JetBeam-III M R2 Umbau auf Neutral White

Doc Pharside

Mitglied
Beiträge
28
Hallo,

kann man da einfach die LED austauschen oder muss da auch der Treiber geändert werden?

Ich hatte die Lampe zwecks Reflektorwechsel schonmal komplett zerlegt. Ich nehme mal an, das man die LED samt der grünen Platine einfach tauschen kann (löten kann ich).

Aber wo bekomme ich diese Platine mit der "CREE Q3 5A Neutral White" LED dann her? Also eine, die sowohl physikalisch als auch stromtechnisch genau in die Lampe passt.

Bin für jede Hilfe Dankbar.
 
Wenn du einfach nur eine LED mit neutralem Tint einsetzen willst brauchst du den Treiber nicht auch zu tauschen. Du brauchst einfach nur eine die passende LED, in deinem Fall wie du schon gesagt hast, eine Cree XR-E Q3-5A. Ich glaube Q3 ist immer noch der höchste Bin mit diesem Tint.

mfg rayman
 
Kopf Zerlegen ist tatsächlich etwas kniffelig.

Das ist nicht das Problem. Ich hatte den Kopf schon mal komplett zerlegt. Pille ablöten und wieder dran ist auch kein Problem.

Ich suche ich nur eine Bezugsquelle für die LED und die Info ob diese neue LED dann auch physikalisch in die LED-Fassung der Lampe passt.

z.B. das hier ist zwar nicht der richtige Chip, da "Cool White"
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.2394

Aber ist dann wenigstens die Bauform "on Premium Star" die richtige? Oder gibt's da eine Norm für die Bauformen?

Ich zerleg heute Abend nochmal die Lampe und mach Fotos von der Pille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, trägt die Jet III ihre LED auf einem 16 mm Board (kein Star, sondern ein rundes Board mit einem Durchmesser von 16 mm). Wenn du aber keine Probleme beim zerlegen deiner Lampe hast, solltest du unbedingt nochmal nachmessen.
 
Genau das hatte ich auch in Erinnerung. Mit zwei Kerben an der Seite für die Kabel.
Ob man diese Bauform dann irgendwo fertig bekommt? An Platinen rumsägen wollte ich eigentlich nicht. Dann doch lieber gleich eine neue Lampe kaufen.

Moment - da ist doch gerade ein Thread über eine Neutral White SST-50 EagleTac :hehe:
 
Da zu finden was man wirklich sucht ist ja nicht einfach.
Aber Cutter hat Q3 5C auf 17mm Platine.
5C wird im CPF als "almist incan" beschrieben, sollte also passen.
Passt die 17mm Platine?

@Doc Pharside

machst du noch Bilder?
Mich würde das interessieren, meine Jet III M geht nichtmal mehr an.

Gruß
die Wurst
 
Von gefühlten 200 Bildern sind das hier die Besten. Ich bin leider kein guter Fotograph :(
Ich hoffe, man erkennt trotzdem was.

 
Ich hab bei meiner Jet-III Pro auf die LED ausgewechselt und da war es ein 14mm Board. Von den Bildern müsste es stimmen. Ich hab zuhause vielleicht noch eine XR-E Q3-5A auf einem 14mm Board rumliegen. Wenn du willst kann ich mal schauen. Bin aber erst wieder am Montag zuhause.

mfg rayman
 
Ich hab zuhause vielleicht noch eine XR-E Q3-5A auf einem 14mm Board rumliegen.

Danke für das Angebot. Aber ich hab mir gerade mal Beamshots von der Zebralight H31 und H31W angesehen. Die Warmweiße Version sieht gefühlt nur halb so hell aus. Ich bin mir nicht mehr so sicher ob ich überhaupt noch umbauen will :jammer:

Immer diese Entscheidungen ....
 
Ja das ist immer so eine Sache mit den Tints. Der eine mag die neutralen der andere die warmen. Ich finde die neutralen Tints mittlerweile auch nicht mehr so interessant. Am besten ausprobieren.

rayman
 
wieso bestellst nicht in D? frag halt mal bei led-tech, was sie für mcpcbs haben... versand ist umsonst und die machen dir die gewünschte led ausm sortiment drauf... die verlinkte r5 zumindest ist nicht wirklich warm


ok versand ist bei kd wohl auch free?
 
-Gast- schrieb:
die verlinkte r5 zumindest ist nicht wirklich warm

ja, aber dafür auf einer 14mm Platine. Das würde genau passen. Ich such noch ein bisschen rum. Vielleicht finde ich auch noch eine wärmere LED auf einer 14mm Platine.
 
Übrigens kann der Tausch von XR-E auf XP-G ganz schön in die Hose gehen, weil der Reflektor uU nicht so recht zur neuen LED passt.
 
ja, aber dafür auf einer 14mm Platine. Das würde genau passen.

Ja was denn nu :confused:
Hauptsache modden???

Die XP-G ist ein vollkommen anderer Emitter, dazu noch in kaltweiss.
Den Hinweis von -Gast- bitte ich ebenfalls zu beachten.

Auf die Gefahr hin die Spaßbremse zu sein:

Dich kribbelt es in den Fingen, irgendetwas mit der Lampe anzustellen.

Mein gutgemeinter Rat:

Such Dir für die ersten Gehversuche ein preisgünstigeres Opfer (oder mehrere) von DX & Co.
Damit kannst Du Erfahrungen sammeln und Dir ein gewisses Grundwissen über Emitter, Farbbinnings usw. aneignen.

Dann, erst dann, wenn Du halbwegs weißt was Du da tust, würde ich mich an die Jetbeam wagen.
 
AW: JetBeam-III M R2 Umbau - egal wie ...

Dich kribbelt es in den Fingen, irgendetwas mit der Lampe anzustellen.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :super:
Nachdem ich den Reflektor getauscht hatte, hat mich das Modding Fieber gepackt. Das hat jetzt auch nichts mehr mit zielgerichtetem, rationalen Handeln zu tun :glgl:

Ich hab gleich noch 5 x 14mm Heatsink Boards mit bestellt.
http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductID=9023

Da kann ich mir dann einen ganzen Zoo an LEDs unterschiedlicher Farbtemperatur auflöten. Ein Pastendrucker und ein Reflow Ofen stehen zufällig bei uns in der Firma rum :hehe:

Thermisch sollte es ja keine Probleme geben und am Treiber wird ja nix geändert. Danke trotzdem für die Warnung, aber ich denke das man die alte Pille ja jederzeit wieder einlöten kann, wenn's mit dem Reflektor nicht passt.

Wenn ich Glück habe kommt am Ende vielleicht ein JetBeam Taschen Fluter raus :D

Und wenn's völlig daneben geht, hab' ich einen Grund mehr mir die Jet III M R5 zu kaufen und erkläre die qualmenden Überreste der Alten zum Ersatzteillager :rolleyes:

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Aber ich denke die Teile brauchen jetzt erstmal 14 Tage.
 
Zurück