tagchen,
hat die lampe von Jetbeam "Jet-III PRO ST BVC R5" auch wie die meisten Fenix lampen mit R-Led´s ein lästiges donuthole? und kann man 18650 akku´s mit flachem pluspol verwenden?
wie man in meiner signatur sehen kann, hab ich bis her nur lampen mit herkömmlichen 1,5volt rundzellen. da ich nun mehr licht bei möglichst kompakter größe haben möchte, kann ich mich noch nicht recht zwischen der Fenix LD31 oder der JETBeam Jet-III PRO ST BVC R5 entscheiden. war so schon schwer mich für Liion zellen zu entscheiden. bei jetbeam gefällt mir, das man sie schön zerlegen kann und das I.B.S scheint auch fein zu sein. so wäre man das lästige geblinke los
Fenix kennt man schon aus eigenerfahrung, wäre aber ein gutes stückchen günstiger und kann wohl mit der vorhandenen energie wirtschaftlicher umgehen. was ich bei der PD31 GAR NICHT mag (wie bei meiner LD10/20 mit R4 LED) ist der lästige donuthole.
über die aktuelle jet-3 mit R5 war noch nicht viel zu lesen. tja, nun steht man an einer kreuzung, links oder rechts
hat die lampe von Jetbeam "Jet-III PRO ST BVC R5" auch wie die meisten Fenix lampen mit R-Led´s ein lästiges donuthole? und kann man 18650 akku´s mit flachem pluspol verwenden?
wie man in meiner signatur sehen kann, hab ich bis her nur lampen mit herkömmlichen 1,5volt rundzellen. da ich nun mehr licht bei möglichst kompakter größe haben möchte, kann ich mich noch nicht recht zwischen der Fenix LD31 oder der JETBeam Jet-III PRO ST BVC R5 entscheiden. war so schon schwer mich für Liion zellen zu entscheiden. bei jetbeam gefällt mir, das man sie schön zerlegen kann und das I.B.S scheint auch fein zu sein. so wäre man das lästige geblinke los

Fenix kennt man schon aus eigenerfahrung, wäre aber ein gutes stückchen günstiger und kann wohl mit der vorhandenen energie wirtschaftlicher umgehen. was ich bei der PD31 GAR NICHT mag (wie bei meiner LD10/20 mit R4 LED) ist der lästige donuthole.
über die aktuelle jet-3 mit R5 war noch nicht viel zu lesen. tja, nun steht man an einer kreuzung, links oder rechts
