JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Seit wenigen Minuten befindet sich die "Neue" in meinem Besitz!

mal ein erster Eindruck:
- sehr hochwertig
- sieht aus wie eine große Jet-I PRO
- OP-Reflektor
- 18650-only
- I.B.S. weniger kompliziert, als erwartet
- Beam sehr sauber, keine Ringe (wie bei Jet-I PRO), ähnelt TK10 :super:
- kein Tailstand möglich
- kein momentary-on

Familienfoto:


Größenvergleich/Blick ins Innere:


Schokoladenseite:


LOW-Stufe:


Ich werde später Nachtshots nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Lampe:super:

Meine kam heute auch gegen 09,25 Uhr bei mir an.
Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen,ne schnuckelige kleine, topverarbeitete,handliche 18650'er, mit ordentlich Dampf unter der Haube und dazu noch Isi (kein Schreibfehler steht für Idiotensicher:irre:)zu bedienen.

Für mich derzeit eine der interessantesten derzeit erhältlichen (bezahlbaren) 18650'er Lampen am Markt!:staun:

Anbei noch ein
Größenvergleich mit einer VB16:
L1000061.jpg

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich sehe, ist der ring zwischen batteriegehäuse und switch bei dir auch so "locker" - hast du schon eine verwendungsmöglichkeit dafür gefunden?
hab meinen erstmal entfernt.
wie hast du deine leuchte programmiert? bin noch nicht schlüssig, hab zur zeit noch minimum-maximum-strobe.
 
Hallo K:ddo und Jens (Zwick2),

Diese Jetbeam steht unter Beobachtung, aber da ich mehr als genug Lampen habe, möchte ich genauer nach Euren Eindrücken fragen.


Wie ist das mit dem UI genau ?
Die Beschreibung kenne ich, aber eine persönliche Einschätzung und Beschreibung von Landsmännern ist mir lieber, als die Bewertung aus fremden Kulturen.

Ich will nicht falsch verstanden werden, aber Asiaten scheinen viele Features zu mögen, die ich als Spielerei empfinde.

Also: Kann man die Lampe einem DAU wie mir in die Hand geben und er kommt damit sofort zu Recht ?

Ist die Programmierbarkeit so gut gesichert, dass die Lampe auch für einen nicht Flashaholic problemlos verwendbar ist ?


@Jens: Wie ist denn der Beam, die Helligkeit und der Tint im Vergleich zur VB-16 @1000mA ?
Gibt es Ringe, einen isolierten Hotspot, oder sonstige Abstriche ?



Die Traumlampe mit 18650 ist immer noch nicht gefunden, ist es diese Jetbeam ?



Heinz
 
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal gerne einklinken und nach der Bezugsquelle für die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. erkundigen. Gibt es schon eine Bezugsquelle in Deutschland?
Über Akkus und Ladegeräte würde ich mir noch gesondert Gedanken machen, Threads sind ja u. A. schon vorhanden. Bei mir besteht schon lange der Wunsch nach einer 18650er Lampe; die hier vorgestellten Details lassen mich aufhorchen und hören sich (sehr) gut an.
Habe mir eben noch einmal die Infos für die UI durchgelesen (vgl.: HIER) und bin sehr angetan davon.
Könnte jemand ein Größenvergleichsfoto zu einer Fenix L2T / L2D einstellen (sowohl "Durchmesservergleich" als auch "Längenvergleich"? - wäre klasse!)
Weitere Infos und Erfahrungen zu der Lampe sind willkommen :D
 
Die Traumlampe mit 18650 ist immer noch nicht gefunden, ist es diese Jetbeam ?
Heinz

Für mich ist sie es!
Also zum UI:
Es gibt grundsätzlich 3 Modi, die, wie schon bei der I-PRO durch antippen des Switch geschaltet werden.
Neu bei IBS ist die Möglichkeit, jede der drei Stufen selbst zu belegen.
Man kann nun also z.B. low-mid-high, oder hi-mid-low, oder low-sehr low-ganz low, oder auch sos-mid-strobe - kurz: wie Ihr wollt.

Und zwar wie folgt:
Schaltet man die Lampe am Switch ein, beginnt sie immer auf der 1. der drei Stufen. Durch Tippen dann zur 2. bzw. 3.

Will man nun, dass die Lampe mit LOW beginnt, switcht man zur ersten Stufe, drückt SCHNELL 3-4 mal hintereinander den Switch.
Nun ist die JET-III PRO im "Programmiermodus". Es erfolgt automatisch ein (fast) stufenloser Durchlauf von Low bis Max, dafür braucht die Lampe ca. 8 Sekunden. Ist die gewünschte Helligkeit erreicht, schaltet man die Leuchte aus, wartet ca. 2 Sekunden, und die gewünschte Helligkeit bleibt gespeichert.
Jetzt will man auf der 2. Stufe z.B. Maximale Helligkeit, also switcht man zur Stufe 2 (durch Tippen) und dann wie oben (schnelles Drücken, warten auf die gewünschte Helligkeit, ausschalten.) usw.

Als "Sonderfunktionen" stehen außerdem diverse Blink-,SOS-,Strobe- oder sonstige AN-AUS - Modi zur Verfügung. Z.B. einer, bei welchem die Lampe alle 8 Sekunden einmal kurz blinkt. Außerdem hat man die Wahl der Strobe-Geschwindigkeit.
Zu den Sonderfunktionen gelangt man, wenn man im Programmiermodus, kurz den Switch tippt. Dann gehts weiter wie oben beschrieben. Die Funktionen laufen selbständig durch, und bei der gewünschten: ausschalten.

Klingt kompliziert - ist es aber nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wunsch ist mir Befehl ^^


Beamshots
Links: Jet I-PRO rechts: Jet III-PRO


Hier die TK10 mit perfektem Beam (nur als Referenz)


Trotz des OP-Reflektors, hat die Jet III einen sauber fokusierten Hot-spot, auch auf große Distanzen zeichnet er sich scharf vom Spill ab.
 
Hallo zusammen,
@ K:ddo:
Den Ring habe ich auch erst mal entfernt,der soll eigentlich dazu dienen den mitgelieferten Lanyard anzubringen(sozusagen als zweite Möglichkeit zu den Löchern am Ende der Lampe)
Ansonsten habe ich gleich noch eine GID Schalterkappe montiert,da diese perfekt passte.

Meine habe ich fast in der Werkseinstellung gelassen,
-anschalten auf 100Prozent high
-dann ultra low
-zum Schluß das schon voreingestellte "Alarmsignal"
aber das kann sich im Laufe der Zeit durchaus noch ändern.

@ Heinz:
zufälligerweise habe ich ja eine VB16 1000mA herumstehen:steirer:

Die Jetbeam ist wesentlich heller als die VB 16.

Der Beam ist jedoch Cree mäßig nicht so homogen wie der der VB16,da Bilder mehr sagen als 1000 Worte hier so etwas wie ein Beamshot:haemisch:(links VB16,rechts Jetbeam)
CIMG0982.jpg

Der bläuliche Farbton der VB16 ist zum Teil durch die Kamera verstärkt,real ist der Unterschied da,aber nicht so stark!

Was die DAU Sicherheit anbetrifft:

Die Lampe ist vom Werk aus folgendermaßen eingestellt.
High;Low;Alarmsignal(Blink Blink-Pause-Blink Blink etc.)
Versehentlich in den Programmiermodus zu geraten gelingt eigentlich nicht.
Da man innerhalb einer Sekunde drei mal drücken muß,also wirklich sehr schnell,sollte es im normalen Leben nicht vorkommen,das man dort landet ohne das mann's will.

Selbst wenn das passieren sollte(wie auch immer:confused:)dann spielt die Lampe Ihr Programm ab von ultra Low beginnend fast Stufenlos bis Ultra high unterbrochen von Flackern auf 50 Prozent und dann wieder auf 100 Prozent.
Da braucht man sich nur die Stufe rauszusuchen welche man haben möchte,im Zweifelsfall halt nochmal durchlaufen lassen und dann auf dem Punkt den man haben möchte die Lampe ausschalten,dann wirds gespeichert.
Das ist in allen Ebenen das gleiche,im Strobe Modus kann die Frequenz des Strobes eingestellt, bzw. SOS oder Alarmsignale gespeichert werden.
Also auch für Spielmätze:lach: ist gesorgt,wers nicht braucht lässts halt in der Werkseinstellung.

@Zenas:
Zum Beschaffungsweg,ich habe meine bei:http://bugoutgearusa.com/
bezogen.
Lieferung und Kontakt waren tip top!:super:

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Da ich offensichtlich nicht die Begabung habe nen vernunftigen Beamshot zu erstellen:confused: anbei noch ein paar Fotos wo man auch Unterschiede zwischen den Lampen erkennen sollte:

Zuerst einmal die VB16 Spezialversion made by Hilti:hehe:
P1000115.jpg


und hier die Jetbeam Jet III auf High:
P1000116.jpg




Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle nochmal zusammen!

Eine Frage ist mir beim Durchstöbern einiger Threads und Händlerseiten noch eingefallen: Passen alle 18650er in die Lampe hinein? Ich habe von Problemen gelesen, weil der Innendurchmesser "nur" 18,6mm beträgt. Habt ihr Probleme mit Akkus? Passen AWs rein?
 
Hallo Zenas,

Die Warnung bei Bugoutgerusa hatte ich auch gelesen.

Ich habe nur Trustfire protectet blau und silber.

Diese passen bei mir und haben auch Platz genug,das heißt,sie sitzen sogar verhältnismäßig locker.

Zu AW's bzw. Pila kann ich Dir leider nichts sagen.

Der Durchmesser der Trustfire beträgt 18,4 mm an der dicksten Stelle
(gerade eben noch mal nachgemessen:argw:)

Da die Lampe reisefertig verpackt ist,kann ich Dir jedoch nichts über den Innendurchmesser sagen.:confused:

Sollte sich niemand finden,der AW oder Pila in der Lampe benutzt ,gehe ich mal davon aus das sich derjenige dem ich die Lampe mal zum probieren schicke,hier im Forum dazu äußern wird........;)

Grüße Jens

edit: Habe gerade eben nochmal die Lampe ausgepackt und nachgemessen,der Innendurchmesser beträgt 18,55mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lampe würde mir auch gefallen, wenn ich sicher wäre, dass die silbernen geschützten Ultrafire 18650 passen würden. :confused:
 
Vielen Dank soweit für die Antworten. Tut sich aber eine neue Frage auf:

Geht deine Lampe (@Jens) an Heinz? Dann warte ich doch noch mit meiner Bestellung, bis er auch ein paar Worte dazu verliert :D
 
Hallo Zenas
Da hast Du mitten ins schwarze getroffen:super:

Ein wenig Geduld wirst Du dann aber aufbringen müssen,da die Reise erst Morgen beginnt......:haemisch:

Grüße Jens
 
Hallo,

kurze Rückmeldung:

- Meine Trustfire/Ultrafire passen nicht (zu fett)
- AW und WolfEyes passen, aber knapp

Zum letzten Punkt möchte ich sagen, daß ich es besser fände, wenn die Akkus mehr Spiel zur Wand hätten.
Die Länge der Battery Tube reicht gerade so, daß die AW/WolfEyes darin verschwinden und die Tailcap Kontakt zur Tube bekommt.
Toleranz plusminus Null!
Irgendwo gibt's auch einen Beiträge im CPF zu einem anderen Modell von JetBeam, was etwas zu kurz geraten ist.
Tip von JB an einer Stelle: eventuell die Feder kürzen.
Das würde wohl auch funktionieren, mich stört aber daß es überhaupt der Nacharbeit bedarf - Heinz hat es an anderer Stelle besser formuliert.

Ich habe mittlerweile mehrere Modelle von JB aus den letzten Produktoffensiven, manche auch mehrfach :glgl:, bei einem Exemplar kann ich z.B. keine 14500er benutzen, weil die Tube zu kurz ist.
Sorry, aber das kann ja wohl nicht wahr sein?!
Wenn ich die Zeit finde schiebe ich die Details in den entsprechenden Threads nach.

Die aktuell verwendeten Treiber halte ich - gelinde gesagt - für nicht gelungen.
Bei Reduktion der Helligkeit muss einfach auch die Laufzeit steigen, niemand rechnet mit einer "Nichtverlängerung" oder gar Verkürzung.
Die Antwort von JetBeam im CPF, daß ja auf der niedrigsten Einstellung die Laufzeit wirklich richtig lang ist, halte ich für eine Frechheit.
Edit: Die Treiberproblematik bezieht sich insbesondere auf die JET-1 MK.II I.B.S.

Die JetBeams haben ihren Reiz, aber die alten Kinderkrankheiten scheinen nur durch neue ersetzt worden zu sein.
Sorry, aber das musste mal raus.

Die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. ist auf jeden Fall sauhell, schade nur, daß der Reflektor nicht fokussierbar ist wie bei der Jet II.
Mir persönlich gefällt ein etwas größerer Hotspot und sanfterer Übergang zum Sidespill besser.
Die Programmierung ist Geschmackssache, ich finde sie nicht sooo schlecht.

Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leon37,

poste doch mal die Maße von Deiner Ultrafire, evtl. ließe sich dann mehr sagen.
Es könnte sein, daß die vom Durchmesser passen, aber eben zu lang sind.
Eventuell passen sie aber auch ohne Probleme...

Viele Grüße,

Alex
 
Länge 67,3 mm inkl. Pluspol, Durchmesser 18,45 mm. Habe den Verdacht damit klappt nix bei der Jetbeam.
 
Hallo,

Das Problem bei den protected Zellen ist, dass diese nicht gleichförmig im Durchmesser über die Länge sind.

Buckel und Täler führen dazu, dass die Messungen mit einem Messschieber oft zu kleine Werte ergeben...

Der einzig aussagekräftige Test ist, die Zelle einzulegen...


Wenn sie passt ist gut; wenn nicht hat man ein asymmetrisches Exemplar, was es auch bei AW Zellen gibt.

Die Zellen von AW sind aber im Schnitt etwas dünner und Unregelmäßigkeiten seltener, als bei den X-Fire Zellen.


Von meinen sechs silbernen UF 18650 war eine DOA und eine habe ich selbst geschrottet; bleiben also vier, die ich in der Lampe von Zwick2 testen werde, sobald sie hier ist.


Bei gemessenen 18,55mm von Jens (Zwick2) bin ich allerdings optimistisch, dass alle UF Zellen passen. Eine Ausreißer mit 19mm wie schrenz habe ich nicht.

AW 18650 werde ich nicht nicht mehr prüfen können, da die letzten gerade mit einer Lampe an einen Freund gingen.

Exemplarisch kann ich allerdings AW 18500 prüfen, ob sie hinein passen.



BTW: Ich habe massenweise unprotected 18650, die sicher passen werden. In einer Lampe die genau für diesen Zellentyp ausgelegt ist, sehe ich damit keinerlei Probleme und Gefahren, falls ein taugliches Ladegerät verwendet wird.

Die Problematik mit der Länge, die grinsekatz bei Jetbeam Lampen erkannt hat, tritt ebenfalls nicht auf, da die unprotected ihre Maße einhalten.

Da ich selbst mehrere, ältere, Jetbeam habe, weiß ich um diese Problematik, habe aber einfach die Feder am plus Pol entfernt und gut ist.




Heinz
 
Zurück