Ka - Bar D2

neo

Mitglied
Beiträge
1.045
hallo leute!
hat jemand schon Erfahrungen mit den Messern von Ka-Bar aus D2 Stahl gemacht (Fixed oder Folder) ??
berichtet doch mal!!
Gruß Neo
 
Hi there,

ich hab mir gerade das Ka-bar impact, D2 spearpoint gekauft.

Sehr schön verarbeitet, sauberer Schliff. Die Schrauben mit denen der Griff festgemacht ist, sind meiner Meinung nach von schlechter Qualität, da sie schon nach einmal auseindernehmen leicht rundgedreht sind.
Das Teil ist für seine Größe relativ schwer u. wirkt dadurch ziemlich wuchtig.

Die Scheide von Eagle ist klasse, schweres Cordura, mit Plastikverstärkung. läßt sich allerdings nur auf eine Art befestigen.

Zum Stahl, ich habe es noch nicht lange, aber bis jetzt hält die Klinge astrein u. ist sehr schnitthaltig. Ich habe das Messer bisher noch nicht nachgeschärft obwohl es nicht rasiermesserscharf war, als ich es gekauft habe.

Gruß Jobal
 
Hab auch das D2 Impact Spearpoint und kann mich Jobal´s Ausführungen nur anschließen, bis auf die Scheide die mir persönlich nicht so gefällt. Überleg mir gerade, ob ich mir ne Kydex dafür machen lasse. Zu den Griffschrauben kann ich nix sagen, da ich nicht vorhabe diese aufzumachen. Der Griff selbst liegt jedenfalls gut in meiner Hand.

Demnächst sollte der D2 Thorn Folder eintreffen, dann werd ich dazu nochmal was posten.
 
Ka-Bar Next Generation in D2

hab mittlerweile das Ka-Bar Next Generation in D2 und bin sehr zufrieden!
der Kratongriff liegt sehr gut in der Hand! das Messer ist udn bleibt sauscharf, selbst nach einiger zeit Arbeit an Holz!
Die Ergonomie des messers ist wirklich klasse, wobei nur die Klingenstärke etwas mehr sein könnte!!
Der Knauf ist schön flach, sodaß man gut mit einem Ast/ Stein daraufschlagen kann und das Messer wie einen Meißel benutzen kann.
Die Parierstange ist ausreichend, damit die hand nicht auf die Schneide rutscht!

Die lederscheide ist recht einfach gehalten- ich denke die Kydex Scheide ist besser!

Gruß neo
 
Er ist da: der Ka-Bar Thorn Folder, Bob Dozier Design.

Insgesamt eine handliche Ausführung: Griff 102 mm, Klinge 80 mm (davon 75 scharf). Verarbeitungsqualität ist soweit in Ordnung, Klinge ist schön scharf. Der Liner ist T-förmig gestaltet, geht also über die komplette Breite des Klingenfußes, verriegelt im ersten Drittel der Rampe und hält gut.
Einziges Problem: Die Klinge hat im geöffneten Zustand seitliches Spiel, nicht sehr stark aber man merkt es. Sollte sich vermutlich über die Klingenachse regeln lassen, kann mit einem Inbus-Schlüssel angezogen werden. Heißt umgekehrt natürlich auch, daß das Messer zerlegbar ist. Das Spiel könnte aber auch von den Lagerscheiben herrühren, bei denen normalerweise auf der abgewandten Seite des Liners die Scheibe etwas größer im Durchmesser ist, beim Thorn sind beide Seiten gleich. Der Griff selbst macht einen stabilen Eindruck, obwohl er außer durch die Klingenachse nur noch durch eine Schraube ziemlich am Ende des Griffrückens verschraubt ist. Der Liner ist ebenfalls in den Alugriff eingelassen und mit 2 Inbus-Schrauben befestigt, die aber geschickt unter dem Clip versteckt sind.

Zusammengefaßt bin ich zufrieden mit dem Teil, hoffe aber daß noch eine etwas größere Version aufgelegt wird. Zum Vergleich: Das Original von Bob Dozier hat eine 4"-Klinge, also ca. 10 cm!

Bild ausgeliehen von AG Russell:
ka4060m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das original würde mir besser gefallen, da größer!
Sonst aber ganz nett!

Danke für den beitrag!
gruß neo
 
Achja, Preis und Bezugsquelle siehe hier

Ich glaub in D hat das sonst noch kein anderer Händler, ist jedenfalls ziemlich neu auf dem Markt und war bis vor kurzem nur über www.agrussell.com zu beziehen, da er sich die ersten 1000 Stück der produktion gesichert hatte.
 
Zurück