Hallo Zusammen,
bin auf der Suche nach einem Santoku und war bisher nur als Mitleser "aktiv".
Offenbar komme ich aber doch nicht um ein paar Fragen herum.
Besitze schon ein Kochmesser und ein pettyähnliches Allzweckmesser aus der WMF Grand Gourmet Serie, die ich relativ günstig bekommen konnte.
Dazu noch ein Discount-Nakiri, immerhin mit VG-10 Schneidlage und angeblichen 58/59 HRC.
Das Kochmesser ist mir für manche Aufgaben zu dick (Klingenstärke) und zu schwer (280g), speziell Gemüse und kleinere Mengen Fleisch.
Auch das Nakri ist ein wenig dick geraten.
Daher suche ich ein Santoku mit kleiner Klingenstärke und weniger als 200g.
Da Schleifen von oben erwähntem Nakiri ganz gut funktioniert würde ich mich gern an etwas Härteres wagen - 60 bis 62 HRC.
Wobei ich mir PM-Stahl nocht nicht unbedingt zutrauen möchte. Soll angeblich schwerer zu schärfen sein? (angelesenes "Wissen")
Muss gestehen, dass mir das SCHANZ Lucidus relativ perfekt erscheint, allerdings entspricht der Preis ca. dem Zweifachen meiner Vorstellung
Nach längerer Suche habe ich inzwischen zwei "Vernunft-Favoriten" gefunden
JCK KAGAYAKI VG-10 Santoku (2mm Klingenstärke)
TOJIRO DP HQ Santoku
Natürlich bin auch auch für Alternativen offen - Hab daher mal den Fragebogen ausgefüllt.
Leider konnte ich keine Daten zur Klingenstärke des Tojiro finden, kennt die zufällig jemand?
Wäre toll, wenn Ihr eure Erfahrungen mit o.g. Messern teilen könntet.
Vielleicht hat jemand ja sogar beide.
Welches von beiden Messern würdet Ihr vorziehen und warum?
Grüße
Mojito
--------------------------------------------------------------------------------------------
Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Santoku mit geringer Klingenstärke; HRC 60 bis 62; Gewicht max. 200g
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku; 16 bis 18 cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
wenn möglich kein PM;
Damast scheidet wahrscheinlich auch aus, da in genannter Preiskategorie i.d.R. "nur" Laminat mit rein optischem Nutzen
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
relativ egal, in erste Linie sollte der Griff eine sichere Handhabung ermöglichen
- Welches Budget steht zur Verfügung?
ca. 100 €
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
ja
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
KAGAYAKIVG-10 Santoku (KV-3)
TOJIRO DP HQ Santoku
--------------------------------------------------------------------------------------------
bin auf der Suche nach einem Santoku und war bisher nur als Mitleser "aktiv".
Offenbar komme ich aber doch nicht um ein paar Fragen herum.
Besitze schon ein Kochmesser und ein pettyähnliches Allzweckmesser aus der WMF Grand Gourmet Serie, die ich relativ günstig bekommen konnte.
Dazu noch ein Discount-Nakiri, immerhin mit VG-10 Schneidlage und angeblichen 58/59 HRC.
Das Kochmesser ist mir für manche Aufgaben zu dick (Klingenstärke) und zu schwer (280g), speziell Gemüse und kleinere Mengen Fleisch.
Auch das Nakri ist ein wenig dick geraten.
Daher suche ich ein Santoku mit kleiner Klingenstärke und weniger als 200g.
Da Schleifen von oben erwähntem Nakiri ganz gut funktioniert würde ich mich gern an etwas Härteres wagen - 60 bis 62 HRC.
Wobei ich mir PM-Stahl nocht nicht unbedingt zutrauen möchte. Soll angeblich schwerer zu schärfen sein? (angelesenes "Wissen")
Muss gestehen, dass mir das SCHANZ Lucidus relativ perfekt erscheint, allerdings entspricht der Preis ca. dem Zweifachen meiner Vorstellung
Nach längerer Suche habe ich inzwischen zwei "Vernunft-Favoriten" gefunden
JCK KAGAYAKI VG-10 Santoku (2mm Klingenstärke)
TOJIRO DP HQ Santoku
Natürlich bin auch auch für Alternativen offen - Hab daher mal den Fragebogen ausgefüllt.
Leider konnte ich keine Daten zur Klingenstärke des Tojiro finden, kennt die zufällig jemand?
Wäre toll, wenn Ihr eure Erfahrungen mit o.g. Messern teilen könntet.
Vielleicht hat jemand ja sogar beide.
Welches von beiden Messern würdet Ihr vorziehen und warum?
Grüße
Mojito
--------------------------------------------------------------------------------------------
Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Santoku mit geringer Klingenstärke; HRC 60 bis 62; Gewicht max. 200g
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[ ] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Santoku; 16 bis 18 cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
wenn möglich kein PM;
Damast scheidet wahrscheinlich auch aus, da in genannter Preiskategorie i.d.R. "nur" Laminat mit rein optischem Nutzen
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
relativ egal, in erste Linie sollte der Griff eine sichere Handhabung ermöglichen
- Welches Budget steht zur Verfügung?
ca. 100 €
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
ja
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
KAGAYAKIVG-10 Santoku (KV-3)
TOJIRO DP HQ Santoku
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt bearbeitet: