Kadoki Washiji Kiritsuke

Sieht (nicht nur) ein bisschen ähnlich aus zur Tsunehisa SLD Nashiji Reihe, wahrscheinlich eine Eigenmarke von Knife-Art. Bei Meesterslijpers gibt's das Kiritsuke nicht aber andere Modelle: Klick.
Hätte ich nicht ein Ginsan Gyuto von Tsunehisa in Nashiji hätte ich es mir gekauft, falls es aber das Kiritsuke Gyuto sein muss bleibt dir nichts.
 
Erfahrung hab' ich mit diesem Messer keine, jedoch passt die Geometrie :love: zu meiner Verwendung als Hobbykoch perfekt (PinchGrip und Schubschnitt).

3-Lagenstahl, wenn ich das richtig sehe, optisch 1A, da machst nix falsch. Muss ich schau'n ob ich noch ein Plätzchen auf meinem Messerboard hab'.
🖖
 
Meine Frage, wie scharf bekomm ich das Messer
SLD lässt sich ordentlich scharf schleifen und hält die Schärfe durch die Karbide auch recht gut, ein 21cm Tadafusa Gyuto mit SLD ist bei mir ziemlich häufig in der Nutzung.
Wie gut du im Schärfen bist spielt natürlich auch eine Rolle. Gibt definitiv Stähle die sind leichter / schneller scharf zu bekommen, heißt aber nicht das er schwierig ist .. da gibt's ganz andere Kandidaten (PM-Stähle wie 3V / Magnacut / Rex121 etc).
 
Hey,
ich habe zwei Messer aus diesem Stahl- einmal ein Ohishi Santoku von Knife Art und ein Santoku von Japan Messer Shop.
Herr Horie von Japan Messer Shop beschreibt ihn als rostfrei -arm, das bestätigt sich in der Praxis.
Ich hatte versucht, weil Lucas ihn als semirostfrei beschrieb, eine Patina aufzutragen mit Essig / Kaffee, da tat sich gar nichts.
Im Alltag nimmt der Stahl auch keine Patina an.
Zum Schärfen: er lässt sich mit den gängigen Steinen sehr gut schärfen. Ich hatte mein Ohishi gerade heute mittag bis zum 5000 Naniwa prof geschärft und abschliessend auf dem Stein noch eine Slurry mit einem Tsushime Stein aufgerieben. Der Stahl wird megascharf, da gibts nichts zu meckern.
Mit diesem Messer machst du sicher nichts falsch.
 
Hab auch jeweils ein Ohishi Santoku und Petty, SLD. Lassen sich wirklich gut scharf halten. Finde ich sehr unproblematisch. Wenn's dir gefällt, schlag zu :)
 
Weiß jemand, ob SLD ein PM-Stahl ist? Ich habe da widersprüchliche Information im Netz gefunden...

Liebe Grüße,
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
@_Andrea_
Inwieweit ist denn das für was entscheidend? Meine SLD Messer sind absolut rostträge und lassen sich super schärfen. Ob das nun ein PM Stahl ist oder nicht ist mir dabei total egal.(!)
Grüße
 
@_Andrea_
Sorry, sollte eigentlich weniger blöd rüberkommen als es sich liest!
Aber um auf deine Frage zurück zu kommen..ich weiß es nicht.
Aber(2.), wenn man Spaß am Kochen+Schnippeln hat finde Ich SLD wirklich unproblematisch und empfehlenswert.
Grüße
 
Der SLD von Hitachi hat:

1.5 % C
0.3 % Si
0.4 % Mn
12 % Cr
0.9 % Mo
0.3 % V

Damit ist er in etwa vergleichbar mit D2 oder 1.2379, die aber 0.8 % Vanadium haben.
Bei der Legierung sehe ich keinen echten Vorteil in der PM-Route und im Datenblatt von Hitachi steht auch nichts von PM drin. Also eher unwahrscheinlich.

Gruß, Andreas
 
Sorry, sollte eigentlich weniger blöd rüberkommen als es sich liest!
Alles gut :)
So fragen kommen mir oft im Kontext und wirken dann vielleicht etwas off topic...
Ich bin halt immer neugierig, wenn ich etwas sehe, das ich noch nicht kenne und möchte dann mehr darüber erfahren.

Mir ist natürlich klar, dass Geometrie und Verarbeitung am End edes Tages wichtiger sind als ob es Stahl A, B oder C ist.
Wobei da natürlich auch jeder seine Vorteile und Nachteile hat, derer man sich bewusst sein sollte.

Schönen Abend euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Verwirrung kommt daher, dass es von Crucible eine PM-Variante mit D2-Zusammensetzung gibt. Das macht aber japanischen SLD oder auch SKD-11 trotz gleicher Zusammensetzung nicht zu einem PM-Stahl.
 
Ich habe Erfahrung mit dem Kadoki Gyuto (Überraschung :D), sonst aber vermutlich niemand – das Kiritsuke ist erst seit zwei Wochen auf Lager und bisher hat es noch niemand bestellt. Santoku und Nakiri gibt es schon länger, die erfreuen sich höchster Beliebtheit. Wie @Username86 schon richtig erkannt hat, ist das meine Eigenmarke. Ich kann leider nicht ganz so günstig sein, wie die Holländer, dafür bekommst Du bei mir den besten Service (auch nach dem Kauf) von einem kleinen deutschen Unternehmen. Damit wir aber immerhin in die Nähe kommen, habe ich Dir (und allen Interessierten - @Isuas) den Code Kadoki10 eingerichtet – damit gibt es bis Ende Oktober 10% auf alle Kadoki Messer :)

Viele Grüße
Lukas
 
Zurück