Jarnsaxa mit Kamelgriff

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
wurde letzte woche fertig und begeistert mich,
die kamelknochen hab ich selbst gefärbt. ist jedesmal eine überraschung wie es den rauskommt. bis jetzt hat mirs immer gefallen.

jarnsaxakamel1.jpg

jarnsaxakamel2.jpg
 
Ich find den Griff genial. So grauer oder in dem Fall ein wenig grau/blauer Knochen schaut super aus finde ich.

Wirkt sehr edel :super:
 
@ navajo,
exactement - so sehen in zukunft alle meine scheiden aus - der mann ist einfach klasse --- kostet zwar nen zehner mehr, aber dafür 40 mehr wert..
 
Immer wieder beeindruckend wie perfekt sauber du deine Schlifflinien und Finishs hinbekommst. :super:

Knochen als Griffmaterial finde ich optisch meistens nicht so ansprechend, aber diese grau-blaue Färbung und die Struktur ist wirklich ein Blickfang!
 
Hallo Jürgen,

klasse Arbeit :super: . Das Messer und vor allem der Griff gefallen mir sehr gut. Die Scheide nicht zu vergessen, auch eine super gelungene Arbeit.
Mich würde auch interessieten womit Du die Knochen gefärbt hast.

Gruß Kuno
 
Ich könnte mir vorstellen, Jürgen hat sich beim Färben erst mal einen schönen starken schwarzen Tee gemacht. :p
 
gefärbt wurde der knochen mit lederfarbe vom steigerwald - einfach eine stunde einziehen lassen, trockenen und dann schleifen polieren usw... das hält sehr gut.
 
hier mal wieder eines mit naturfarbenem kamelknochengriff, mal sehen vielleicht werd ichs auch noch "tunken"...

jarnsaxakamel.jpg
 
Hallo Jürgen,

da fallen mir doch glatt ein paar Fragen zu dem Kamel ein. :)

Ich gehe mal davon aus, dass der Knochen nicht stabilisiert ist, da sonst das Einfärben bzw. "Tunken" etwas schwierig wird. Richtig ?

Bis jetzt habe ich mich einmal an so einem Kamelknochen probiert. Obwohl rechts und links des Knochens alles abgeklebt war, haben sich trotz neuem Schleifpapier kleine dunkle Schleifreste in die Poren eingeschlichen. Kann man das irgendwie verhindern ?

Bei Dir sieht das zumindest gleichmäßig "weiß" aus...


Gruß


Markus
 
markus,
kamel ist nicht stabilsiert, richtig.
ich schleife das ohne besondere anwendungstricks. - einfach mit 80er anfangen bis 400 und dann entweder so lassen, oder eben mit einer sauberen tuchscheibe polieren.
 
Hallo Jürgen,

Danke für den Tipp :)

Werde beim nächsten mal versuchen, nichts zu beachten :)

Manchmal sind es eben die einfachen Dinge...


Gruß


Markus
 
Zurück