Jeans-Knife

Beiträge
163
Mein neustes Messer entstand aus einem alten Messschieber
(Werkstoff leider nicht bekannt gehärtet auf 1080 Grad angelassen bei 500 Grad Härte ca. 57 Rockwell )

Mit seiner Gesamtlänge von 19cm, einer Klinge von 9,5cm Länge, 28mm Breite und 4mm Dicke liegt es recht gut in der Hand.

Die Griffschalen wurden aus 5 Lagen Jeansstoff (Teddy's Jeans getragen) mit Baumarkt Polyester Hergestellt. (Ist das jetzt "Jeans-Micarta"?)

Für das "Beautycase" verwendete ich ein Stück 4mm Leder, damit es auch ordentlich was aushält wenn's mit zum grillen in den Wald mitkommt.

 
Schaut gut aus. Wenn du die Kanten der Schneide noch schwärzen und glätten würdest, wäre das ganze noch einen Ticken hübscher. Schwärzen geht sehr einfach mit nassem Schleifpapier und etwas Stahlstaub, oder einfach nur Schuhcreme. Glätten mit einem Feuerzeug zB.

Gruss, Keno
 
... Wenn du die Kanten der Schneide noch schwärzen und glätten würdest, wäre das ganze noch einen Ticken hübscher ...

Na ich haette da eine vielleicht noch bessere Idee: Ist von der Jeans noch was da? Dann die Scheide eben mit Jeans passend zum Griff beziehen :)

-zili-
 
Das Messer find ich sau stark. Wenn´s meins wäre würde meine neue Jeans gleich die passende Scheide eingenäht bekommen. Gratulation!
 
Das Messer find ich sau stark. Wenn´s meins wäre würde meine neue Jeans gleich die passende Scheide eingenäht bekommen. Gratulation!

Alternatve zu Deinem (oder meinem) Vorschlag waere naturlich, Scheidenueberzieher aus zur jeweilig getragenen Mode passendem Stoff zu naehen. Hat doch bestimmt schon mal wer hier gemacht, oder?
 
Mein neustes Messer entstand aus einem alten Messschieber
(Werkstoff leider nicht bekannt gehärtet auf 1080 Grad angelassen bei 500 Grad Härte ca. 57 Rockwell )

Nur mal ´ne Frage.
Du hast also ohne Kenntnis des Materials geschmiedet und gehärtet?
Du weist auch welche Härte der Stahl nach dem anlassen bei 500°(meinst Du Farenheit?) hat?
Hast Du das gemessen? Ich finde das mutig/ungewöhnlich.

Das Messer(chen) gefällt mir gut, aber besonders
gut gelungen finde ich den/das Jeansmicarta.

Gruß
 
Hallo,
ja, mir gefällt das Messer auch, besonders, wie beim Vorredner das Jeansmicarta :super:

Gruß Th.
 
Also aus dem Material hatte ich schon ein Taschenmesser geschmiedet und per "Handgelenk mal Pi" gehärtet, das schneidet ganz ordentlich.

Diese Klinge hatte ich vor einem Jahr bereits einmal geschmidet und gab sie einer Wekzeugmacherei in der Gegend zum Härten. Mitels Funkenprobe und missglücktem härten kamen sie zum Schluss; härten 1080Grad anlassen 500Grad Celsius. Leider erlebte die damalige Klinge den Härtevorgang nicht mehr, sie ist seit Okt. 05 unauffidbar.

OK Klinge neu schmieden und in die gleiche Werkstatt bringen, die haben sie gehärtet und und mal kurz unter ihr Härteprüfgerät gehalten, ca 57 Rockwell.
Nur Mut beim ausprobieren, Messer und Messwekzeuge sind häufig bei den gleichen Stählen im Verwendungszwck aufgeführt. (z.b. Böhler K100,K305)

No Risk no Fun Gruss GAZi
 
Zurück