Je härter desto besser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dee1982

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

ich bin ebenfalls neu hier und ihr seid sozusagen meine letzte Rettung ;)
Ich bin nämlich schon ganz schukke im Kopf von dem ganzen Messersuchen. Jetzt zu meinem Anliegen. Ich möchte mein Freund ein ganz besonders gutes Santoku Messer schenken (Klinge ca. 16cm Preis zw 130-170Euro). Ich habe nun das Problem zu Unterscheiden welches Messer das bessere ist. Ein Messer mit einem Härtegrad von 60-61 und rostfreiem bzw trägerem Material, wie Damaststahl (zBsp: Kai Shun Serie) oder eines aus diesen besonders harten japanischen Ao-Gami Stahl, was aber mehr Pflege bedarf und nicht rostfrei ist. Ist je Härte desto besser-fällt der Unterschied zw. hrc61 und 64 auf? Wie ist es mit der Schärfe? Heisst härter auch wirklich länger schärfer? Und wie sieht es bei dem Unterschied aus ob es 32Lagen Damaststahl sind oder 63Lagen? Ist mehr immer besser? Die Kai Shun Serie gefällt mir schon sehr gut (gerade auch von der Optik), aber ich weiss eben nicht ob es gut genug ist für mein Freund :) Oder sagt ihr generell das ein so richtig traditionelles aus einer japanischen Schmiede besser ist wie ein kommerzes Kai Shun (nicht abwertend gemeint)
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Hilfen!

lg dani
 
AW: Um so Härter um so besser?

Darauf gibt es keine einfache Antwort.

Lies dich einfach mal ein wenig im Forum ein (Geheimtipp: Suchfunktion) und frag dann noch mal gezielt.

Ookami
 
AW: Um so Härter um so besser?

Hmmmmm.... :confused: aber das ist was ich schon die ganze Zeit mache und ich dachte gerade zu fragen weil es eben auch nicht so einfach herauszulesen ist und ich eben davon schon ziemlich schukke bin... kann nicht irgendwie jemand meine wohl schwierigen Fragen erfahrungsgemäß beantworten? Bitte bitte :(
 
Guten Tag dee1982,

kauf deinem Freund das Messer von dem Du glaubst daß es ihm gefällt.

Was die Härtegrade betrifft, bei solchen Härtegraden bemerkt man keinen Unterschied mehr beim Schneiden.

Die Qualtität von Damaststahl hat nichts mit der Anzahl der Lagen zu tun, sondern mit der Qualität des verwendeten Materials, den Verschweißungen und der Wärmebehandlung. Weitere Ausführungen über dieses Thema sind hier im Forum zu finden, übrigens eine wahrhaftig imposante Ansammlung von Wissen, und in der Literatur. Tut mir leid wenn ich dazu nicht mehr sage, aber das übersteigt zum Teil meine Erfahrung und meine Zeit.

Aogami ist ein sehr reiner Stahl japanischer Fertigung, die Pflege einer Klinge mit einer Schneidlage aus diesem Stahl ist die Arbeit wert. Dieser Stahl ist auch meines Wissens immer mehrlagig verarbeitet und bildet dann die Schneidlage des Messers.

Wie mir mitgeteilt wurde handelt es sich bei etlichen japanischen mehrlagigen Klingen um gewalzte Ware, handgeschmiedete japanische Klingen, so glaube ich zumindest, befinden sich auf einem Preisniveau daß man schon als schmerzhaft empfinden kann.

Viele Grüße
Roman M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag dee1982,

wenn ich mich zwischen einem der gezeigten entscheiden müsste würde ich das letzte nehmen, wegen dem eingeschweißten blauen Papierstahl.
Ansonsten glaube ich kein Wort daß da steht.

Viele Grüße
Roman M.

PS: Ich bin froh daß ich so eine Wahl nicht treffen muß.
 
Ich lass mich auch gerne von einem ganz anderen Santoku überzeugen ;-)
Mir fehlt halt leider jegliche Ehrfahrung bzw. jeglicher Vergleich und es wäre echt schön wenn der erste Kauf dann kein Reinfall wäre gerade weil es ja auch um viel Geld geht.
Diese sollten nur beispielhaft vom Material und Verarbeitung sein.
 
Nochmal guten Tag dee1982,

ich würde Dir ja gerne sagen: "Kauf dieses Messer, dann bist du glücklich", ich kann es einfach nicht. Es gibt einfach zu viele davon.

Wenn ich mir die Bilder von dieses japanischen Messern ansehe, egal bei welchem Anbieter, da gefallen mir auch immer einige. Ich selbst würde mir eins kaufen mit einer Mittellage aus Shirogami oder Aogami, beidseitig mit Eisen belegt, so richtig archaisch aussehend mit schmiedehaut am eisen und wo man die schweißstelle zwischen eisen und stahl auch noch sieht. Das ist aber meine eigene Vorliebe.

Viele Grüße
Roman M.

PS: Kauf dort wo man auch umtauschen kann
 
Hallo dee1982,

kauf das Santoku beim Messerkontor!

Warum?

1. Blaupapierstahl als Schneidleiste ist zwar etwas pflegebedürftig, aber ein toller Stahl, der schön scharf werden kann und es recht lange bleibt (wobei derlei Angaben immer mit "kommt drauf an" zu machen sind...)

2. Hat das Messer einen zweiseitigen Anschliff, was den europäischen Gewohnheiten zu schneiden entgegen kommt...

3. Bietet Claudia ( Hallo :) ) die einen klasse freundlichen Service und weitere Beratung...

4. Solltest Du evtl. auch noch einen Schleifstein mit in die Kalkulation nehmen...


Hoffe geholfen zu haben!

Gruß,
Dom
 
Wenn ich eines aus den Vieren aussuchen müsste, würde ich ganz klar das SIROU KAMO nehmen.....


aaaaaber ich bin nicht dein Freund. Wie gut kann er mit Messern umgehen? Ist ihm Leistung wichtiger als Ansehen/Aussehen? Was möchte er damit schneiden? Ist er gewillt das "selber schärfen" zu lernen? Soll das Geschenk bedeuten: "Schau mal was ich Tolles gefunden habe" oder "ich habe dir DEIN Messer gefunden? etc. etc. etc.

Schenk ihm vielleicht besser einen Gutschein für ein Messer und lass ihn mal hier mitlesen - vielleicht würde er sich dann für ein ganz anderes Messer entscheiden... Ich würde mir jedenfalls nicht gern ein Messer schenken lassen, wenn ich nicht vorher ganz genau bestimmt hätte welches es denn sein müsste :haemisch:

TF
 
Hallo,

also vielen Dank für Eure Beiträge.
Mein Vorgänger hat schon recht, es ist nicht ganz einfach ein Messer zu kaufen, womit jemand anderes arbeiten soll aber nur mit einem kompletten Messer funktioniert die Überraschung, denke ich... und es soll nicht nur ein Prestige-Objekt sein sondern auch voll und ganz genutzt u gepflegt werden. Ich weiss nicht wie gut er mit so einem hochwertigen Messer umgehen kann, aber zumindest würde ich keinesfalls sagen, dass er nicht damit umgehen lernen könnte (natürlich hat auch er sich schon mal in den Finger geschnitten) Mein Freund reist jedes Jahr beruflich nach Taiwan und versucht oft und gerne die dortige Küche nachzukochen (viel Gemüse, und zartes Fleisch für uns). Aber eben fehlt ihm noch das passende Messer dazu und vor allem die Zeit sich mit solchen Sachen auseinanderzusetzen, weshalb es wohl nie solch ein Messer geben würde. Einen Gutschein finde ich gerade deshalb auch nicht so passend, weil ich ihn eben auch damit überraschen will, dass ich mir für ihn die Arbeit gemacht habe und vieles an Wissen herausgefunden habe, und deshalb dann hoffentlich auch ein Gutes bekomme. Eure Ratschläge haben mir auf jedenfall schon sehr weitergeholfen, auch im Sinne wo man nun "sicher" kaufen kann ;-)
lg dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dani,

...Ich weiss nicht wie gut er mit so einem hochwertigen Messer umgehen kann, aber zumindest würde ich keinesfalls sagen, dass er nicht damit umgehen lernen könnte...

...Aber eben fehlt ihm noch das passende Messer dazu und vor allem die Zeit sich mit solchen Sachen auseinanderzusetzen, weshalb es wohl nie solch ein Messer geben würde....

also nach diesen Informationen die du über deinen Freud geschrieben hast, halte ich es für sehr gewagt, ihm als erstes Kochmesser etwas so hochwertiges ala SIROU KAMO o.ä. zu schenken.

Das wäre ungefähr so als würdest du einem 18 jährigen, der bislang nur Fahrrad gefahren ist, einen Ferrari vor die Tür stellen und dann sagen: na los mach mal den Führerschein...und wenn schon Auto fahren warum dann nicht gleich richtig!?

Ja ok, zugegeben ist das ein krass übertriebenes Beispiel, und preislich auch in einem ganz anderen Rahmen.
Aber ich denke es veranschaulicht ganz gut das "das Beste" nicht unbedingt immer auch das Einsteigerfreundlichste ist.

Da dein Freund bislang keinerlei Erfahrungen hat im Umgang mit solchen Messern, dem schärfen, und deren Pflege; sehe ich zumindest die große Gefahr das 'der Schuss nach hinten los geht'.
Muss natürlich nicht, kann ja auch gut gehen.

Eventuell wäre aber z.B. etwas wie ein TOJIRO DP Santoku oder TOJIRO DP HQ Santoku und einem TOJIRO Wasserstein Kombi 1000/3000 für den Einstieg besser geeignet.Sehr Pflegeleicht da rostfrei, und dann wird man sehen ob dein Freund überhaupt Lust hat sich mit der 'Schärfmaterie' zu befassen.
Und falls er dann richtig 'Feuer gefangen hat' kannst du ihm ja immer noch nen Ferrari schenken!;)

Gruß
Björn
 
Hier mein Tip:

http://www.japan-messer-shop.de/start.php?d_1058.php

Auch Pflegeleicht da 'rostfrei', sieht mit der 'Damast'-Tapete verdammt schick und mit dem Büffelhorn/Holz-Griff schön 'asiatisch' aus. (Kein Ferrari, eher ein Lexus :D)

Wenn man nicht genau weiß, ob sich der zu Beschenkende mit rostenden Messsern anfreunden kann:
lieber rostfrei - meine traurige Erfahrung.
Dieser Klingenstahl (VG-10) ist (für Laien) auch nicht sooo viel spürbar schlechter als Aogami
und auch etwas weniger empfindlich (Härte so um die 60 HRC).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück