Japanisches Allround Talent

Stuart

Mitglied
Beiträge
4
Hey,

Ich hab mir schon diverse Online Shops und Foren über die letzten Monate angeschaut und suche nun nach meinem ersten Messer. Für mich wäre wichtig, dass es gut schneidet, die Pflege nicht zu anspruchsvoll ist und dafür gemacht ist einen länger zu begleiten im Leben :) ich suche keinen Laser und find guten Foodrelease interessant.

Optisch find ich Holzgriffe interessant. Damast hingegen eher nicht so. Budget ist für das Messer. Schleifmaterial etc. wäre extra und wird nachdem das Messer feststeht dazu geholt. Üben kann ich mit den Messern hier vor Ort.


*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Ich habe zwei Kochmesser, ein Petty vom Kai und ein IKEA Kochmesser.

Vermutlich würde ich aber sagen „erstes richtiges Messer“


*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

Nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Optisch sagen mir die Japanischen Messer zu

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?

Fleisch / Gemüße. Keine Knochen oder Gräten. Es muss kein Kürbis geschnitten werden, da würd ich vermutlich ein Messer das kaputt gehen darf nehmen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:

Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

ein Bunka fände ich toll. Messer so um die 17-18cm Länge

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Rostfrei

*Welches Budget steht zur Verfügung?

Bis 400€ - das Budget muss nicht ausgereizt werden.

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

Da bin ich offen


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Ich habe aktuell kein Messer direkt ins Auge genommen.
 
Hi,
ich denke, wenn du das "Rostfrei" weg läßt hast du mehr (mMn interessantere) Auswahl. Du sagst ja selber:
die Pflege nicht zu anspruchsvoll ist

d.h. du bist bereit zu Pflegen ;)
Und da lass dir die Angst/Befürchtung nehmen. Wenn du beim Schnippeln zwischendurch mal die Klinge mit einem Geschirrtuch z.B. abwischst, nach Benutzung gleich mit warmen Wasser abspülst und ab und an mal Öl auf die Klinge packst, dann hast du mit Rost wenig zu tun.
Ich habe immer ein Tenugui griffbereit. Nach den Zwiebeln mal abgewischt, weiter gehts mit...keine Ahnung, anderem Gemüse. Reine, schnell zu erlernende Gewohnheit.

Hier z.B. gibt's auch noch ein paar Bunka zur Auswahl:
20+ Best Bunka Knives | MyGoodKnife.com
BUNKA Kochmesser bei Silverback Knives |Original Japanische Messer

edit:
hier Gyuoto oder Santoku als Geschenk sucht auch ein User "rostfrei", aber wie gesagt, mit ein wenig Pflege ist das eigentlich kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Verlinkungen. Bei dem shop silverback-knives war ich auch schonmal gelandet. Dort sind viele hübsche Messer. Optisch gefiel mir die Messer aus ATS-34 Stahl. Konnte jedoch nicht wirklich etwas an Erfahrung mit den Messern bzw. dem Stahl finden. Beschreibung klingt jedoch interessant.


Kisuke ATS-34 Bunka 170mm - Tsuchime Finish
 
Ui, na da haste dir ja gleich das Teuerste ausgesucht ;)
Wenn du dich jetzt nicht unsterblich verliebt hast würde ich sagen, dass ich das oben verlinkte Yu Kurosaki einen besseren Einstieg finden (vom Preis mal abgesehen sind Messer von Yu Kurosaki wirklich top).
Zu dem Stahl kann ich dir auch nicht mehr sagen als das was auf deren Webseite steht > MESSERSTÄHLE bei Silverback Knives | Kochmesser & Küchenmesser.

Hier gibt's auch noch Bunka > Bunka, handgeschmiedete Kuroshiage und Damastmesser ...
Glaube jetzt hast du erst einmal genug Auswahl ;)

Als Schleifstein kann ich dir auch den hier empfehlen:
Kombischleifstein #1000/4000
oder auch
japan-messer-shop Schleifstein Starter Set 3teilig
 
@Stuart

Ich empfehle nur Hersteller die ich auch selber schon zum testen hatte.

Anhand von Foto's kann man zwar erahnen wie es schneidet...ist aber immer noch keine Garantie.
Sieht nach leichtem Schnitt aus...aber nicht gerade nach Foodrelease.
ATS34 ist kein schlechter Stahl...aber wenn er so wie beschrieben verarbeitet ist ...sehr hart HRC64 ( was der Stahl so kann )...kann das auch auch nach hinten losgehen.
Wie gesagt " kann "...würde das nur kaufen , wenn jemand dazu was sagen kann , der das im Alltag nutzt
 
Kenn das Messer nicht. Von den Bildern etc. wirklich schick.
Aber ich würde das von @knifeaddict vorgeschlagene Yu Kurosaki Bunka bevorzugen.
Ich habe drei Messer von Yu Kurosaki. Finde das Senko Tsuchime wirklich wunderschön, der Stahl ist super, alles sehr gut verarbeitet UND für den Preis ist das mM nach sehr empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenn das Messer nicht. Von den Bildern etc. wirklich schick.
Aber ich würde das von @knifeaddict vorgeschlagene Yu Kurosaki Bunka bevorzugen.
Ich habe drei Messer von Yu Kurosaki. Finde das Senko Tsuchime wirklich wunderschön, der Stahl ist super, alles sehr gut verarbeitet UND für den Preis ist das mM nach sehr empfehlenswert.

Das einzige, was mich an dem Yu Kurosaki etwas stört wäre das geringe Gewicht. Aber vielleicht macht es Sinn einfach mehrere Messer zu bestellen und in die Hand zu nehmen.
 
Das geringe Gewicht mögen viele.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück