgriffe besser pflegen/ schuetzen? Im moment reibe ich die Griffe regelmaessig mir Pflanzenoel ein, sonst aber nichts.

Vielleicht ein Messermacher hier der eine loesung anzubieten hat?

Vielen Dank schonmal!

Der Urknall
 
Ja natürlich kann man die Griffe austauchen. Traditionell sind die Griffe nicht geklebt. Mit ein paar leichten Schlägen kann man sie von der Angel treiben.

Wenn du den Griff behalten und ihn einfach widerstandsfähiger machen willst, dann solltest du mal in die Suche "Stabilisieren" eingeben.
Ist in der Öl-Variante nicht soo aufwendig.

Ciao Sven
 
Vielen Dank erstmal!

Das man die Griffe austauschen kann ist mir schon klar, aber kann ich als alternative zum Holz auch ein anderes Material nehmen, ist z.B. Micarta dafuer geeignet?
Am ende sollte der Griff schon das selbe klassische Design haben, also mit Zwinge (da hatte ich dann an Edelstahl gedacht), ich habe nur keine Ahnung ob das auch geht mit etwas anderem (wiederstandsfaehigerem) als Holz.

Aber von stabilisiertem Holz habe ich auch schon gehoert und gelesen, das klingt auf jeden Fall schon mal besser, ob es aber den Zweck erfuellt den ich moechte ist die andere Frage. Es geht halt um Kochmesser.

Ich werd mal die Suche anschmeissen!
 
Zurück