Johann Lafer bei Vox

4J

Mitglied
Beiträge
46
gerade läuft bei Vox Die "Koch Arena".
Johann Lafer nutzt unter anderem ein schweres Santoku. Wenn ich mich nicht verguckt habe aus Damast. Einzelanfertigung oder Serie?
Habe nicht alles gesehen...konnte aber keinen Hersteller erkennen.
Vielleicht habt ihr was erkannt!??

Gruß Jan
 
Hallo,
ich habe das Messer schon mal kurz gestern bei einem meiner Kunden in der Hand gehabt. Es ist ein Bestandteil eines japanisch angehauchten dreier Sets von der WMF. Liegt ausgesprochen satt in der Hand , habe mich allerdings nicht weiter damit beschäftigt um weitere detaillierte Auskünfte geben zu können. Der dreier Set wird zumindest bei meinem Kunden für 399.- Euro angeboten.Müsste es auch in Marburg bei Karstadt oder ähnlichen Anbietern mit WMF-Abteilung geben.Da gibt es ja einige in Marburg wie z.b. die Firma Schumacher in der Bahnhofstraße 21 oder wie die Firma Wege Neustadt 27. Beide mit großen WMF-Abteilungen.
So, ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Johann Lafer benutzt eigentlich fast ausschließlich WMF, von dem was ich so von ihm an Kochsendungen gesehen hab.

Hat vielleicht einen Werbevertrag mit denen.

Ookami
 
Ja, Lafer wirbt für WMF, für alle Produkte,nicht nur die Messer.

Passenderweise hat er selber einen (recht netten) Webshop, und verkauft das Messer. Ich denke du meinst das.
Die Serie liegt gut in der Hand, mir persönlich sagt sie aber weniger zu.

lg Woz
 
Ja, Lafer wirbt für WMF, für alle Produkte,nicht nur die Messer.

Passenderweise hat er selber einen (recht netten) Webshop, und verkauft das Messer. Ich denke du meinst das.
Die Serie liegt gut in der Hand, mir persönlich sagt sie aber weniger zu.

lg Woz

Hallo Woz,
nein , daß ist nicht das Messer was Lafer in der Kochserie in Gebrauch hatte. Das Messer ist ist aus einem dreier Set und neu bei der WMF. Das von Dir gemeinte Messer gibt es schon länger.
Morb meinte folgendes Messer wie unten abgebildet.
- Design: Ingmar Bungert
- Stahl: Die WMF schreibt in Ihrer Beschreibung was von "geschmiedeter Carbonstahl" (Was immer das ist)
- Griffe: Dunkeles Palisanderholz, Edelstahlnieten.

Das Messerset kostet normaler Weise 507.- Euro, jetzt zum Einführungspreis von 399.- Euro.Scheinbar will die WMF den lange Zeit von ihnen vernachlässigten Japanmarkt mit diesen Messern aufarbeiten.
Die WMF hat Japan entdeckt.:steirer:

Dizzy
 

Anhänge

  • P1070759.jpg
    P1070759.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 472
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
dem Johann Lafer bin ich beleidigt. Nachdem ich messertechnisch jahrelang mehr oder weniger erfolgreich an meiner besseren Hälfte herumerzogen habe, hat der Herr Lafer bei Kerner mit dem großen Kochmesser in der Steingutbratreine geschnitten. (Schau, der macht des auch so wie ich, und der ist Sternekoch, da brauchst du gar nicht so ein Gschiss machen immer wegen deinen heiligen Messern!!)
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ich habe für mich den Schluß gezogen, daß es dem Lafer egal ist, welches Messer er verwendet, und damit ist seine Wahl des Schneidwerkzeuges für leidenschaftliche Messernutzer wie uns auch gar nicht von Belang. Ich musste das einfachmal loswerden.
Ciao Veit
 
.....daß es dem Lafer egal ist, welches Messer er verwendet.....

Na klar, auch schon gecheckt!;) Der Lafer benutzt das, wofür er Geld bekommt.(und das nicht zu wenig)Nicht umsonst haben sie ihm einen Stern entzogen. Er ist ja kaum noch in seinem Restaurant ,der Stromburg, anzutreffen, allenfalls sehr selten.Dort sind jetzt andere Aktivitäten angesagt,z.b. Mountainbike,Wandern, Jagen,Reiten,Wasserski,Heliflüge,ja selbst ein Survivaltraining wird auf den Seiten der Stromburg angeboten.Dort bekommt der ambitionierte und gestresste Goumet dann im Waldlager ein Val d'or-Gourmethäppchen gereicht!:steirer: Superklasse würde mein Zweieinhalbjähriger sagen!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na,

passt doch gut zur auf dieser Seite "gefeaturten" IMSW :D .

Messer sind, wie andere Werkzeuge in anderen Berufen auch, bei professionellen Anwendern eben nix anderes als Mittel zum Zweck.
Während der (im besten Wortsinne gemeinte) Amateur sein Werkzeug von Stahlwille, Hazet, Hastenichgesehen zweckgemäß verwendet und es nach jeder Nutzung säubert, einölt und mit Gutenachtkuss in das pieksaubere Ordnungssytem des Schubladenschrankes verabschiedet, wird das bei professionellen Anwendern eben schon mal vergewaltigt oder zweckentfremdet und eingesaut zurück in die Kiste gepfeffert und wenns hingerichtet ist, gibts eben was Neues.
Warum sollte das ausgerechnet bei professionellen Köchen und Messern anders laufen ?
Geld spielt da eher eine Nebenrolle, bei Herrn Lafer sowieso keine :steirer: .

Aber vielleicht fehlt mir einfach die Leidenschaft beim Nutzen von Messern.

Das musste ich mal loswerden :glgl: .
 
Danke fürs verschieben...war mir nicht sicher ob hier oder doch Küchenmesser.

Vielen Dank für eure Beiträge.

@Dizzy ja genau dieses...Danke.
irgendwie hatte ich spontan nichts dazu gefunden.
Wirkt irgendwie sehr wuchtig/klobig...zumindest im TV.

Gruß aus Marburg

Jan
 
Alle drei Exemplare dieser WMF Japaner wenigstens 5mm Rückenstärke.Beim Deba eher mehr.

Diese Messer sind übrigens von der schwäbischen Alp.


Gruß William
 
Hi Copper,
ich benütze Messer seit vielen Jahren professionell, sprich im Beruf, nur in der Küche zum Spaß, und wenn einer in meiner Werkstatt ein Werkzeug vergewaltigt und zerstört in die Kiste schmeißt, weil er auch so cool und abgeklärt ist, dann kann er was erleben, verlass Dich drauf.
Ciao Veit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dem Johann Lafer bin ich beleidigt. Nachdem ich messertechnisch jahrelang mehr oder weniger erfolgreich an meiner besseren Hälfte herumerzogen habe, hat der Herr Lafer bei Kerner mit dem großen Kochmesser in der Steingutbratreine geschnitten. (Schau, der macht des auch so wie ich, und der ist Sternekoch, da brauchst du gar nicht so ein Gschiss machen immer wegen deinen heiligen Messern!!)
...

Tja, der Lafer wird ja auch gesponsort. Selbst wenn der fünf Messer in so einer Sendung misshandeln würde, hätte er am nächsten Tag fünf neue vom Hersteller bekommen.
Ein Kumpel von mir steckt sich die Sonnenbrille auch immer wie ein Tour-de-France Fahrer in den Helm und flucht dann, wenn sie bei einer Abfahrt wegfliegt und den Asphalt streichelt. Aber die Profis machen das doch auch so ...
 
[...]Müsste es auch in Marburg bei Karstadt oder ähnlichen Anbietern mit WMF-Abteilung geben.Da gibt es ja einige in Marburg wie z.b. [...]oder wie die Firma Wege Neustadt 27. [...]
Ich weiß o.t., aber der Laden wurde leider aus Altersgründen geschlossen, Schade drum :(.

On toppic:
Ein Koch müsste doch eigentlich sein Werkzeug mit etwas mehr Respekt behandeln, zumindest die, die ich kenne tun dies und würde nie auf Stein oder Glas rumschnibbeln :confused:.

Grüße
Jens
 
Zurück