Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wirklich sehr interessant! Jetzt machen die schon KATANA als Folder!.....hat jemand schon praktische Erfahrungen mit den neuen John Lee-Schwertern gesammelt.......Ein gefaltetes Katana für 299 Euronen hört sich ja nicht uninteressant an.....
Die sich verjüngende Angel entspricht konstruktiv dem NAKAGO bei einer echten KATANA-Klinge. Ohne das "zweidimensionale Tapering" gäbe es keinen festen Sitz im Holzgriff, daher wird bei der Herstellung echter japanischer Klingen und Montierungen soviel Aufmerksamkeit und Sorgfalt darauf verwendet......nur bei ...JL 6 und 7 ist der am Wackeln, weil die Angel sich verjüngt in der Dicke von 7 mm am Heft bis hin zu 2 mm am Ende der Angel. Bei den anderen sind die durchweg ca. 7 mm, soweit ich es bisher gesehen habe
Habe mir bei B.....n ein John Lee 2 bestellt und war enttäuscht.
Also...
ich hab mich von den vielen positiven Bewertungen im Shop bezüglich dieses Katana täuschen lasse.
Nun mein Eindruck:
- Hamon ...Fehlanzeige! nur sehr undeutlich zu sehen !!!
- Meguki stehen unregelmässig vor; zum Teil über das Tsukamaki
- Fuchi lose
- Fehler auf der Klinge (1x Hajimi,1x Umegane oder Shintetsu; 1x Nioi Gire )
- auf der Klinge klebte Holzstaub (schlechte Verarbeitung der Saya)
- von scharf ausgeschliffen wie im Angebot versprochen kann keine Rede sein (Papier schneiden meine 520 er Edelstahlmesser besser) daraus folgt -> Cutting ohne Nachschleifen sollte man garnicht erst versuchen
- Grat an der Habaki -> früher oder später wird die Saya beschädigt und klappert
Meiner Meinung nach ist das Katana nicht handgeschmiedet. Normalerweise entsteht die Sori erst durch den Härtevorgang und nicht durch das Schmieden, also bei differentieler Härtung (60 HRC an der Hasaki und ca. 40 HRC an der Mune). Allerdings schließ die mehr oder weniger nicht vorhandene Hamon dies wohl aus.
Meine Schlussfolgerung: keine Hamon, keine differentielle Härtung, keine Sori durch Härtung sondern die Klinge ist in der Form maschinell gestanzt und ausgeschmiedet und nicht handgefertigt, so wie es im beiliegenden Zertifikat beschrieben ist.
Also nicht mal für 300 Euro kann man sowas anbieten...
Es ging umgehend zurück...
Was ist Eure Meinung dazu ?