K&S

GeHaWe

Mitglied
Beiträge
804
K&s

K&S steht für klein und scharf.

Habe letztens ein bischen im Keller geschliffen.
Das Messer ist eigentlich nur ein Funktionsmuster. Im Keller warten 3 Meterstücke Damasteel auf ihren Einsatz. :haemisch:

Da der aber teuer ist, habe ich jetzt mal 10 Rohlinge aus 1.2842 gefäst und geschliffen. Damit will ich mal Handlage und Design ausprobieren, bevor es dann in die vollen geht.

Daher meine Frage an Euch, was verbesser werden soll.

Die Daten:
Gesamtlänge: 225mm
Schneidenlänge: 105mm
Grifflänge: 100mm
Dicke: 2,2mm
Höhe: 29mm (war 30er Präziflach)
Klinge: 1.2842
Griff: Olivenholz
Pinns: Neusilber
unterlegt mit schwarzem Fiber

Das etwas besondere für mich ist die Wärmebehandlung. Ist meine erste komplett selbstgehärtete Klinge. Nach viel Unterstützung durch Roman (noch mal vielen Dank!) im Salatöl :D (!) auf 63HRC gehärtet (besser gesagt auf 66HRC gehärtet, auf 63 angelassen).

Sorry für die schlechten Bilder, bessere kommen bei Bedarf.

Grüße aus der Küche
Gerhard
 

Anhänge

  • DSC00873_1.jpg
    DSC00873_1.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 198
  • DSC00875_1.jpg
    DSC00875_1.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 122
  • DSC00877_1.jpg
    DSC00877_1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 98
  • DSC00876_1.jpg
    DSC00876_1.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 99
  • DSC00882_1.jpg
    DSC00882_1.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Hallole,

also die Form finde ich für ein Kochmesser passend. Bei 10cm Klingenlänge finde ich es etwas zu hoch. Ist aber nur meine persönliche Meinung, das mag ja jeder anders.
Der Griff sieht schön und bequem aus, aber Deine Hände kennst Du ja am besten selbst...
Auf jeden Fall sollte es sauscharf werden können lt. Beschreibung!

Was machst Du denn mit den anderen 9 Stück? :hehe:

Gruß
boerzel
 
Gerhard, ausnehmend schöne Küchenmesser. Ich habe selbst ein von freagle mit etwa der gleichen Klingengeometrie hergestelltes. Sehr tauglich, und mit dieser Härte bei der Klingenlänge schon ein rasantes Stück Schärfe.
auch die Ausgestaltung des Griffes sieht sehr gelungen aus, und dass Olivenholz Klasse ist, beweist sich nicht nur durch die Optik hier.
In der Tat, das jetzt in Damast, und dann treten beim Rest der Welt Tränen in die Augen....
 
mach doch bitte mal ein foto gerade von oben,

um die winkel besser zu sehen.

wie hoch ist der griff vorne mitte hinten?
wie breit?

wie gut ist denn der damassteel?
scheideigenschaften.
 
herbert schrieb:
...und dann treten beim Rest der Welt Tränen in die Augen....

Nicht nur beim Zwiebel schneiden!


Scharf glaube ich sofort, aber klein???


Meine Güte Gerhard, "Das Messer ist eigentlich nur ein Funktionsmuster. Im Keller warten 3 Meterstücke Damasteel auf ihren Einsatz."


Willst Du jetzt in Serie gehen?
Und seit wann sehen Funktionsmuster besser aus als fertige Teile bei andern?

"...habe ich jetzt mal 10 Rohlinge aus 1.2842 gefäst und geschliffen. Damit will ich mal Handlage und Design ausprobieren, bevor es dann in die vollen geht."

Design ist toll, zur Handlage kann ich nichts sagen. Aber wenn Du mit dem Entwurf fertig bist und "in die vollen gehst" brauchst Du die Funktionsmuster ja nicht mehr. Schrottkiste wäre auf jeden Fall zu schade, Du kannst mir ein paar ausgediente Muster schenken, ich hole sie auch ab...

"Dicke: 2,2mm
Höhe: 29mm (war 30er Präziflach)"

Wie dick war denn der Präziflach?


"Das etwas besondere für mich ist die Wärmebehandlung. Ist meine erste komplett selbstgehärtete Klinge. Nach viel Unterstützung durch Roman (noch mal vielen Dank!) im Salatöl (!) auf 63HRC gehärtet (besser gesagt auf 66HRC gehärtet, auf 63 angelassen)."

Respekt! Auch noch selber gehärtet! Und kein Verzug? Keine Risse?

Ein wirklich sehr schönes Messer!

Hans
 
Hallo Gerhard,

klasse Arbeit :super:. Was man an dem Messer noch ändern kann, ist sicherlich so nicht zu beantworten. Dazu müßte man es mal in der Hand gehalten haben. Aber es sieht schon ziemlich perfekt aus. Was mir ebenfalls gut gefällt, ist die Stärke des Ausgangsmaterials. Mit so "dünnem" 2,2mm Stahl bekommt man echte Schneideteufel hin. Ich habe auch schon zwei Messer mit so dünnem Stahl gemacht und hatte keinen Verzug (habe allerdings nicht selbst gehärtet). Mach ruhig weiter so und halte uns auf dem laufenden.

Grüße

Tolstoi
 
Erst mal danke für die Blumen.

@Boerzel:
Die anderen 9 bekommen ebenfalls einen Griff draufgepatscht. Dann gebe ich sie meinem Vater in die Hand. Dem Armen habe ich eingeredet, er wäre mein "Hand-Model", da meine Hände viel zu groß sind. In Wahrheit will ich ihm aber ein Damasteel-Messer zum Geburtstag (70er) machen, ev. ein 3er-Set und das soll "maßgeschneidert" werden. :D

@Albino
Hier mal 2 Fotos. Besser wäre es bei Tageslicht, sonst blendet der Blitz, daher die schlechte Qualität.

Die Griff-Maße:
Vorne: 14mm
Vorderer Bauch: 17,5mm
Tallie: 13,5mm
Hinterer Bauch: 16mm
Griffdicke: 14,5mm

Damasteel ist halt rostfrei und sieht gut aus. Ich habe ein Damasteel-Messer von WMF, ist mein EDZ (Every Day Zwiebelschneider ;) ) - recht gut.

Den Damasteel will ich dann Kryo-Härten bei -80°, da bin ich schon ganz gespannt.

@Hobby
Es ist klein - hier in der Hand meiner Frau. Sie meint, es ist zu klein für mich (sie mag auch Olivenholz). :p
In Natura ist das Messer nicht ganz so toll. Ich habe am Finish etwas geschludert, eigentlich ist ja nur zum in die Hand nehmen.
Dieses kleine hat noch 3 Geschwister, eines kann ich Dir abgeben - aber nicht meckern, wenn es schwer fertig zu schleifen ist! :hehe:

Der Präziflach war 2,2mm oder vieleicht 2,25

Härten ging spitze!
Viele Härtereien lassen das Material recht lange in der Wärme um die dicken Materialstücke ganz durchzuwärmen. Das führt bei so dünnen Dingern schnell zu Grobkorn. Ich hatte eine Haltezeit von 8 min. Praktisch keinerlei Verzug und Risse habe ich auch keine gesehen. Senkrecht abgeschreckt - Bingo! :lach:

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn es Euch nicht auf die Nerven geht. Das nächste wird ein größeres, aber gleich dick. Rohling liegt schon auf der Werkbank und schreit nach Finish. :D

Grüße
Gerhard
 

Anhänge

  • DSC00897_1.jpg
    DSC00897_1.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 117
  • DSC00894_1.jpg
    DSC00894_1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 102
meiner meinung nach könnte es im verhältniss zur hand deiner frau ein klein wenig grösser sein (immernoch als kleines gedacht)

ein griff der so klein ist verleitet zum lufthansa-schneiden, aber die klingenform wiederum ist für brettschneiden konzepiert.

vieleicht eine schlechte zusammenstellung...... (natürlich immer geschmacksache)

entweder leicht grösser, oder klingenform für lufthansa.
 
@Albino
Da stimme ich Dir zu. Der Griff ist eigentlich zu klein. Viele meiner Bekannten tendieren eher zum kleinen Griff - ich mag gerne große. Wenn der Griff hinten raussteht ist das weniger ein Problem als wenn er nicht langt.

Deswegen ja auch erst mal Testmesser.
Der nächste Rohling hat einen größeren Griff und ist auch höher.
Hier mal eine paar Bilder zum Vergleich.

Wenn er fertig ist, stelle ich das Messer rein.

Grüße & danke für das Feedback :super:

Gerhard
 

Anhänge

  • DSC00899_1.jpg
    DSC00899_1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 78
  • DSC00900_1.jpg
    DSC00900_1.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 58
  • DSC00901_1.jpg
    DSC00901_1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 82
  • DSC00902_1.jpg
    DSC00902_1.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 53
  • DSC00903_1.jpg
    DSC00903_1.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 46
Zurück