Jet III Pro I.B.S. --> MC-E Mod sinnvoll / möglich?

zenas

Mitglied
Beiträge
297
Hallo allerseits!

Ich habe hier zu Hause noch eine Jet III Pro I.B.S. rumliegen. Die ursprüngliche Variante mit Reverse-Clicky, OP Reflektor und der Kontaktfeder am Kopf. Mir gefällt die Größe der Lampe, die Energiequelle (18650er Akkus) und die Verarbeitung sowie das UI.

Jedoch würde ich diesen "Thrower" gerne umwandeln. Ich benötige selten (eigentlich nie) eine Taschenlampe, die die Beamcharakteristik der Jet III hat. Aus diesem Grund und vor allem der Helligkeit wegen, habe ich mich gefragt, ob ein Mod der Jet III Pro I.B.S. auf eine MC-E in Frage kommt. Dass der Standard-Reflektor der Jet III Pro ein Donut-Hole liefer könnte ist mir klar - oder meint ihr, das lässt sich vermeiden?

Ich habe mir andere Threads durchgelesen, die Mods der Surefire L2 und L4 (von Energie) zeigen, sowie den Mod von Jens an der Nuwai. Ein Mod wie bei der Nuwai würde für mich nicht in Frage kommen, da ich schon eine vernünftige Laufzeit und meine vorhandene Energiequelle (18650er) nutzen möchte. Für mich als totalen Anfänger (der momentan nichtmal das Equipment hat), möchte ich erstmal fragen, ob ein Mod an der Jet III Pro. I.B.S. überhaupt Sinn macht.

Punkte, die mich interessieren:

1.) Die Energieversorgung ist mit 18650er ja eigentlich optimal. Die Laufzeit sollte mit einer MC-E je nach eingestellter Helligkeit auch vernünftig sein. Da das Heatsinking bei der Jet III gut funktioniert (mit Q5-LED), frage ich mich, ob die gemoddete MC-E Variante dann auch dauerbetriebsfest wäre?

2.) Der Treiber der Jet III... Durch I.B.S. kann man verschiedene Helligkeitsstufen auswählen. Wie verhält sich hier die MC-E im Vergleich zu einer Q5? Ich meine, bekommen die 4 Dies der MC-E jeweils (!!! also jeder einzelne) die gleiche Stromstärke geliefert, wie die Q5 auch schon? Oder würde diese "geviertelt" werden?

3.) Wie muss / sollte die MC-E geschaltet sein? 4P, 4S, 2S2P ? 4S würde eigentlich keinen Sinn machen, da ich ja nicht einfach die Spannung um den Faktor 4 erhöhen kann. 4P ist da schon eher sinnvoller, oder? Der Akku (18650er) sollte ja eine genügend hohe Stromstärke liefern können?

4.) Ich hab meine Jet III zumindest vom Bezel (Reflektor raus, etc.) her schonmal aufgeschraubt: So gut kommt man an alle Teile ja nicht ran! Und ich habe auch die Bilder von Heinz gesehen, die die Jet III pro Titan zeigen SIEHE POST 74... Gibt es eine Chance diesen Mod vernünftig zu realisieren?

5.) Es kann durchaus sein, dass ich einige Punkte durcheinander gebracht habe (wie muss die MC-E geschaltet sein, wie viel Stromstärke, das mit dem Treiber, etc...) - ich bitte um Nachsicht, ich bin doch noch Anfänger ;)

Für alle möglichen Hinweise, wie so ein Mod realisierbar wäre, wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo.

Lass deine Jet III Pro IBS bloß wie sie ist!

Die Lampe wird so wie du sie besitzt gar nicht mehr hergestellt und ist im original eine tolle universelle Lampe.

Imho sind die Einzelteile hier gut aufeinander abgestimmt (18650,Cree Q5, IBS Treiber,reverse Clicky, relativ kleiner Reflektor), und du wirst mit Umbau auf MC-E nicht glücklich.

Der Mod selber dürfte schon ziemlich anspruchsvoll werden, da das Emitter Board bei der Jet 15mm im Durchmessser hat, ich auf die schnelle aber nur MC-E Boards mit 20mm gefunden habe.
Das heißt du müsstest mit einer MC-E ohne Board Arbeiten, was schon mal ziemlich schwierig ist.
Vom Sockel zum Fokusausgleich,Zentrieren der Led, etc will ich gar nicht anfangen.

Um einfach mal zu Basteln, da ist meiner Meinung nach, die Jet III Pro IBS viel zu schade.

Da gibt es andere Alternativen.
Ich habe so ein Projekt mal mit ner Lumapower M1-R realisiert.
Wichtig war mir 18650 versorgung, gutes Heatsinking, der "Taktische" schalter der M1-R der auch große ströme problemlos verträgt.


Gruß
Rainer.
 
[...]
Für mich als totalen Anfänger (der momentan nichtmal das Equipment hat), möchte ich erstmal fragen, ob ein Mod an der Jet III Pro. I.B.S. überhaupt Sinn macht.

Ganz ehrlich? :D ... Eher nicht. Die Jet III wäre dafür zu schlichtweg zu schade, denn die Chance ist nicht gerade klein, dass beim ersten Versuch etwas in die Hose geht.

Was zu tun wäre: Die Emitteröffnung des Reflektors müsste vergrößert werden, den in 4P verschaltete MC-E in der richtigen Position untergebracht werden (Improvisationtalent gefragt) ... und damit der Mod überhaupt richtig Sinn macht, müsste man noch den Treiber modifizieren oder ersetzen.

Punkte, die mich interessieren:

1.) Die Energieversorgung ist mit 18650er ja eigentlich optimal. Die Laufzeit sollte mit einer MC-E je nach eingestellter Helligkeit auch vernünftig sein. Da das Heatsinking bei der Jet III gut funktioniert (mit Q5-LED), frage ich mich, ob die gemoddete MC-E Variante dann auch dauerbetriebsfest wäre?

Jein. Erfolgt nur ein Austausch der XR-E gegen die MC-E (4P), dann bedeutet das eine ungefähr gleiche Leistung, damit ist auch die Wärmeentwicklung identisch.

2.) Der Treiber der Jet III... Durch I.B.S. kann man verschiedene Helligkeitsstufen auswählen. Wie verhält sich hier die MC-E im Vergleich zu einer Q5? Ich meine, bekommen die 4 Dies der MC-E jeweils (!!! also jeder einzelne) die gleiche Stromstärke geliefert, wie die Q5 auch schon? Oder würde diese "geviertelt" werden?

3.) Wie muss / sollte die MC-E geschaltet sein? 4P, 4S, 2S2P ? 4S würde eigentlich keinen Sinn machen, da ich ja nicht einfach die Spannung um den Faktor 4 erhöhen kann. 4P ist da schon eher sinnvoller, oder? Der Akku (18650er) sollte ja eine genügend hohe Stromstärke liefern können?

Mit dem originalen Buck-Boost-Treiber (geschaltet als Konstantstrom-Quelle) macht nur 4P Sinn, da die MC-E in Sachen Spannung der originalen XR-E entspricht. 2S2P bzw. 4S wird der Treiber vermutlich nicht mitmachen.

Als Ergebnis wird die MC-E dann vom Treiber ganz normal mit 1A (oder 1.2A?) versorgt, wobei die sich das auf die parallen Dies aufteilt ... also 250-350 mA pro Die. Im Ergebnis wird der Lichtoutput etwas höher sein als mit XR-E, weil LEDs bei niedrigerem Strom effizienter arbeiten.

Um wirklich mehr Leistung zu haben, müsste man den Treiber modifizieren, in dem man beispielsweise den Sense-Widerstand verkleinert, damit sich ein höherer Ausgangsstrom einstellt. Die große Frage ist aber, ob der Treiber und seine Komponenten das mitmacht und er sich nicht nach 15 Minuten mit Rauchzeichen verabschiedet. Keine Ahnung, ob das schon mal jemand ausprobiert hat ...

Man könnte natürlich auch einen anderen Treiber verbauen, was dann aber den Verlust des IBS-UIs bedeuten würden. Andere "Premium-Treiber" sind schlichtweg zu groß, wie z.B. der Maxflex mit 23 mm Durchmesser.


Das mögliche Ergebnis wäre aber sicher sehr reizvoll :D ...
 
Hallo,
früher hätten wir gesagt:Finger weg von Sowjetrußland :haemisch:

Nein im Ernst,bei der Jet III Pro I.B.S. ist es ungleich schwieriger,wenn nicht fast unmöglich,die LED zerstörungsfrei zu wechseln bzw. an den Treiber heranzukommen.
Im Gegensatz zur Titan von Heinz,ist der Treiber hineingepresst und nicht durch lösen einer Verschraubung aus dem Gehäuse zu entfernen.
Dies wäre aber Grundbedingung um sozusagen von hinten durch die Brust ins Auge :glgl: an die LED zu gelangen.

Somit müsste die Plasteabdeckung der LED entfernt werden.
Sicher geht das,aber eben nicht ohne diese zu zerstören.
Also benötigst Du Ersatz dafür,da diese Plasteabdeckung die LED im Gehäuse hält.

Als nächstes kommen die unterschiedlichen Maße von MC-E und Q5 ins Spiel.
Ich wage mal zu bezweifeln,das die Plasteabdeckung der Q5, falls Du überhaupt dafür Ersatz bekommen solltest,einfach so für die MC-E passt.
Vom Domedurchmesser her ja,aber eben nicht von den Abmessungen des Gehäuses (zwar kleiner,dafür aber dicker als bei Q5) :argw:

Was den Treiber anbetrifft,so kann man nur Vermutungen anstellen,was er mit ner MC-E am anderen Ende anstellt.
Im besten Falle ist das Ergebnis suboptimal.....:staun:

Ich schließe mich daher meinen Vorrednern an und rate dringend ab,die Lampe zu verschlimmbessern :steirer:


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!!

Da ich das UI (und somit auch den Treiber) zwingend erhalten möchte, bleibt die Jet III so wie sie ist. Vielleicht investiere ich einfach mal wieder etwas Geld in eine andere Lampe und gönne mir etwas neues. Man kann ja nie genug haben! :D

Danke nochmal für eure Antworten!!!
 
Zurück