Kai Shun Brotmesser schärfen???

desa1985

Mitglied
Beiträge
8
Hallo Zusammen,
als Brotmesser verwende ich ein Kai Shun (DM-0724) mit Wellenschliff. Jetzt ist es an der Zeit das gute Stück mal zu schärfen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich so ein Messer am besten schärfe? Oder lässt man so etwas von einem Profi machen?

Gruß Dennis
 
Hallo.

Mit dem Sharpmaker von Spyderco gehts selber, ansonsten würde ich persönlich den Profi bemühen.

lg Woz
 
Die Idee mit dem Profi ist nicht schlecht. Wenn Du Dich selbst da heranwagen möchtest, die Sägezahnung ist mit Keramikstäben mit den entsprechenden Profilen wieder scharf zu bekommen.

@Woz:
Natürlich geht das auch mit dem Sharpmaker, allerdings verrundet man sich leicht die Sägezähne, sodass das Profil der Schneide mit der Zeit flacher wird und die Zähne nicht mehr so spitz sind.



#marc
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das auf keinen Fall selbst versuchen. Ich glaube, Jürgen Schanz kann das sehr gut.

Ob er sich über meinen Tip freut, weiß ich jetzt natürlich nicht ;-)

cheers
mart
 
@OniKudaki

das shun brotmesser hat wellen in unterschiedlicher anordnung, aber keine spitzen zähne. da ist also nichts zu verrunden, aber vg-10 in kleinen asymetrischen wellen zu schärfen finde ich sehr schwierig.

gruß firmi
 
Auch auf die Gefahr hin, dass mich der eine oder andere hier steinigen möchte, ich würde bei einem Wellenschliffmesser erstmal versuchen, es mit der Schwabbelscheibe und blauer oder weißer Polierpaste abzuziehen. Hat bei mir jedenfalls schon wunderbar geklappt, man muss nur aufpassen, dass die ganze Sache nicht zu heiß wird.

Viele Grüße

Erich
 
dann ist aber die Damast-Optik im Eimer, oder?

Ansonsten könnte man auch die Rückseite plan schleifen, wie bei einem asymetrischen Deba oder Sashimi.

Aber wird zugegebenermaßen ziemlich beschissen aussehen, schätze ich....
 
dann ist aber die Damast-Optik im Eimer, oder?

Ansonsten könnte man auch die Rückseite plan schleifen, wie bei einem asymetrischen Deba oder Sashimi.

Aber wird zugegebenermaßen ziemlich beschissen aussehen, schätze ich....

(zum Beitrag von Schöne-Messer)
Du darfst nur den Wellenschliff selbst auf der Maschine abziehen bzw. polieren und nicht die Oberfläche der Klinge. Ich selbst benutze anstelle einer Schwabbelscheibe eine mit niedriger Drehzahl laufende Lederscheibe. Die Schärfe wird top und die Wellen bleiben spitz, da (fast) kein Material abgetragen wird. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Schneide nicht völlig abgenutzt ist.

Guckst du: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42479

Das funktioniert bei Wellenschliff und sogar beim Abziehen (und Polieren) der Sägezahnung von Besteckmessern tadellos. Natürlich immer mit wenig Druck und ausreichend Polierpaste arbeiten, damits schön kühl bleibt ;)
 
Zurück