John Lee Katana Stahlsorten

Defector Umbra

Mitglied
Beiträge
1
Hallo
Ich Interessiere mich schon seit längeren für das John Lee III Katana, allerdings gibt es dieses Katana auf verschiedenen Shops z.B: www.budo-shop.net www.schwertshop.de www.samuraischwerter.de, in verschiedenen Stahlsorten, z.B: 1045er Kohlenstoffstall, 1060er Kohlenstoffstall oder 1095er Kohlenstoffstall gehärtet nach Rockwell. Gibt es jetzt wirklich bei diesen Schwert verschiedene Stahlsorten und wenn welche ist am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese angaben sagen NIX über die Stahlsorte aus. Nur wie hoch der Kohlenstoffgehalt ist. In jedem Fall wird billiger Industriestahl verwendet.

Je mehr Kohlenstoff desto flexibler ist die "Klinge" und je weniger Kohlenstoff desto "härter". Oder war das andersrum :confused:
 
John Lee-Katana: Stahlsorten?

Diese Angaben sagen NIX über die Stahlsorte aus......Je mehr Kohlenstoff, desto flexibler ist die "Klinge", und je weniger Kohlenstoff, desto "härter". Oder war das andersrum?....
Oder so. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt wird der Stahl höher härtbar.

Industriell hergestellte Stähle müssen nicht deswegen schlecht sein. C 60 wäre keine schlechte Wahl für eine Klinge!

Gruß

sanjuro
 
Wenn die BEzeichnungen der amerikanischen Norm gehorchen, dann bedeutet

1045 / 1060 / 1095 jeweils einen unlegierten Stahl, mit 0,45% / 0,6% / 0,95% Kohlenstoff und maximal 1% Mangan.

Diese Stähle sind unseren C Stählen, also z.B. C45 sehr ähnlich.

Das sind bei guter Wärmebehandlung durchaus sehr brauchbare Kandidaten, wobei ich den höheren Kohlenstoffgehalt vorziehen würde.


Ich bin mir sicher, dass U.Gerfin irgendwo ein paar Seiten über C Stähle (Vergütungsstähle) geschrieben hat.

Such mal danach!!!!!

U.Gerfins Beiträge sind in solchen Dingen das Maß aller Dinge.



Übrigens:

Es wird nicht nach Rockwell gehärtet sondern hinterher die Härte gemessen und angegeben.

Wer sowas schreibt hat keine Ahnung was er verkauft.

MfG
newtoolsmith
 
Zurück