Hallo allerseits!
Ich habe hier zu Hause noch eine Jet III Pro I.B.S. rumliegen. Die ursprüngliche Variante mit Reverse-Clicky, OP Reflektor und der Kontaktfeder am Kopf. Mir gefällt die Größe der Lampe, die Energiequelle (18650er Akkus) und die Verarbeitung sowie das UI.
Jedoch würde ich diesen "Thrower" gerne umwandeln. Ich benötige selten (eigentlich nie) eine Taschenlampe, die die Beamcharakteristik der Jet III hat. Aus diesem Grund und vor allem der Helligkeit wegen, habe ich mich gefragt, ob ein Mod der Jet III Pro I.B.S. auf eine MC-E in Frage kommt. Dass der Standard-Reflektor der Jet III Pro ein Donut-Hole liefer könnte ist mir klar - oder meint ihr, das lässt sich vermeiden?
Ich habe mir andere Threads durchgelesen, die Mods der Surefire L2 und L4 (von Energie) zeigen, sowie den Mod von Jens an der Nuwai. Ein Mod wie bei der Nuwai würde für mich nicht in Frage kommen, da ich schon eine vernünftige Laufzeit und meine vorhandene Energiequelle (18650er) nutzen möchte. Für mich als totalen Anfänger (der momentan nichtmal das Equipment hat), möchte ich erstmal fragen, ob ein Mod an der Jet III Pro. I.B.S. überhaupt Sinn macht.
Punkte, die mich interessieren:
1.) Die Energieversorgung ist mit 18650er ja eigentlich optimal. Die Laufzeit sollte mit einer MC-E je nach eingestellter Helligkeit auch vernünftig sein. Da das Heatsinking bei der Jet III gut funktioniert (mit Q5-LED), frage ich mich, ob die gemoddete MC-E Variante dann auch dauerbetriebsfest wäre?
2.) Der Treiber der Jet III... Durch I.B.S. kann man verschiedene Helligkeitsstufen auswählen. Wie verhält sich hier die MC-E im Vergleich zu einer Q5? Ich meine, bekommen die 4 Dies der MC-E jeweils (!!! also jeder einzelne) die gleiche Stromstärke geliefert, wie die Q5 auch schon? Oder würde diese "geviertelt" werden?
3.) Wie muss / sollte die MC-E geschaltet sein? 4P, 4S, 2S2P ? 4S würde eigentlich keinen Sinn machen, da ich ja nicht einfach die Spannung um den Faktor 4 erhöhen kann. 4P ist da schon eher sinnvoller, oder? Der Akku (18650er) sollte ja eine genügend hohe Stromstärke liefern können?
4.) Ich hab meine Jet III zumindest vom Bezel (Reflektor raus, etc.) her schonmal aufgeschraubt: So gut kommt man an alle Teile ja nicht ran! Und ich habe auch die Bilder von Heinz gesehen, die die Jet III pro Titan zeigen SIEHE POST 74... Gibt es eine Chance diesen Mod vernünftig zu realisieren?
5.) Es kann durchaus sein, dass ich einige Punkte durcheinander gebracht habe (wie muss die MC-E geschaltet sein, wie viel Stromstärke, das mit dem Treiber, etc...) - ich bitte um Nachsicht, ich bin doch noch Anfänger
Für alle möglichen Hinweise, wie so ein Mod realisierbar wäre, wäre ich sehr dankbar!
Ich habe hier zu Hause noch eine Jet III Pro I.B.S. rumliegen. Die ursprüngliche Variante mit Reverse-Clicky, OP Reflektor und der Kontaktfeder am Kopf. Mir gefällt die Größe der Lampe, die Energiequelle (18650er Akkus) und die Verarbeitung sowie das UI.
Jedoch würde ich diesen "Thrower" gerne umwandeln. Ich benötige selten (eigentlich nie) eine Taschenlampe, die die Beamcharakteristik der Jet III hat. Aus diesem Grund und vor allem der Helligkeit wegen, habe ich mich gefragt, ob ein Mod der Jet III Pro I.B.S. auf eine MC-E in Frage kommt. Dass der Standard-Reflektor der Jet III Pro ein Donut-Hole liefer könnte ist mir klar - oder meint ihr, das lässt sich vermeiden?
Ich habe mir andere Threads durchgelesen, die Mods der Surefire L2 und L4 (von Energie) zeigen, sowie den Mod von Jens an der Nuwai. Ein Mod wie bei der Nuwai würde für mich nicht in Frage kommen, da ich schon eine vernünftige Laufzeit und meine vorhandene Energiequelle (18650er) nutzen möchte. Für mich als totalen Anfänger (der momentan nichtmal das Equipment hat), möchte ich erstmal fragen, ob ein Mod an der Jet III Pro. I.B.S. überhaupt Sinn macht.
Punkte, die mich interessieren:
1.) Die Energieversorgung ist mit 18650er ja eigentlich optimal. Die Laufzeit sollte mit einer MC-E je nach eingestellter Helligkeit auch vernünftig sein. Da das Heatsinking bei der Jet III gut funktioniert (mit Q5-LED), frage ich mich, ob die gemoddete MC-E Variante dann auch dauerbetriebsfest wäre?
2.) Der Treiber der Jet III... Durch I.B.S. kann man verschiedene Helligkeitsstufen auswählen. Wie verhält sich hier die MC-E im Vergleich zu einer Q5? Ich meine, bekommen die 4 Dies der MC-E jeweils (!!! also jeder einzelne) die gleiche Stromstärke geliefert, wie die Q5 auch schon? Oder würde diese "geviertelt" werden?
3.) Wie muss / sollte die MC-E geschaltet sein? 4P, 4S, 2S2P ? 4S würde eigentlich keinen Sinn machen, da ich ja nicht einfach die Spannung um den Faktor 4 erhöhen kann. 4P ist da schon eher sinnvoller, oder? Der Akku (18650er) sollte ja eine genügend hohe Stromstärke liefern können?
4.) Ich hab meine Jet III zumindest vom Bezel (Reflektor raus, etc.) her schonmal aufgeschraubt: So gut kommt man an alle Teile ja nicht ran! Und ich habe auch die Bilder von Heinz gesehen, die die Jet III pro Titan zeigen SIEHE POST 74... Gibt es eine Chance diesen Mod vernünftig zu realisieren?
5.) Es kann durchaus sein, dass ich einige Punkte durcheinander gebracht habe (wie muss die MC-E geschaltet sein, wie viel Stromstärke, das mit dem Treiber, etc...) - ich bitte um Nachsicht, ich bin doch noch Anfänger
Für alle möglichen Hinweise, wie so ein Mod realisierbar wäre, wäre ich sehr dankbar!