John Ek is back !?

Hi, danke für die wertvolle Nachricht.

Ich fand die EK - Messer schon immer gut. Vor allen Dingen habe ich immer bereut, damals beim Zeughaus Hege nicht das Modell "Pigsticker" gekauft zu haben.

Die Ek Messer sind eh eher Augenschmeichler und Legendenabstauber.
Völlig nutzlos, unbrauchbar und haben größtenteils miserable Nylonscheiden.

ABER GEILO OPTIK ! :hehe:

Letzthin wollte ich noch so´n Ding bei E-dings aus den USA kaufen.
Habe ich nicht gemacht. Sollte auch zig Dollars kosten.

Werde auf immer und ewig an ein John Ek Pigsticker liebäugelnd denken. Dieses Billigmodell ist nach meinem Dafürhalten das Beste. Aber auch auf der neuen Page nicht drauf.

Hat sich das also erledigt. Puma ist eh meine Wahl...bis ich eines Tages doch ein EK kaufe. :p
 
Hallo,

John EK war nie weg!!!.

Hatten lediglich die "Serienproduktion" Mitte der 90er Jahre an
Blackjack abgegeben.
Nach Schließung von BJ,ging die "Serienproduktion" wieder zurück nach
Richmond.
Habe mir inzwischen mal ein M2 aus neuer Fertigung bestellt und ich muß sagen, die Qualität ist immer noch super. Allerdings auch der Preis.
Für ein neues EK bezahlt man incl. Zoll mindestens 270,- bis 300,-€.

Gruß Knifecollector
 
Hallo,
ich bin auch großer Freund der EK-Messer.

Ich habe 2 Bowies- eines ein- und eines zweischneidig- aus verschiedenen Zeiten der Fertigung. Ich mag sie beide sehr gern und habe, da die Webscheiden wirklich nicht toll sind und die originalen Lederscheiden sehr selten sind, eine Lederscheide von meinem Schuhmacher anfertigen lassen.

Damit sind beide sehr gute Outdoor User und alltagstauglicher und sozial verträglicher als die auch sehr schönen Dolche.

Viele Grüße

Uwe
 
Die Ek Messer sind eh eher Augenschmeichler und Legendenabstauber.
Völlig nutzlos, unbrauchbar und haben größtenteils miserable Nylonscheiden.

???? Wie kommst Du denn zu der Einschätzung?
Kann ich gar nicht nachvollziehen bei meinem EK G5 aus Richmondproduktion.
Hattest Du schon mal ein Ek?
 
???? Wie kommst Du denn zu der Einschätzung?
Kann ich gar nicht nachvollziehen bei meinem EK G5 aus Richmondproduktion.
Hattest Du schon mal ein Ek?

Hallo, bitte nicht böse sein. Zu Deinen Fragen:
- Ich persönlich besaß noch nie ein EK. Habe immer damit geliebäugelt.
Ein Freund von mir hat mehrere solcher EK´s. Er schneidet bei
unseren gemeinsamen Kochexperimenten damit immer sein Steak oder
Schweinefilet.

Meiner Meinung nach sind die EK´s einfach die überteuertsten Messer wo gibt. Weder das Material, noch die Verarbeitung, noch das Finish lassen nach meiner Meinung diese horrenden Preise zu.

Wenn ein EK seinen Preis wert wäre, müßte ein Wolf Borger bei 10000 € beginnnen. Nur um die Relation zu verdeutlichen. ;)

Ich will aber nicht ausschließen, dass ich trotzdem ein EK kaufe.....:lach:

MfG MotoMike
 
Hallo, bitte nicht böse sein.

MfG MotoMike

Bin ich gar nicht, hatte mich nur interessiert. Als nutzlos würde ich sie nicht bezeichnen, sie schneiden halt:p .
Das Finish könnte in der Tat etwas besser sein, ich hatte für mein EK G5 in der elektronischen Bucht aber auch nur schlappe 89 Euro (inkl Versand bezahlt.:p
 
Hallo,

habe einige dieser Messer in meiner Sammlung.
Die Messer aus der alten Richmondfertigung sind durchweg alle super verarbeitet.
Die von BJ/Effingham gefertigten Messer waren leider teilweiße sehr schlecht verarbeitet.
Die EK Messer aus der aktuellen Produktion sind wieder von der
gleichen Qualität wie früher, nur wesentlich teurer!

Gruß Knifecollector
 
Hi Knifecollector !
"nur wesentlich teurer" - das ist wohl wahr.
Sicher wollen die Händler/Hersteller auch von etwas leben - aber nach der Euroumstellung ist es teilweise unerträglich.

Sehr interessant finde ich, das "John Ek" nicht weg war, sondern nur outgessourced hatte. Das erinnert mich sehr an Harley - Davidson, die auch mal nicht mehr richtig Harley - Davidson waren (AMsowieso als Zusatz zum Markennamen....) , die Qualität zu dieser Zeit muß grauenhaft gewesen sein.

Wundert einen ja nicht, dass es bei den EK - Knifes nicht besser war.

Interessant ist auch, dass letzte Stücke der EK - Messer damals vom Zeughaus Hege verkauft wurden....war´s nicht so ? :lach:

so ganz die letzten Stücke waren´s dann wohl doch nicht.....:lach:

Greetz, Mike
 
Hallo,

das Zeughaus Hege am Bodensee und das Haller Stahlwarenhaus waren
damals die alleinigen EK Importeure in Deutschland. Als das Zeughaus vor ein paar Jahren geschlossen wurde, sind die restlichen Ek-Messer
aus der alten Richmondfertigung auf den Markt gekommen. Heute werden die Messer nur noch direkt von Ek selbst vertrieben. Die Preise liegen je nach Ausführung zwischen $229 und $279 incl. Webbingscheide. Die Produktion der alten Lederscheiden wurde Ende der 80er Jahre eingestellt.

Gruß Knifecollector
 
Hallo zusammen,

ist zwar etwas älter hier, aber nicht uninteressant!

Ralf kennst Du A.C.E??
CUSTOM HAND MADE BY A.C.E (ADVANCE COMBAT ENGINEERING) IN FLORIDA U.S.A.

Sieht sehr nach Ek aus.
Ist da einer heftig am kopieren, oder haben sich die Nachfolger in 2 Segmente gespalten...

Grüße,
Pit
 
.............A.C.E??
CUSTOM HAND MADE BY A.C.E (ADVANCE COMBAT ENGINEERING) IN FLORIDA U.S.A.

Sieht sehr nach Ek aus.
Ist da einer heftig am kopieren, oder haben sich die Nachfolger in 2 Segmente gespalten...

Hast du einen Link?

Googeln hat mir leider nur ein einziges Angebot in der Bucht gebracht.
 
Dafür das der recht groß Auftritt, findet sich, ausser im Unaussprechlichen, nix im Web.

Macht mich etwas, naja, vorsichtig?!?

Ob der die unter dem Namen selber dremelt?

Vielleicht weiß einer was?

Gruß,
Pit
 
Zurück