Felix Scharf
Mitglied
- Beiträge
- 43
Glas als Unterlage zum Schneiden
Das leuchtet mir ein, Toseman. Obwohl die glatte Oberfläche von Glas sicher kein Material von der Klinge abträgt, wird die Schneide wohl trotzdem stumpf, weil sie sich umlegt. Sie dürfte sich dann, so vermute ich, mit einem (vorzugsweise glatten) Wetzstahl wieder aufrichten lassen. Das habe ich bei besagten Grafikern allerdings noch nicht beobachtet und auch selbst nicht versucht. Ich schau' mal, daß ich das bei Gelegenheit teste.
Ich nehme an, es funktioniert so: Mit einem Papier-Schneider setzt man mit der Spitze an. Nur diese bekommt Kontakt mit dem Glas und wird umgebogen. Direkt hinter der Spitze hat die Klinge nur Kontakt mit dem Papier und stumpft nur allmählich durch den Widerstand der Papierfasern ab. Die umgelegte Schneide an der Spitze rutscht einfach unter dem Papier durch.
Wenn meine Annahme so stimmt, wäre Glas als Unterlage zum Papierschneiden ganz gut geeignet, für einen Schnitt über die gesamte Klingenlänge, wie in der Küche üblich, hingegen ziemlich ungünstig.
Darüber hinaus gibt es ja auch spezielle Kunststoffmatten zum Schneiden von Papier. Es wäre interessant, ob die sich auch für den Küchengebrauch eignen.
Das ist jetzt reichlich an dem Thema Kai Shun vorbei. Aber vielleicht ist es ja trotzdem nicht nur für mich interessant.
Liebe Grüße
Felix
Das leuchtet mir ein, Toseman. Obwohl die glatte Oberfläche von Glas sicher kein Material von der Klinge abträgt, wird die Schneide wohl trotzdem stumpf, weil sie sich umlegt. Sie dürfte sich dann, so vermute ich, mit einem (vorzugsweise glatten) Wetzstahl wieder aufrichten lassen. Das habe ich bei besagten Grafikern allerdings noch nicht beobachtet und auch selbst nicht versucht. Ich schau' mal, daß ich das bei Gelegenheit teste.
Ich nehme an, es funktioniert so: Mit einem Papier-Schneider setzt man mit der Spitze an. Nur diese bekommt Kontakt mit dem Glas und wird umgebogen. Direkt hinter der Spitze hat die Klinge nur Kontakt mit dem Papier und stumpft nur allmählich durch den Widerstand der Papierfasern ab. Die umgelegte Schneide an der Spitze rutscht einfach unter dem Papier durch.
Wenn meine Annahme so stimmt, wäre Glas als Unterlage zum Papierschneiden ganz gut geeignet, für einen Schnitt über die gesamte Klingenlänge, wie in der Küche üblich, hingegen ziemlich ungünstig.
Darüber hinaus gibt es ja auch spezielle Kunststoffmatten zum Schneiden von Papier. Es wäre interessant, ob die sich auch für den Küchengebrauch eignen.
Das ist jetzt reichlich an dem Thema Kai Shun vorbei. Aber vielleicht ist es ja trotzdem nicht nur für mich interessant.
Liebe Grüße
Felix