K
Kwisatz
Gast
Das Ka-Bar Dozier Thumb Notch ist mir wegen seines geringen Preises aufgefallen. In den USA handelt man es um die 20 Dollar, bei uns kriegt man es schon für knapp 30 Euro.
Der kleine Backlockfolder hat eine Grifflänge von 107mm und eine 75mm lange und maximal 3mm dicke Klinge aus hohlgeschliffenem AUS-8 und wird in Taiwan sehr sauber gefertigt. Serrations werden nicht angeboten. Die Verriegelung schnappt vertrauenserweckend ein.
Die Klinge ist mit einer Torxschraube im Heft verankert, evtl. Klingenspiel lässt sich also justieren, wenn es mal auftritt. Der Griff ist hart, absolut flach und ohne Stahlfutter, was das Messer sehr leicht macht. Man „vergisst“ es quasi auch in der Tasche.
Der Clip ist nur Tipp-up, aber beidseitig montierbar, relativ klein und kann deshalb beim Arbeiten nicht in der Hand schmerzen. Die Spannung ist ordentlich, ich musste ihn ein wenig wegbiegen für derben Jeansstoff.
Es gibt andere Klingenformen und mittlerweile auch eine größere Version. Diese hier scheint mir aber ideal. Die Verbindung aus relativ langem Griff und relativ kurzer Klinge gibt einen sehr angenehmen „Skalpell“-Charakter
Das Delica4 schien mir immer etwas „overengineered“ und wer ein preiswertes Messerchen (für immerhin gerade mal den halben Preis des Spyderco Referenzmodells) für jeden Tag sucht, wo auch ein eventueller Verlust nicht allzu schlimm wird, sollte es sich mal anschauen.
Um Verwirrungen vorzubeigen : Das Victorinox Solo auf den Bildern ist exakt so lang wie das alte BW-Taschenmesser. Ich glaube, es wird leider nicht mehr gebaut ;(
Der kleine Backlockfolder hat eine Grifflänge von 107mm und eine 75mm lange und maximal 3mm dicke Klinge aus hohlgeschliffenem AUS-8 und wird in Taiwan sehr sauber gefertigt. Serrations werden nicht angeboten. Die Verriegelung schnappt vertrauenserweckend ein.
Die Klinge ist mit einer Torxschraube im Heft verankert, evtl. Klingenspiel lässt sich also justieren, wenn es mal auftritt. Der Griff ist hart, absolut flach und ohne Stahlfutter, was das Messer sehr leicht macht. Man „vergisst“ es quasi auch in der Tasche.
Der Clip ist nur Tipp-up, aber beidseitig montierbar, relativ klein und kann deshalb beim Arbeiten nicht in der Hand schmerzen. Die Spannung ist ordentlich, ich musste ihn ein wenig wegbiegen für derben Jeansstoff.
Es gibt andere Klingenformen und mittlerweile auch eine größere Version. Diese hier scheint mir aber ideal. Die Verbindung aus relativ langem Griff und relativ kurzer Klinge gibt einen sehr angenehmen „Skalpell“-Charakter
Das Delica4 schien mir immer etwas „overengineered“ und wer ein preiswertes Messerchen (für immerhin gerade mal den halben Preis des Spyderco Referenzmodells) für jeden Tag sucht, wo auch ein eventueller Verlust nicht allzu schlimm wird, sollte es sich mal anschauen.
Um Verwirrungen vorzubeigen : Das Victorinox Solo auf den Bildern ist exakt so lang wie das alte BW-Taschenmesser. Ich glaube, es wird leider nicht mehr gebaut ;(
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: